Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in Einzel- und Gruppentherapien nach medizinischen Standards.
- Arbeitgeber: Die Ammerland-Klinik bietet vielfältige Dienstleistungen im Gesundheitswesen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Fitnessangebote und Jobrad-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines einzigartigen Klinikzentrums und arbeite interdisziplinär in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut sowie Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22. Juni 2025 per E-Mail oder über unsere Webseite.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH ist eine hundertprozentige Tochter der Ammerland-Klinik GmbH und erbringt für diese am Standort Westerstede verschiedenste Dienstleistungen. Hierzu gehören infrastrukturelle, hauswirtschaftliche, medizinisch-technische und verwaltungstechnische Dienste, das technische Gebäude- und Gerätemanagement sowie die ärztliche Assistenz. In einem in Deutschland einzigartigen Konzept bildet die Ammerland-Klinik gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus Westerstede das Klinikzentrum Westerstede. Hier engagieren sich rund 2.000 Mitarbeitende für die Menschen aus der Region und weit über die Grenzen des Landkreises hinaus.
Zur Verstärkung des Teams unserer Physiotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet auf ein Jahr - in Voll- oder auch Teilzeit einen Physiotherapeuten.
Deine Aufgaben bei uns:
- ambulante und stationäre physiotherapeutische Behandlung (Einzel-/Gruppentherapie) nach unseren medizinischen Standards
- Befundung, Behandlung und Beratung der Patienten
- Erstellung und Umsetzung von Behandlungsplänen
- digitale Dokumentation der Befunde, Behandlungen und Verlaufsprotokolle
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut
- Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
- Verantwortungs- sowie Qualitätsbewusstsein
- Freude an der interdisziplinären Arbeit mit allen am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen
Wir bieten dir:
- eine angemessene und attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVöD, einschließlich der üblichen Sozialleistungen
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine umfassende Einarbeitung
- flexible Arbeitszeitmodelle und eine minutengenaue Arbeitszeiterfassung
- eine Wochenarbeitszeit von 38,5 Std. (Vollzeit)
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- ein Fitnessangebot in Kooperation mit Hansefit
- Jobrad-Leasing deines Wunschrades oder -E-Bikes
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. eine betriebsnahe Kita auf dem Klinikgelände und eine Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder
- kostenloses WLAN für Mitarbeitende
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- weitere Benefits, die du auf unserer Webseite findest
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich bitte bis zum 22. Juni 2025 einfach per E-Mail oder über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite.
Deine Ansprechpartnerin:
Jana Sattler, Personalreferentin
Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH
Lange Straße 38 | Westerstede
www.ammerland-klinik.de
Physiotherapeut (m/w/d) ambulante und stationäre Behandlung Arbeitgeber: Ammerland-Klinik GmbH
Kontaktperson:
Ammerland-Klinik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) ambulante und stationäre Behandlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen physiotherapeutischen Standards und Methoden, die in der Ammerland-Klinik angewendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Physiotherapeuten zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen zu geben. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit im interdisziplinären Team und bei der Patientenbehandlung.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Klinik bietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) ambulante und stationäre Behandlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut sowie relevante Erfahrungen in der ambulanten und stationären Behandlung. Zeige, dass du die geforderten medizinischen Standards kennst und umsetzen kannst.
Persönliche Stärken betonen: Hebe deine Kommunikationsstärke und dein Einfühlungsvermögen hervor. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit mit Patienten entscheidend. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams der Ammerland-Klinik werden möchtest. Gehe auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein und zeige deine Begeisterung für die physiotherapeutische Arbeit.
Dokumentation und digitale Fähigkeiten: Da digitale Dokumentation ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software zur Dokumentation von Befunden und Behandlungen erwähnen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ammerland-Klinik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die ambulante und stationäre physiotherapeutische Behandlung. Sei bereit, deine Kenntnisse über Befundung, Behandlung und Beratung von Patienten zu demonstrieren.
✨Zeige Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
Da die Stelle viel Interaktion mit Patienten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Frage nach den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Entwicklung. Frage während des Interviews nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.