Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Pflege-Techniken und betreue Menschen in verschiedenen Gesundheitsbereichen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein wachsendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem modernen Ausbildungsansatz.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Vergütung, 30 Tage Urlaub und ein Auslandsaufenthalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und profitiere von tollen Übernahmechancen und einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und ein Praktikum in der Pflege.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Georg Kerkhoff oder Laura Büchler für mehr Infos!
Die Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau vermittelt ein breites Fachwissen und Pflege-Techniken, um Menschen in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung zu betreuen und zu begleiten. Unser besonderer Vorteil: Die gesamte theoretische und praktische Ausbildung findet auf dem Gesundheitscampus Quirlsberg im EVK und den Altenpflege-Einrichtungen zentral in Bergisch Gladbach statt. Unser Unternehmen bietet alle Einsatzbereiche der generalistischen Pflegeausbildung und somit moderner Gesundheitsversorgung aus einer Hand und an einem Ort. Wir bieten noch Plätze für den Ausbildungsstart zum 01. April 2026 an.
Das lernst Du bei uns:
- Du lernst alle wichtigen Bereiche in der Praxis bei uns kennen: das Krankenhaus, die Psychiatrie, die stationäre und die ambulante Altenpflege sowie das Hospiz.
- Der theoretische Unterricht findet in der Quirlsberg Akademie auf unserem Campus statt.
Dein Profil:
- Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
- Praktikum in einem Arbeitsbereich mit pflegerischer Tätigkeit von mindestens einer Woche.
Deine Benefits und Vorteile:
- Du hast einen sicheren Arbeitsplatz bei einem gesunden und wachsenden Unternehmen.
- Eine sehr gute Ausbildungsvergütung mit 1.314,69 Euro im 1. Ausbildungsjahr, 1.402,07 Euro im 2. Ausbildungsjahr und 1.503,38 Euro im 3. Ausbildungsjahr.
- Eine hochwertige Betriebsrente und garantiertes Weihnachtsgeld.
- Schule und alle Einsatzorte auf unserem Gesundheitscampus, kein Pendeln notwendig.
- Job-Ticket für Bus und Bahn.
- 30 Tage Urlaub schon während der Ausbildung.
- Wir bieten einen dreiwöchigen Auslandsaufenthalt in der EU im 2. Ausbildungsjahr (Erasmus).
- Sehr gute Übernahmechancen und bis zu 5.000 Euro Willkommensbonus, wenn du dich nach der Ausbildung für uns und dein Lieblingsteam auf dem Quirlsberg entscheidest.
- Die üblichen Benefits (vergünstigtes Mittagessen in der Cafeteria, Corporate Benefits, Gesundheitsangebote, Mitarbeiterfeste etc.) bieten wir selbstverständlich ebenfalls.
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit einer Förderung der Ausbildung durch die Agentur für Arbeit.
Dein Ansprechpartner: Fragen beantwortet Schulleiter Georg Kerkhoff gerne per E-Mail an schule@evk.de oder telefonisch unter 02202 / 122 7200.
Gibt es Fragen zu der Stelle? Schreib' Laura Büchler eine Nachricht!
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) ab 01. April 2026 Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) ab 01. April 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Einsatzbereichen hast, wie z.B. Krankenhaus, Psychiatrie und Altenpflege.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum in einem pflegerischen Bereich zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wertvolle Einblicke, die du in deinem Bewerbungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der Pflege entscheidend sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Vorteile und Benefits, die wir bieten, wie z.B. das Job-Ticket und die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts. Wenn du diese Punkte im Gespräch erwähnst, zeigst du, dass du dich mit unserem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) ab 01. April 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege hervorheben. Betone, warum du dich für diese spezielle Ausbildung am Gesundheitscampus Quirlsberg entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er alle relevanten Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika und besonderen Fähigkeiten enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und eventuell ein Motivationsschreiben bei. Stelle sicher, dass alles vollständig und gut lesbar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung zur Pflegefachkraft informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, die du kennenlernen wirst, wie Krankenhaus, Psychiatrie und Altenpflege. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du mit Menschen umgehst, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Einsatzbereichen oder den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt.