Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten mit Beatmungstherapien und arbeite eng im Team zusammen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Leer bietet moderne medizinische Versorgung in einer familiären Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem innovativen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Weiterbildung als Atmungstherapeut wünschenswert.
- Andere Informationen: Genieße ein familienfreundliches Umfeld in einer lebenswerten Stadt mit hohem Freizeitwert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams in Leer zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit als Atmungstherapeuten (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Diagnostik, Einstellung, Kontrolle nicht-invasiver und invasiver Beatmungstherapien
- Schulung von Patienten (m/w/d) und Angehörigen (m/w/d)
- Mitgestaltung des individuellen Beatmungs-/Weaningsprozesses u. a. durch die patientenorientierte Beatmungseinstellung
- Einleitung therapeutischer Maßnahmen in Absprache mit dem verantwortlichen Arzt (z. B. nicht-invasive Beatmung)
- Assistenz bei ärztlichen Tätigkeiten, z. B. Bronchoskopien, Anlage von Thoraxdrainagen etc.
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) mit abgeschlossenem staatlichen Examen oder vergleichbare Qualifikation
- Abgeschlossene Weiterbildung als Atmungstherapeut (m/w/d) wünschenswert
- Idealerweise Erfahrungen in der intensivmedizinischen Versorgung oder praktische Erfahrungen in einem Beatmungszentrum
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen sowie die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung nach TVöD inkl. jährlicher Sonderzahlung und einer zusätzlichen Altersversorgung sowie weiterer hausspezifischer Zusatzleistungen
- Attraktive Arbeitsbedingungen in einer modernen Klinik
- Steuerliche Vergünstigungen wie z. B. beim Leasing Ihres Wunschrades/E-Bikes
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit Langzeitperspektive, Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung
- Familienfreundliches Umfeld in einer lebenswerten Region Niedersachsens
- Großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung
- Bezuschussung einer Mitgliedschaft für den Gesundheits- und Fitnessbereich „Vita”
- Mitarbeiterrabatte im klinikinternen Bistro
Das Klinikum liegt mitten in der maritim geprägten Stadt Leer, die sich durch eine hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet.
Atmungstherapeut (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Klinikum Leer gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Leer gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Atmungstherapeut (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Beatmungstherapien, die in der Klinik Leer angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen und Techniken vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des Klinikums zu knüpfen. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Atmungstherapeuten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch anwendbar bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten als Atmungstherapeut weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Atmungstherapeut (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Atmungstherapeut widerspiegelt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Beatmungstherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team passen. Zeige dein Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Leer gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beatmungstherapie und wie du mit verschiedenen Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kenntnis der Klinik und ihrer Werte
Informiere dich über das Klinikum Leer und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.