Host-Based Security Engineer
Jetzt bewerben
Host-Based Security Engineer

Host-Based Security Engineer

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
KBR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und verwalte Sicherheitslösungen zum Schutz von Netzwerken und Endpunkten.
  • Arbeitgeber: KBR ist ein führendes Unternehmen, das sich für eine Kultur der Sicherheit und des Wachstums einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 401K mit Unternehmensbeitrag und umfassende Gesundheitsleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Cybersecurity revolutioniert und echte Auswirkungen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein High School Abschluss und praktische Erfahrung in der Cybersicherheit.
  • Andere Informationen: KBR fördert Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Host-Based Security Engineer ist verantwortlich für die Entwicklung, Implementierung und Verwaltung von hostbasierten Sicherheitslösungen zum Schutz der NIWC CSSP-Netzwerke und Endpunkte. Diese Rolle umfasst die Unterstützung der Endpunktsicherheit, Intrusion Detection / Prevention, Malware-Analyse und Durchsetzung der Sicherheitskonformität im Einklang mit den Cybersecurity-Richtlinien des DoD.

Wesentliche Verantwortlichkeiten:

  • Entwicklung und Pflege von hostbasierten Sicherheitslösungen mit staatlich genehmigten Tools wie Host-Based Security System (HBSS), Endpoint Detection and Response (EDR) und Next-Gen Antivirus (NGAV).
  • Erstellung, Test und Bereitstellung benutzerdefinierter hostbasierter Sicherheits-Signaturen zur Erkennung und Minderung von Bedrohungen.
  • Implementierung von hostbasierten Intrusion Detection / Prevention-Systemen (HIDS / HIPS) und Feinabstimmung der Richtlinien für maximalen Schutz bei minimaler Auswirkung auf die Systemleistung.
  • Durchführung von Malware-Analysen und Verhaltensanalysen zur Identifizierung und Neutralisierung bösartiger Softwarebedrohungen.
  • Durchführung von hostbasierten forensischen Untersuchungen zur Analyse von Sicherheitsverletzungen, Identifizierung von Angriffsvektoren und Sammlung digitaler Beweise.
  • Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheitsstandards des DoD wie DISA STIGs, DoD 8570 und RMF-Richtlinien.
  • Überwachung und Bewertung von Endpunktsicherheitsprotokollen aus SIEM-Plattformen zur Erkennung von Anomalien, Untersuchung von Sicherheitswarnungen und Minderung von Cyber-Bedrohungen.
  • Entwicklung von Sicherheitsautomatisierungsskripten zur Verbesserung des Endpunktschutzes und zur Rationalisierung von Reaktionsmaßnahmen.
  • Unterstützung von Incident-Response-Teams durch Bereitstellung von Fachwissen in der hostbasierten Sicherheit während Cyber-Vorfällen.
  • Aktualisierung über aufkommende hostbasierte Angriffstechniken, Malware und gegnerische Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs), um die Erkennungs- und Präventionsfähigkeiten zu verbessern.
  • Schulung und Mentoring von Junior-Sicherheitsingenieuren zu Best Practices im Management der hostbasierten Sicherheit.

Qualifikationen:

  • Information Systems Security Specialist I-III
  • Bildung / Erfahrungsstufe I: High School Diploma oder GED; Erfahrung: Zwei (2) Jahre praktische Erfahrung in der Cybersecurity oder verwandter Erfahrung.
  • Zertifizierungsanforderungen: 8570 Compliant IAT 2 oder 3.
  • Bildung / Erfahrungsstufe II: High School Diploma oder GED; Erfahrung: Drei (3) Jahre praktische Erfahrung in der Cybersecurity oder verwandter Erfahrung.
  • Zertifizierungsanforderungen: 8570 Compliant IAT 2 oder 3 und eine der nachfolgenden DoD 8140-Manuelle: CND Auditor, CND Analyst, CNDSP Manager, CND Incident Responder, CND Infrastructure Support, IASAE I oder IASAE II.
  • Bildung / Erfahrungsstufe III: 5+ Jahre mit einem Bachelor-Abschluss oder 7+ Jahre mit HS / GED in Cybersecurity oder verwandter Erfahrung.
  • Zertifizierungsanforderungen: 8570 Compliant IAT 2 oder 3 und eine der nachfolgenden DoD 8140-Manuelle: CND Auditor, CND Analyst, CNDSP Manager, CND Incident Responder, CND Infrastructure Support, IASAE I oder IASAE II.

