Koch (m/w/d)
Jetzt bewerben

Koch (m/w/d)

Mainz Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite köstliche Speisen für unser á-la-carte-Geschäft zu und leite den Koch-Nachwuchs an.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Wert auf Bio-Lebensmittel und eine freundliche Arbeitsatmosphäre legt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Kochkünste in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch haben und Erfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten individuelle Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten sowie Zeitzuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit.

Bezahlung nach Landesbezirkstarifvertrag Nr. 8/2020/TV WJW gGmbH, Stellenwert E5 (zwischen 3.038,99 € und 3.355,11 € brutto/Monat, Stundenlohn zwischen 17,92 € bis 19,79 €), die konkrete Eingruppierung richtet sich nach Ihren persönlichen Voraussetzungen.

Zahlung von Zeitzuschlägen nach TVöD (Samstagszuschlag 3,96 €, Sonntagszuschlag 4,95 €, Feiertagszuschlag 6,93 € pro Stunde).

Jahressonderzahlungen, 5-Tage-Woche (39 Stunden)/Dienstag-Sonntag sowie Feiertage/30 Tage Urlaub p. a.

Öffnungszeiten Hofküche Dienstag-Samstag 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Sonntag 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr, warme Küche bis 16.30 Uhr.

Betriebliche Altersvorsorge, Arbeitszeit gemäß Dienstplan, Rahmenzeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung.

Freundliche Arbeitsatmosphäre und damit attraktive Möglichkeit des fachlichen Austauschs.

Individuelle Weiterbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten.

  • Fachliche sowie selbstständige Vor- und Zubereitung von Speisen für das tägliche á-la-carte-Geschäft.
  • Sicherstellung eines reibungslosen Arbeitsablaufs.
  • Überwachung und Einhaltung der vorgegebenen Qualitätsstandards.
  • Einhaltung aller Hygiene- und Reinigungsvorgaben unter Berücksichtigung der HACCP-Bestimmungen.
  • Annahme und Kontrolle der bestellten Waren auf Vollständigkeit, Qualität und Quantität.
  • Anleitung des Koch-Nachwuchses.

Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch (m/w/d) mit einschlägiger Berufserfahrung.

Handwerkliches Geschick, gute Produkt- und Materialkenntnisse, Kosten- und Umsatzbewusstsein.

Kreativität und Offenheit, gepaart mit starkem Service-, Qualitäts- und Hygienebewusstsein.

Interesse und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen, kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil.

Gepflegtes Erscheinungsbild, professionelles, kompetentes Auftreten.

Begeisterung für Bio-Lebensmittel.

Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine freundliche Arbeitsatmosphäre, in der fachlicher Austausch und Teamarbeit großgeschrieben werden. Mit attraktiven Vergütungen nach Tarifvertrag, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten schaffen wir ein Umfeld, das sowohl Ihre berufliche als auch persönliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge und einem respektvollen Umgang, insbesondere im Umgang mit jungen Menschen.
W

Kontaktperson:

Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für Bio-Lebensmittel in einem persönlichen Gespräch zu betonen. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch eine echte Begeisterung für nachhaltige und gesunde Ernährung mitbringst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kreativität und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche innovativen Gerichte du kreiert hast.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die HACCP-Bestimmungen und zeige während des Gesprächs, dass du die Bedeutung von Hygiene und Qualität verstehst. Dies wird deinem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass du die Standards ernst nimmst und bereit bist, diese einzuhalten.

Tip Nummer 4

Betone deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit mit jungen Menschen. Da du möglicherweise Koch-Nachwuchs anleitest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Begeisterung für die Ausbildung junger Talente hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Gute Produkt- und Materialkenntnisse
Kosten- und Umsatzbewusstsein
Kreativität
Serviceorientierung
Qualitätsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Kenntnisse der HACCP-Bestimmungen
Fähigkeit zur Anleitung von Nachwuchskräften
Teamfähigkeit
Kooperativer Arbeitsstil
Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Professionelles Auftreten
Begeisterung für Bio-Lebensmittel

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Koch hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Kenntnisse, die für die Stelle wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Bio-Lebensmittel und deine Freude an der Arbeit mit jungen Menschen ein.

Hygiene- und Qualitätsstandards erwähnen: Da die Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Zeige dein Bewusstsein für HACCP-Vorgaben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiesbadener Jugendwerkstatt gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinen Kochkünsten und deinem Umgang mit Hygienevorschriften. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen

Erzähle von deinen Erfahrungen in der Küche und was dich an der Gastronomie begeistert. Deine Begeisterung für Bio-Lebensmittel und kreative Kochtechniken kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Anleitung von Nachwuchsköchen umfasst, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kleide dich professionell

Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist in der Gastronomie besonders wichtig. Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Dies zeigt, dass du die Branche ernst nimmst.

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>