Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Küchenteam und optimiere unsere Küchenprozesse.
- Arbeitgeber: SANA Catering versorgt Gesundheitseinrichtungen mit frisch gekochten Speisen in Wien und Niederösterreich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Mittagessen, betriebliche Gesundheitsförderung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deine Leidenschaft für Kulinarik und Führung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Mitarbeiterführung erforderlich.
- Andere Informationen: Gehalt ab €3.900 brutto pro Monat, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Arbeitskleidung.
Neben deiner Leidenschaft für das Kochen und die Kulinarik zeichnet dich ein Gespür für Führung und Teamfähigkeit aus. Vereinen sich in dir ein ausgeprägtes Talent für Organisation mit einem kommunikativen und offenen Charakter? Sehnst du dich danach, Führungsverantwortung für ein engagiertes Team zu übernehmen? SANA Catering ist ein Tochterunternehmen des Haus der Barmherzigkeit. Mit unseren Küchen in Wien und Niederösterreich versorgen wir Gesundheitseinrichtungen, Betriebskantinen, Kindergärten und Schulen mit unseren täglich frisch gekochten Speisen.
In dieser Position arbeitest du eng mit unserem Küchenteam und Serviceteam zusammen. Wir suchen deine Unterstützung und Erfahrung zur Optimierung unseres Küchenbetriebs. Du bist bereit? Dann bewirb dich noch heute bei uns und werde Teil des SANA-Teams. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
- Organisatorische und disziplinäre Führung des Küchen- und Serviceteams, sowie regelmäßige Teambesprechungen
- Koordination und Gestaltung der Arbeits- und Entwicklungsprozesse
- Mitarbeit und Überwachung bei der Speisenproduktion unter Einhaltung der Qualitäts- und Hygienerichtlinien (Gesetze, Normen, HACCP usw.)
- Verantwortung für Wareneinkauf, Kalkulationen, Menüpläne, Dienstpläne usw.
- Überprüfung und Optimierung der Rezepturen in der Produktion
- Budgetverwaltung
- Kontrolle der Produktqualität, -quantität und -kosten
- Regelmäßige Kundenbesuche, Kundenbetreuung und Kundenbesprechungen
Eine abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch
Erfahrung in Mitarbeiter*innenführung und im Großküchenbereich
Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) und HACCP-Kenntnisse
Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, sowie Engagement und Leistungsbereitschaft
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Präsenzdienstzeit abgeschlossen
Idealerweise eine Zusatzausbildung:
- zur/zum diätischen Köchin/Koch
- Als Hygienemanager*in
- Als Diplomierte*n Großküchenleiter*in
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie interner Lehrgang für Führungskräfte
Kostenloses Mittagessen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebskindergarten
Hausinterne Feiertage
Krisensicherer Arbeitsplatz
Du arbeitest mit motivierten und qualifizierten Kolleg*innen, die unsere Bewohner*innen und Kund*innen mit großer Freude kulinarisch verwöhnen
Selbstständiges Arbeiten in einem abwechslungsreichen Betätigungsfeld
Die Arbeitskleidung wird kostenfrei gestellt und gereinigt
Diverse Team- und Firmenevents
Für diese Position bieten wir dir ein Gehalt ab €3.900 brutto pro Monat bei 40 Wochenstunden. Dein tatsächliches Gehalt möchten wir gerne mit dir bei einem persönlichen Gespräch vereinbaren.
Küchenleiter*in - all genders Arbeitgeber: Haus der Barmherzigkeit
Kontaktperson:
Haus der Barmherzigkeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenleiter*in - all genders
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die möglicherweise Kontakte zu SANA Catering haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie und im Catering-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen zur Optimierung des Küchenbetriebs einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Kulinarik in persönlichen Gesprächen. Teile deine Vision, wie du das Küchenteam motivieren und die Qualität der Speisen weiter verbessern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleiter*in - all genders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft heraus: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Einleitung, die deine Leidenschaft für das Kochen und die Kulinarik betont. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Begeisterung für die Gastronomie mitbringst.
Führungskompetenzen betonen: Da die Position Führungsverantwortung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Gespür für Führung unter Beweis stellen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast.
Organisatorische Fähigkeiten darlegen: Hebe deine organisatorischen Talente hervor, indem du spezifische Erfahrungen beschreibst, die zeigen, wie du Arbeits- und Entwicklungsprozesse koordiniert und optimiert hast. Dies könnte die Planung von Menüs oder die Verwaltung von Budgets umfassen.
Qualitäts- und Hygienebewusstsein zeigen: Da die Einhaltung von Qualitäts- und Hygienerichtlinien wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Erwähne relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast, sowie deine Erfahrung im Umgang mit HACCP-Vorgaben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Barmherzigkeit vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position des Küchenleiters eine starke Führungsverantwortung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamkoordination zeigen.
✨Kenntnisse über Hygienerichtlinien demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den HACCP-Richtlinien und anderen relevanten Hygienestandards vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der täglichen Küchenarbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Erkläre, wie du Arbeits- und Entwicklungsprozesse in der Küche koordinierst. Zeige auf, wie du Budgetverwaltung und Wareneinkauf effizient managen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kulinarik
Teile deine Begeisterung für das Kochen und die Kulinarik. Sprich über deine Lieblingsrezepte oder -techniken und wie du diese in einem professionellen Umfeld umsetzen würdest.