Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und Überwachung von Prozessen zur Sicherstellung der Inspektionsbereitschaft.
- Arbeitgeber: Sanofi ist ein innovatives Unternehmen, das sich für die Gesundheit der Menschen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und umfassende Gesundheitsleistungen inklusive bezahlter Familienzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Qualitätsmanagement, abgeschlossenes Hochschulstudium in relevantem Bereich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in einem inklusiven Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Um eine zügige Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über den Button „Bewerben“. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte ein Motivationsschreiben und einen aktuellen Lebenslauf bei.
Über die Stelle
Als Business Owner für Inspection Readiness Deviation & CAPA sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Prozessen zur Sicherstellung der Inspektionsbereitschaft im Bereich Deviation Management und CAPA (Corrective and Preventive Action). Sie werden eine Schlüsselrolle bei der Vorbereitung auf Behördeninspektionen spielen und die kontinuierliche Verbesserung der Qualitätsmanagementsysteme vorantreiben. In dieser Position ist eine intensive Vernetzung mit allen relevanten Stakeholdern und eine enge Zusammenarbeit mit den operativen Einheiten (Shop Floor) unerlässlich für den Erfolg.
Unser Team
Unser dynamisches Business Owner-Team besteht aus engagierten Experten mit Verantwortung für die Prozesse Deviation, CAPA/EC, Change Control und PTC. Wir arbeiten in einer kollaborativen Umgebung, in der Wissensaustausch und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Verbesserung und innovative Ansätze zur Lösung komplexer Qualitätsherausforderungen. Gemeinsam stellen wir sicher, dass unsere Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen und unsere Prozesse stets inspektionsbereit sind.
Hauptaufgaben:
- Inspection Readiness Management: Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Sicherstellung der Bereitschaft für behördliche Inspektionen, insbesondere für Deviation- und CAPA Prozesse.
- Event- und CAPA-Prozessoptimierung: Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der Deviation- und CAPA-Prozesse zur Identifizierung und Behebung von Grundursachen für Qualitätsprobleme, lokale Schnittstelle zu globalen Stakeholdern.
- Stakeholder Management: Aufbau und Pflege eines starken Netzwerks mit allen relevanten Abteilungen, insbesondere intensive Zusammenarbeit mit den operativen Einheiten auf dem Shop Floor.
- Shopfloor-Präsenz: durch z.B. GEMBA-Walks, Teilnahme an Deviation-Routinen o.ä.
- Operative Integration und Schulungsmanagement: Sicherstellung, dass Qualitätsanforderungen und CAPA-Maßnahmen praxisnah und umsetzbar für die operativen Teams gestaltet werden. Entwicklung und Durchführung von Trainingsprogrammen zu Qualitätsprinzipien und -praktiken, insbesondere zur Entwicklung von Qualitäts- und Compliance-Bewusstsein im gesamten Unternehmen und zur Unterstützung des Personals, welche den Prozess ausführen.
- Qualitätsrisikomanagement: Förderung einer Kultur des Qualitätsrisikomanagements und Sicherstellung, dass Qualitäts- und Compliance-Risiken proaktiv erkannt, bewertet und gemindert werden. Leitung von Verbesserungsinitiativen am Standort im Einklang mit globalen Prozessen und Identifizierung und Bewertung prozessbezogener Risiken sowie Implementierung von Risikominderungsstrategien.
- Qualitätsmonitoring: Schnittstelle zur Überwachung und Berichterstattung über Prozesse, die Qualität und Compliance beeinflussen. Etablierung und Überwachung von Leistungskennzahlen gemäß globaler Richtlinien.
- Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Qualitäts-, Compliance- und internen Kontrollteams, um die Abstimmung in allen relevanten Compliance-Angelegenheiten sicherzustellen. Repräsentation des Standorts in der globalen Community of Practice und Sicherstellung der lokalen Kommunikation.