Leistungen:

KBR bietet eine Auswahl an wettbewerbsfähigen Lebensstilvorteilen, die einen 401K-Plan mit Unternehmensbeitrag, medizinische, zahnärztliche, visuelle, Lebensversicherung, AD&D, flexible Ausgaben, Behinderung, bezahlte Freizeit oder flexible Arbeitszeiten umfassen können. Wir unterstützen die berufliche Weiterentwicklung durch professionelle Schulungen und Entwicklungen.

Bei KBR sind wir leidenschaftlich für unsere Mitarbeiter und unsere Zero Harm-Kultur. Diese prägen alles, was wir tun, und stehen im Mittelpunkt unseres Engagements für ein People First-Unternehmen. Dieses Engagement ist zentral für unsere Teamphilosophie und fördert ein Umfeld, in dem jeder dazugehören, sich verbinden und wachsen kann. Wir liefern – gemeinsam.

KBR ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet. Alle qualifizierten Bewerber werden unabhängig von Rasse, Farbe, Religion, Behinderung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, Alter, nationaler Herkunft, Veteranenstatus, genetischen Informationen, Gewerkschaftsstatus und/oder Überzeugungen oder einer anderen durch Bundes-, Landes- oder lokale Gesetze geschützten Eigenschaft berücksichtigt.

Host-Based Security Engineer Arbeitgeber: KBR

KBR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine Vielzahl von Vorteilen bietet, darunter ein wettbewerbsfähiges 401K-Programm mit Unternehmensbeitrag, umfassende Gesundheitsleistungen und flexible Arbeitszeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert das Wachstum und die Entwicklung der Mitarbeiter, während wir gleichzeitig ein Umfeld schaffen, in dem jeder sich zugehörig fühlt und gemeinsam an einer sicheren Zukunft arbeitet. Bei KBR setzen wir uns leidenschaftlich für unsere Mitarbeiter ein und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen und unterstützenden Team.
KBR

Kontaktperson:

KBR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Host-Based Security Engineer

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Sicherheitslösungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie HBSS und EDR. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast oder bereit bist, sie zu erlernen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche, insbesondere mit denen, die Erfahrung im Bereich Host-Based Security haben. LinkedIn-Gruppen oder lokale Meetups können großartige Möglichkeiten sein, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Bedrohungen und Trends in der Cybersecurity auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Feld und kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen relevante Diskussionen zu führen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Malware-Analyse und forensische Untersuchungen beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Host-Based Security Engineer

Kenntnisse in Host-Based Security System (HBSS)
Erfahrung mit Endpoint Detection and Response (EDR)
Kenntnisse in Next-Gen Antivirus (NGAV)
Fähigkeit zur Erstellung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien
Kenntnisse in Malware-Analyse und Verhaltensanalyse
Erfahrung in der Durchführung von forensischen Untersuchungen
Vertrautheit mit DoD-Sicherheitsstandards wie DISA STIGs und RMF
Fähigkeit zur Überwachung und Analyse von Sicherheitsprotokollen
Kenntnisse in der Entwicklung von Automatisierungsskripten für Sicherheitslösungen
Erfahrung in der Unterstützung von Incident-Response-Teams
Kenntnisse über aktuelle Angriffstechniken und Taktiken
Fähigkeit zur Schulung und Anleitung von Junior-Sicherheitsingenieuren
Analytische Fähigkeiten zur Identifizierung von Bedrohungen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Zertifizierungen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich Cybersecurity, insbesondere in Bezug auf Host-Based Security Lösungen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Sicherheitslösungen entwickelt oder implementiert hast.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position eingeht. Erkläre, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Rolle entsprechen und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KBR vorbereitest

Verstehe die Sicherheitslösungen

Mach dich mit den spezifischen host-basierten Sicherheitslösungen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie HBSS, EDR und NGAV. Zeige im Interview, dass du diese Technologien verstehst und wie sie zur Sicherheit von Netzwerken beitragen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Malware-Analyse, HIDS/HIPS und Forensik. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst, um deine Kompetenz zu demonstrieren.

Kenntnis der Compliance-Vorgaben

Informiere dich über die relevanten DoD-Sicherheitsstandards wie DISA STIGs und RMF-Richtlinien. Sei bereit, zu erklären, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass Sicherheitslösungen diesen Standards entsprechen.

Zeige Teamfähigkeit und Mentoring-Fähigkeiten

Da die Rolle auch das Training und Mentoring von Junior-Sicherheitsingenieuren umfasst, sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team und der Schulung anderer zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch Führungsqualitäten besitzt.

Host-Based Security Engineer
KBR
Jetzt bewerben
KBR
  • Host-Based Security Engineer

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • KBR

    KBR

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>