Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Sozialversicherungsrecht und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Anbieter im Bereich Sozialversicherung mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Ausbildungsvergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialversicherung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Fachabitur, Teamfähigkeit und gute Leistungen in Deutsch und Mathe erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte eine Abschlussprämie von 400 EUR bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung.
Wir bieten dir:
- Ausbildungsvergütung monatlich: ab 2024
- 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 EUR brutto
- 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 EUR brutto
- 3. Ausbildungsjahr 1.327,31 EUR brutto
- jährliche Sonderzahlung i.H.v. 90% des Bruttogehaltes
- komplette IT-Ausrüstung ab dem ersten Tag deiner Ausbildung
- Jobticket
- 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester on top frei)
- flexible Arbeitszeiten (39 Std. / Woche)
- Vermögenswirksame Leistungen bis 13,29 EUR/mtl.
- Zuschuss zu betrieblicher Altersversorgung (VBL)
- Abschlussprämie i.H.v. 400,00 EUR bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung
- Maßnahmen, die deine Gesundheit unterstützen
Was du mitbringen solltest:
- Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Fachabitur
- du arbeitest gerne im Team und hast Spaß daran, für andere Menschen zu arbeiten
- du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst
- überzeugende Leistungen in Deutsch und Mathe, die wir im Auswahlverfahren mit einem Online-Einstellungstest überprüfen werden
Ausbildungsinhalte:
- Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und teilt sich auf in praktische und theoretische Ausbildung.
- Theoretische Ausbildung: Sozialversicherungsrecht, Rechtskunde, Wirtschaftslehre, Kommunikation und Kooperation
- Praktische Ausbildung: Abteilung Versicherungsleistungen, Fachbereich Versicherung und Rente in den Dienststellen Königstein, Künzell, Darmstadt oder Kassel; Abteilung Versicherungsleistungen, Fachbereich Rehabilitation in der Hauptverwaltung in Frankfurt am Main
Bewerbungsunterlagen:
- ein Anschreiben, in dem du kurz deine Motivation für deine Bewerbung schilderst
- Lebenslauf
- die letzten beiden Halbjahreszeugnisse (keine Abschlusszeugnisse)
Wir beantworten deine Fragen:
- E-Mail: ausbildung@drv-hessen.de
- Frau Nadine Dornauf, Telefon: 069 6052-1324
- Frau Rachida El-Abdellaoui, Telefon: 069 6052-2579
- Frau Eva Janiszewski, Telefon: 069 6052-1156
- Frau Annika Neunzerling, Telefon: 069 6052-2474
Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Hessen

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der jeweiligen Abteilung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Online-Einstellungstest vor, indem du Übungsaufgaben in Deutsch und Mathe machst. Es gibt viele kostenlose Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.
Zeugnisse: Lade die letzten beiden Halbjahreszeugnisse hoch. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Diese Zeugnisse sind wichtig für den Auswahlprozess.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Hessen vorbereitest
✨Vorbereitung auf den Online-Einstellungstest
Da die Leistungen in Deutsch und Mathe im Auswahlverfahren überprüft werden, solltest du dich gezielt auf den Online-Einstellungstest vorbereiten. Übe mit alten Prüfungen oder Online-Ressourcen, um deine Kenntnisse aufzufrischen.
✨Motivation klar kommunizieren
Im Anschreiben und während des Interviews ist es wichtig, deine Motivation für die Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten deutlich zu machen. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gerne mit anderen zusammenarbeitest und Verantwortung übernimmst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.