Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Sekretariat und unterstütze bei Prüfungen und Projekten.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Lehrstuhl, der Forschung und Lehre vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Organisationstalent sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an internationalen Tagungen teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Führung und Organisation des Sekretariats inkl. Personalangelegenheiten und Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache.
Verwaltung von Haushaltsmitteln und eingeworbenen Drittmitteln.
Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Prüfungsangelegenheiten des Lehrstuhls, insbesondere Hausarbeiten und Klausuren.
Persönliche Beratung von Studierenden in Studien-, Prüfungs- und Förderangelegenheiten.
Mitarbeit beim Management von Forschungs- und Lehrprojekten des Lehrstuhls, u. a. Erstellung von Herausgeberwerken, größtenteils in englischer Sprache.
Layoutgestaltung für Präsentationen und Publikationen, grafische und inhaltliche Gestaltung der Internetseite des Lehrstuhls.
Organisatorische Vorbereitung von Sitzungen, Workshops, Gastvorträgen und internationalen Tagungen.
Beschaffung von Geschäftsbedarf sowie Wareneingangs- und Rechnungsprüfung.
Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kontaktperson:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Verwaltung tätig sind. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Verwaltungsthemen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Verwaltung und Organisation durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Hochschulverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Verwaltungsthemen befassen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch helfen, dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in den Bereichen Verwaltung, Organisation und Kommunikation in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Verwaltung und deine Fähigkeit zur persönlichen Beratung von Studierenden ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Sprich die Sprachen
Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe, deine Antworten in beiden Sprachen zu formulieren, um im Interview selbstbewusst aufzutreten.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert starke organisatorische Fähigkeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Projekten oder Veranstaltungen demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.