Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Termine, erstelle Korrespondenz und organisiere Meetings für die Geschäftsführung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte den Informationsfluss aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an Digitalisierungsprozessen mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben im Bereich Sekretariat der Geschäftsführung:
- Erledigung aller anfallenden Sekretariatsaufgaben auf Geschäftsführungsebene (z. B. Terminverwaltung, Erstellung von Korrespondenz, Protokollierung von Sitzungen sowie die Postverwaltung)
- Planung sowie die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Meetings
- Schnittstelle zu allen Bereichen des Unternehmens intern sowie extern
- Unterstützung in der Projektarbeit
Aufgaben im Bereich der Koordination der Chefarztsekretariate:
- Planung und Koordination der Chefarztsekretariate bei Urlaubs- und Krankheitsvertretungen
- Eigenständige Vertretung eines Chefarztsekretariats (bei Bedarf)
- Steuerung der Chefarztsekretariat-Springer
- Multiplikator von Digitalisierungsprozessen im Bereich der Sekretariate
- Unterstützung des Informationsflusses und bei Repräsentationsaufgaben
Verwaltungsangestellter (m/w/d) für unser Sekretariat der Geschäftsführung und für die Koordination der Chefarztsekretariate Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellter (m/w/d) für unser Sekretariat der Geschäftsführung und für die Koordination der Chefarztsekretariate
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Gesundheitsbranche tätig sind. Suche nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Verwaltung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Organisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung im Sekretariatsbereich. Informiere dich über Tools und Software, die in der Verwaltung eingesetzt werden, und bringe Ideen mit, wie diese Prozesse optimiert werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellter (m/w/d) für unser Sekretariat der Geschäftsführung und für die Koordination der Chefarztsekretariate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Verwaltungsangestellter im Sekretariat der Geschäftsführung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Aufgaben im Sekretariat und die Koordination der Chefarztsekretariate erforderlich sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Schnittstellenarbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Sekretariatsbereich und zur Koordination von Chefarztsekretariaten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Terminverwaltung und der Erstellung von Korrespondenz verdeutlichen.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position viel Planung und Koordination erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Organisation von Meetings und Veranstaltungen zeigen. Erkläre, wie du Prioritäten setzt und mit mehreren Aufgaben gleichzeitig umgehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Struktur. Zeige im Interview, dass du die Rolle des Sekretariats der Geschäftsführung verstehst und wie wichtig diese für den reibungslosen Ablauf im Unternehmen ist.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern kommuniziert hast. Dies wird deine Eignung für die Schnittstellenfunktion unterstreichen.