Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder im Schulkindergarten und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger für soziale Projekte in Villingen-Schwenningen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, lerne neue Fähigkeiten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialer Arbeit haben und gerne mit Kindern arbeiten.
- Andere Informationen: Starte dein FSJ ab September 2025 für 12 Monate.
Wir suchen Mitarbeiter*innen ab Sept. 2025 für 12 Monate im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Schulkindergarten Villingen-Schwenningen.
Kontakt: Frau Helga Fünfschilling, Wilhelm-Schickard-Str. 7, 78052 Villingen, Telefon: 07721 20642-0
Mitarbeiter*in im Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Arbeitgeber: Schulkindergarten VS
Kontaktperson:
Schulkindergarten VS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im FSJ, insbesondere im Schulkindergarten. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen FSJlern zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation nachdenkst, ein FSJ zu machen. Überlege dir auch, welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung und dein Engagement für die soziale Arbeit. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das FSJ: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Freiwillige Soziale Jahr und die spezifischen Anforderungen des Schulkindergartens in Villingen-Schwenningen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das FSJ interessierst und was dich an der Arbeit im Schulkindergarten reizt. Persönliche Erfahrungen oder Qualifikationen können hier besonders wertvoll sein.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten enthält, die für das FSJ von Bedeutung sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse ein. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente enthalten sind und achte auf eine korrekte Ansprache im Anschreiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulkindergarten VS vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Schulkindergarten in Villingen-Schwenningen informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst und soziale Kompetenzen besitzt. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für das FSJ zu verdeutlichen.
✨Sei authentisch und offen
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und sei offen für Fragen. Die Interviewer möchten dich als Person kennenlernen, also scheue dich nicht, auch persönliche Aspekte zu teilen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.