Über Sie
- Berufserfahrung: Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Qualitätsmanagement und/oder in der Pharmaindustrie wünschenswert.
- Soziale Kompetenzen / Technische Fähigkeiten: Sehr gute Kenntnisse der cGxP-Anforderungen und regulatorischen Vorschriften. Selbstständige, eigenverantwortliche und sehr sorgfältige Arbeitsweise nach GMP-Anforderungen. Strukturierte und kundenorientierte Arbeitsweise aufgrund vieler Schnittstellen. Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Sicherer Umgang mit MS-Office, fundierte Kenntnisse mit digitalen Qualitätsmanagementsystemen und weitere IT-Kenntnisse.
- Ausbildung: Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich (z.B. Pharmazie, Naturwissenschaften, Qualitätsmanagement oder vergleichbare Ausbildung).
- Sprachen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Warum sollten Sie uns wählen?
Entdecken Sie die Wunder der Wissenschaft mit einem innovativen Team, um die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Finden Sie vielfältige Möglichkeiten in einem internationalen Arbeitsumfeld, Ihr Talent fachlich und persönlich zu entwickeln und Ihre Karriere kontinuierlich durch interne Wechsel und Rollenerweiterungen voranzutreiben. Eine individuelle und strukturierte Einarbeitung ist selbstverständlich und beginnt bereits vor dem ersten Tag. Ein attraktives, am Markt ausgerichtetes Vergütungs- und Leistungspaket inklusive einer betrieblichen Altersversorgung, honoriert Ihre Erfahrung und Ihren Beitrag. Wir kümmern uns um Sie und Ihre Familie mit einem breiten Spektrum an Gesundheits- und Sozialleistungen wie einer hochwertigen Gesundheitsversorgung, vieler Präventionsprogramme, kostenloser Impfungen und einer Absicherung bei Langzeiterkrankung. Herausragend ist unsere 14wöchige bezahlte Familienzeit nach Geburt eines Kindes für beide Elternteile sowie weitere vielfältige Unterstützungen bei der Kinderbetreuung und auch der Pflege von Angehörigen. Fortschritt als Ziel. Außergewöhnliches entdecken.
Bei Sanofi leben wir Chancengleichheit für alle, unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft oder Familienstand. In unserem ALL IN video sowie unter www.sanofi.de erfahren Sie mehr über unsere Programme für mehr Vielfalt, Gleichstellung und ein inklusives Arbeitsumfeld! Werden Sie Teil unseres großartigen Teams!
Business Owner Inspection Readiness Deviation & CAPA (all genders) Arbeitgeber: Sanofi

Kontaktperson:
Sanofi HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Owner Inspection Readiness Deviation & CAPA (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche aktiv nach Kontakten in der Pharmaindustrie, insbesondere im Bereich Qualitätsmanagement. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten zu vernetzen und Informationen über die Branche auszutauschen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Qualitätsmanagement und CAPA-Prozesse. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Inspektionsbereitschaft und den spezifischen Anforderungen an Deviation Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Qualitätsstandards zu verbessern und Compliance sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Owner Inspection Readiness Deviation & CAPA (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Business Owner im Bereich Inspection Readiness Deviation & CAPA zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Rolle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen im Qualitätsmanagement oder in der Pharmaindustrie hervorhebt. Betone deine Kenntnisse der cGxP-Anforderungen und regulatorischen Vorschriften sowie deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Lese die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und passe sowohl dein Motivationsschreiben als auch deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige, um zu zeigen, dass du die Erwartungen verstehst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanofi vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Qualitätsmanagement und wie du mit Deviationen und CAPA umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Verbesserung der Qualität und Compliance beizutragen.
✨Netzwerken ist entscheidend
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Stakeholder-Management zu sprechen. Betone, wie wichtig es ist, starke Beziehungen zu verschiedenen Abteilungen aufzubauen und wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Inspection Readiness oder wie das Team kontinuierliche Verbesserungen umsetzt.