Fachkraft/ Ergänzungskraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag in Goch
Jetzt bewerben
Fachkraft/ Ergänzungskraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag in Goch

Fachkraft/ Ergänzungskraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag in Goch

Goch Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler im Offenen Ganztag und gestalte spannende Freizeitaktivitäten.
  • Arbeitgeber: Die Liebfrauenschule in Goch ist eine engagierte Bildungseinrichtung mit einem herzlichen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bildungsbereich zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere die Entwicklung junger Menschen in einer positiven Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude an der Arbeit mit Kindern haben und idealerweise Erfahrung im pädagogischen Bereich mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.04.2025 mit 15-20 Wochenstunden.

Wir suchen zum 01.04.2025 eine Fachkraft/ Ergänzungskraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag der Liebfrauenschule in Goch mit 15-20 Wochenstunden.

Fachkraft/ Ergänzungskraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag in Goch Arbeitgeber: Stiftung Anna-Stift

Die Liebfrauenschule in Goch bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Als Teil unseres engagierten Teams profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Kultur und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche und persönliche Entfaltung fördern. Unsere Schule legt großen Wert auf eine positive Atmosphäre, in der sowohl Mitarbeiter als auch Schüler gemeinsam wachsen können.
S

Kontaktperson:

Stiftung Anna-Stift HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft/ Ergänzungskraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag in Goch

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Liebfrauenschule in Goch und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Eignung für die Arbeit im Offenen Ganztag unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du mit Kindern gearbeitet hast, können sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der offenen Ganztagsbetreuung. Vielleicht kannst du wertvolle Informationen oder Tipps erhalten, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu aktuellen Themen in der Bildungslandschaft zu beantworten. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen in der Ganztagsbetreuung auseinandergesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft/ Ergänzungskraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag in Goch

Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten
Kenntnisse in der Pädagogik
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen im Jobprofil heraus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Fachkraft/Ergänzungskraft interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Offenen Ganztag reizt und welche Werte du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Arbeit mit Kindern oder in Bildungseinrichtungen, hervor.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Anna-Stift vorbereitest

Informiere dich über die Liebfrauenschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Liebfrauenschule in Goch informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Art der Schüler, mit denen du arbeiten wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den täglichen Abläufen oder den Herausforderungen im Offenen Ganztag sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles, aber auch freundliches Outfit kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Fachkraft/ Ergänzungskraft (m/w/d) für den Offenen Ganztag in Goch
Stiftung Anna-Stift
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>