Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Psychiatriekoordination durch Sekretariatsaufgaben und Datenverarbeitung.
- Arbeitgeber: Der Main-Kinzig-Kreis ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit über 1.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die psychische Gesundheit in deiner Region und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder verwaltungstechnischen Bereich und Empathie für psychisch Erkrankte.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 42000 € pro Jahr.
Der Main-Kinzig-Kreis ist der bevölkerungsreichste Landkreis in Hessen und als Dienstleister für rund 434.000 Bürgerinnen und Bürger zuständig. Als einer der größten Arbeitgeber der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Engagement und Tatkraft den Main-Kinzig-Kreis mitgestalten und besonders machen. Die Kreisverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der vielfältige berufliche Perspektiven, moderne Arbeitsplätze und eine leistungsgerechte Vergütung bietet. Darüber hinaus eröffnet der Main-Kinzig-Kreis seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden und weiterzuentwickeln.
Für das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen, suchen wir, für die Geschäftsstelle der Psychiatriekoordination, Kompetenzteam strategische Planung, Wissenschaft und Digitalisierung, zum 01.09.2025 eine Assistenz (m/w/d) Psychiatriekoordination.
Aufgaben:
- Wahrnehmung allgemeiner Geschäftsstellen- und Sekretariatsaufgaben
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Terminen
- Protokollführung
- Betreuung eines Dashboards
- Verwaltung der Zuwendungsmittel
- Erstellen von Vorlagen und Präsentationen
- Vorbereitung von Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit
- Beschaffen und Sichten von Informationen und Fachliteratur
- Unterstützung bei Planungserhebungen, Datenverarbeitung, Fortschreibung des Psychiatrieplanes, Erstellung eines Suchthilfeplanes
- Zusammenarbeit mit Kosten- und Leistungsträgern
- Ansprechpartner/in für Mitarbeiter/innen, Bürger/innen, Einrichtungen und Träger anderer Verwaltungen
- Wahrnehmung von Sonderaufgaben für die Team- und Amtsleitung
Das Stellenprofil erfordert:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r, Praxismanager/in oder Verwaltungsfachangestellte/r
- Sehr selbständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise
- Empathie und Verständnis für Menschen mit psychischen und Sucht-Erkrankungen
- Verbindlichkeit in der Kommunikation
- ein hohes Maß an Diskretion
- Sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Klienten und Kooperationspartnern
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen insbesondere Word, Outlook, Excel und Power-Point
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, Teilnahme an Sitzungen und Terminen; teilweise Außendienste mit der Psychiatriekoordinatorin
- Den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Nutzung des privaten PKW zu dienstlichen Zwecken gegen Erstattung der Aufwendungen
Unser Angebot:
- Unbefristete Vollzeitstelle
- Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
- Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Strukturierte Einarbeitung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Parkmöglichkeit in der Tiefgarage, Möglichkeit zum Jobrad, kostengünstiges Jobticket, hauseigene Kantine, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Psychiatriekoordinatorin, Frau Hofmann, Tel. 06051/85-11641 gerne zur Verfügung.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
Bewerbungsfrist: 11.07.2025
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens Website an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.
Assistenz (m/w/d) Psychiatriekoordination - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktperson:
Main-Kinzig-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) Psychiatriekoordination - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Psychiatriekoordination im Main-Kinzig-Kreis. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder der Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Der Main-Kinzig-Kreis bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich weiterentwickeln möchtest und welche Themen dich besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) Psychiatriekoordination - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder Verwaltungsfachangestellte/r sowie deine Kenntnisse in MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Assistenz in der Psychiatriekoordination interessierst. Gehe auf deine Empathie und dein Verständnis für psychische Erkrankungen ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des Main-Kinzig-Kreises ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 11.07.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Kinzig-Kreis vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Assistenz in der Psychiatriekoordination. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Empathie zeigen
Da die Stelle ein hohes Maß an Empathie erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit betonen, mit Menschen in schwierigen Situationen umzugehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Verständnis und Unterstützung gezeigt hast.
✨Sichere Kommunikation
Achte darauf, während des Interviews klar und verbindlich zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Da der Umgang mit MS-Office-Anwendungen ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Kenntnisse in Word, Excel, Outlook und PowerPoint betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.