Projektleitung \"Service Hunde\" (m/w/d)
Jetzt bewerben
Projektleitung \"Service Hunde\" (m/w/d)

Projektleitung \"Service Hunde\" (m/w/d)

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Projekt "Service Hunde" und unterstütze Tierheime bei herausfordernden Hunden.
  • Arbeitgeber: Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich für den Schutz und das Wohl von Tieren ein.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Homeoffice, Dienstwagen für Reisen, Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine tierfreundliche Gesellschaft und arbeite in einem engagierten Team für den Tierschutz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Tiermedizin, Erfahrung im NGO-Sektor und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und beinhaltet Reisen innerhalb Deutschlands.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie möchten in einer Gesellschaft leben, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt; die auch freilebende Tiere als Individuen anerkennt und ihr natürlichen Lebensgrundlage schützt? Das ist unsere Vision, die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Für den Ausbau unserer Aktivitäten im Bereich Hundehaltung im Tierheim suchen wir eine engagierte, tierschutzbegeisterte Leitung für das Projekt Service Hunde.

Die Vollzeitstelle ist auf drei Jahre befristet und kann aus dem Homeoffice ausgeführt werden.

Sie fungieren als Ansprechpartner*in für die uns angeschlossenen Mitgliedsvereine bei Fragen zu Hunden, die entweder aufgrund Ihres Verhaltens oder den örtlichen Bedingungen eine besondere Herausforderung darstellen und erarbeiten gemeinsam mit den Tierheimmitarbeiter*innen, den Fachabteilungen und in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung Wissenschaft lösungsorientierte Hilfestellungen.

  • Strategische Weiterentwicklung des Projektes Service Hunde und dessen Unterprojekte (z. Bsp. Trainerpool).
  • Beurteilung von Gutachten und Stellungnahmen zu Hunden.
  • Unterstützung bei der Durchführung von Online- und Praxisseminaren zum Thema Hunde im Tierheim.
  • Reisetätigkeit innerhalb Deutschlands, auch zur Beurteilung von Hunden in Tierheimen.

Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Tiermedizin, idealerweise mit einer Zusatzbezeichnung im Bereich Verhalten und/oder einer nach den Positionen des Deutschen Tierschutzbundes anerkannten Hundetrainer*innenausbildung.

Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in Berührung mit Non-Profit oder NGO-Sektor und im praktischen Umgang mit Hunden.

Führerschein Klasse B.

Hohe Affinität zu agilen Arbeitsmethoden und ein stark ausgeprägtes digitales Mindset.

Gute Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten.

Eine lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise sowie eine Hands-on-Mentalität.

Sie übernehmen die Verantwortung für den Projektbereich Service Hunde und tragen dazu bei, diesen Bereich innerhalb der Verbandstrukturen weiterzuentwickeln.

Die Stelle wird nach mehrwöchiger Einarbeitung in der Akademie für Tierschutz in Neubiberg, dem Sonnenhof in Rottenbuch und dem Tierschutzzentrum Weidefeld aus dem Homeoffice ausgeführt. Für die Reisetätigkeit wird ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt.

Projektleitung \"Service Hunde\" (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Der Deutsche Tierschutzbund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine leidenschaftliche und respektvolle Arbeitsumgebung für Tierliebhaber bietet. Mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten und einer starken Fokussierung auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, ermöglicht das Unternehmen seinen Mitarbeitenden, aktiv zur Verbesserung des Tierschutzes beizutragen. Die offene und kooperative Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit mit engagierten Kolleg*innen, was die Arbeit nicht nur sinnvoll, sondern auch bereichernd macht.
D

Kontaktperson:

Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleitung \"Service Hunde\" (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Tierschutz oder in ähnlichen Projekten arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Hundehaltung und Tierschutz. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Projekts hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Hunden und im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Tierschutz! Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für das Wohl von Tieren unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung \"Service Hunde\" (m/w/d)

Tiermedizinische Kenntnisse
Verhaltensanalyse von Hunden
Erfahrung im Non-Profit-Sektor
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Agile Arbeitsmethoden
Digitales Mindset
Problemlösungsfähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Hands-on-Mentalität
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
Erfahrung in der Durchführung von Seminaren
Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Vision: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehe die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige in deinem Anschreiben, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für den Tierschutz einzusetzen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Non-Profit-Sektor sowie deine praktische Erfahrung im Umgang mit Hunden. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.

Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine akademischen Abschlüsse und relevanten Zusatzqualifikationen klar darstellst. Eine Übersicht über deine Ausbildung im Bereich Tiermedizin und Hundetraining sollte nicht fehlen.

Präsentiere deine Soft Skills: Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest

Verstehe die Vision des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige im Interview, dass du ihre Vision teilst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Hunden gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation mit Mitgliedsvereinen und Tierheimmitarbeitern erfordert, solltest du im Interview klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise und verständlich zu formulieren.

Frage nach den agilen Arbeitsmethoden

Da eine hohe Affinität zu agilen Methoden gefordert ist, kannst du Fragen zu den verwendeten Methoden im Team stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die bestehende Struktur einzufügen.

Projektleitung \"Service Hunde\" (m/w/d)
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>