Sozial (Kindheits-) pädagogin bzw. Sozial (Kindheits-) pädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst
Sozial (Kindheits-) pädagogin bzw. Sozial (Kindheits-) pädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst

Sozial (Kindheits-) pädagogin bzw. Sozial (Kindheits-) pädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Familien und Kindern in Erziehungsfragen und Konflikten.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Traineeprogramm für Berufsanfänger verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Kreisjugendamt im Fachbereich „Allgemeiner Sozialdienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozial (Kindheits-) pädagogin bzw. einen Sozial (Kindheits-) pädagogen (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich.

Anforderungsprofil:

  • Studienabschluss als Dipl.-Sozialpädagogin (FH) bzw. Dipl.-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor/Master der Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Fähigkeit, eine unterstützende Haltung für Problemlagen von Menschen und deren Familien aufzubringen
  • Berufserfahrung in der Jugendhilfe wäre wünschenswert; für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger (m/w/d) bieten wir ein Traineeprogramm an

Aufgabenbereich:

  • Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Fragen der Erziehung und bei familiären Konfliktlagen
  • Hilfeplanung für ambulante und (teil-)stationäre erzieherische Hilfen für Familien
  • Beratung von Eltern und Kindern bei Trennungs- und Scheidungskonflikten
  • Psychosoziale Diagnostik bei Gefährdung eines Kindes und Einleiten von Maßnahmen zum Schutz eines betroffenen Kindes
  • Kooperationen mit gesellschaftlichen Institutionen und Einrichtungen (Kindergarten, Schule, Klinik, Familiengericht etc.), um die Zusammenarbeit gemeinsam zu gestalten

Wir bieten Ihnen:

  • Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team
  • Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse
  • Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung
  • Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal.

Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Serwuschok (08031 392–2400). Für personalrechtliche Fragen steht Herr Römersberger (08031 392–111 16) zur Verfügung.

Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstraße 5, 83022 Rosenheim

Sozial (Kindheits-) pädagogin bzw. Sozial (Kindheits-) pädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim

Das Landratsamt Rosenheim bietet Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst, in einem engagierten und erfahrenen Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Genießen Sie zudem die Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsplatzes sowie attraktive Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozial (Kindheits-) pädagogin bzw. Sozial (Kindheits-) pädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Informiere dich über den Arbeitgeber

Setze dich intensiv mit dem Landkreis Rosenheim und dem Kreisjugendamt auseinander. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und teilst.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Sozialarbeit sind Kommunikations- und Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen, um im Gespräch zu überzeugen.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen im sozialen Bereich, wie z.B. zu deiner Herangehensweise an Konflikte oder zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet ins Gespräch gehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozial (Kindheits-) pädagogin bzw. Sozial (Kindheits-) pädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Empathie
Kenntnisse in der psychosozialen Diagnostik
Erfahrung in der Jugendhilfe
Beratungskompetenz
Kooperationsfähigkeit
Kenntnisse über erzieherische Hilfen
Flexibilität
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen in der Sozialarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position als Sozialpädagoge qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Praktika, Berufserfahrungen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit im Allgemeinen Sozialdienst wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Position als Sozialpädagoge gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Konflikten und deiner Erfahrung in der Jugendhilfe.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Sozialarbeit sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Achte darauf, während des Interviews klar und empathisch zu kommunizieren. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl zuzuhören als auch deine Gedanken strukturiert auszudrücken.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Arbeit im Allgemeinen Sozialdienst oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über den Landkreis Rosenheim

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über den Landkreis Rosenheim und das Kreisjugendamt informierst. Erwähne spezifische Programme oder Initiativen, die dir bekannt sind, und erkläre, wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.

Sozial (Kindheits-) pädagogin bzw. Sozial (Kindheits-) pädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst
Landratsamt Rosenheim
L
  • Sozial (Kindheits-) pädagogin bzw. Sozial (Kindheits-) pädagoge (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialdienst

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • L

    Landratsamt Rosenheim

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>