Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich angewandte Kryptographie an der FAU.
- Arbeitgeber: Die FAU ist eine innovative Universität mit einem starken Fokus auf Technologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Perspektive durch Tenure Track, Unterstützung für Dual-Career-Paare und Chancengleichheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kryptographie und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit internationalen Kontakten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, internationale Publikationen und Erfahrung in der Lehre erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.01.2025, inklusive CV und Forschungskonzept.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 90000 € pro Jahr.
Die Technische Fakultät besetzt im Department Informatik zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Informatik 13 (Angewandte Kryptographie) (Open Rank) mit folgenden Möglichkeiten: W2-Professur mit Tenure Track auf W3 oder W3-Professur auf Lebenszeit. Die W2-Professur mit Tenure Track auf W3 wird im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren besetzt. Die FAU bietet eine längerfristige Perspektive durch eine anschließende Professur auf Lebenszeit der Besoldungsgruppe W3, sofern die Anforderungen einer Tenure-Evaluation erfüllt werden. Die Berufung auf eine W2-Professur mit Tenure Track auf W3 oder auf eine W3-Professur richtet sich nach der Qualifikation der Bewerberin bzw. des Bewerbers (m/w/d). Zu den Aufgaben gehört, das Fachgebiet in Forschung und Lehre angemessen zu vertreten. Insbesondere sollen Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) Erfahrungen auf mindestens einem der Gebiete Design und Analyse von (symmetrischen und asymmetrischen) Verschlüsselungsverfahren Beweisbare Sicherheit für kryptographische Protokolle Implementierung kryptographischer Protokolle im Kontext eingebetteter Systeme Anwendungen von Kryptographie in den Ingenieurwissenschaften, z. B. kryptographische Protokolle für Gebäudeautomation oder Automatisierungstechnik mitbringen. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im „Nuremberg Campus of Technology“ und die Mitwirkung in den Studiengängen am Department Informatik werden erwartet. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können. Für die Einstellung auf eine W2-Professur mit Tenure Track auf W3 werden zusätzlich erwartet: Vorliegen eines breiten Forschungsspektrums, internationale Sichtbarkeit, kontinuierliche internationale Publikationen, gute Erfahrung in der Lehre. Für eine Einstellung auf eine W3-Lebenszeitprofessur werden zusätzlich erwartet: Vorliegen eines breiten Forschungsspektrums, hohe internationale Sichtbarkeit, kontinuierliche internationale Publikationen auf sehr hohem Niveau, vertiefte Erfahrung in der Lehre sowie Führungs- und Leitungskompetenzen. Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten. Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht. Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Personen mit einer Schwerbehinderung und Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrkonzept und Forschungskonzept jeweils max. 2 Seiten, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter bis zum 15.01.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Technischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter sehr gerne zur Verfügung.
Professur für Informatik 13 (Angewandte Kryptographie) (Open Rank) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Informatik 13 (Angewandte Kryptographie) (Open Rank)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Kryptographie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops im Bereich Kryptographie. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Projekte und Erfahrungen zu präsentieren. Die FAU legt Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, wie du in verschiedenen Bereichen der Ingenieurwissenschaften gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Lehrmethoden und -konzepte zu sprechen. Die FAU sucht nach jemandem mit guter Erfahrung in der Lehre, also überlege dir, wie du deine Lehrphilosophie und -strategien effektiv kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Informatik 13 (Angewandte Kryptographie) (Open Rank)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung und Lehre: Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre klar darstellst. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen der angewandten Kryptographie, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Schriftenverzeichnisses, Lehr- und Forschungskonzepts (jeweils maximal 2 Seiten), Nachweisen über Drittmitteleinwerbungen sowie relevanten Zeugnissen und Urkunden.
Motivation und Engagement: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du dein Engagement für die akademische Selbstverwaltung und die Einwerbung von Drittmitteln hervorheben. Zeige auch deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur englischsprachigen Lehre auf.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 15.01.2025 einreichst. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite deine Forschungserfahrung vor
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und präzise präsentieren kannst. Betone insbesondere deine internationale Sichtbarkeit und kontinuierliche Publikationen.
✨Lehre und pädagogische Eignung
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Zeige, wie du Studierende motivierst und unterstützt, um deine pädagogische Eignung zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Erkläre, wie du mit anderen Fachbereichen am Nuremberg Campus of Technology zusammengearbeitet hast oder zusammenarbeiten möchtest.
✨Engagement für Drittmittel
Bereite dich darauf vor, deine Strategien zur Einwerbung von Drittmitteln zu erläutern. Zeige, dass du aktiv an der Finanzierung deiner Forschung interessiert bist und bereits entsprechende Erfahrungen gesammelt hast.