Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man orthopädische Hilfsmittel herstellt und anpasst.
- Arbeitgeber: Sanitätshaus Wittlinger ist ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Gute Arbeitszeiten, Gehaltszusätze, Firmenevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Gesundheit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an Frau Yvonne Schubert senden.
Wir bieten Dir gute Arbeitszeiten, viele Gehaltszusätze, Firmenevents und viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an Frau Yvonne Schubert: bewerbungen@meinsanitaetshaus.de
Sanitätshaus Wittlinger GmbH
Leonhard-Kluftinger-Str. 8 - 87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 965 75-0
Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: JobGet
Kontaktperson:
JobGet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Orthopädietechnik. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen, indem du in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs spezifische Beispiele nennst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Orthopädietechnik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Orthopädietechnik am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und die Kultur von Sanitätshaus Wittlinger GmbH und bringe diese Informationen in dein Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über die Sanitätshaus Wittlinger GmbH erfahren. Schau Dir ihre Website an und informiere Dich über ihre Dienstleistungen, Werte und Unternehmenskultur.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Sanitätshaus Wittlinger GmbH reizt. Hebe Deine Leidenschaft für den Beruf und Deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.
E-Mail-Bewerbung: Sende Deine Bewerbung per E-Mail an Frau Yvonne Schubert. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail höflich und professionell formuliert ist. Vergiss nicht, einen aussagekräftigen Betreff zu wählen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobGet vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sanitätshaus Wittlinger GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Begeisterung für den Beruf des Orthopädietechnik-Mechanikers zu erklären. Teile persönliche Erfahrungen oder Interessen, die dich zu dieser Wahl geführt haben, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.