Ingenieur:in Projekte

Ingenieur:in Projekte

Osnabrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Projekte und Verträge im Bereich Netzanschluss.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf technische Lösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Ingenieurwesen oder Rechtswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement in bereichsübergreifenden Projekten für persönliche und berufliche Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Koordination, Aufbereitung und Abschluss der zugehörigen Netzanschluss- und Netznutzungsverträge.

Mitwirkung in bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten zur Umsetzung von gesetzlichen, vertraglichen und technischen Änderungen.

Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder (Wirtschafts-)Rechtswissenschaften.

Ingenieur:in Projekte Arbeitgeber: Tintschl Unternehmensgruppe

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre Leistungen wertschätzt.
T

Kontaktperson:

Tintschl Unternehmensgruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur:in Projekte

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Ingenieurprojekten beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Änderungen im Bereich Netzanschluss- und Netznutzungsverträge. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie diese Entwicklungen die Projekte beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu bereichsübergreifenden Projekten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination in interdisziplinären Teams zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Ingenieurwesen und die Projektkoordination. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine bisherigen Projekte und Erfolge hervorhebt, um dein Engagement und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in Projekte

Projektmanagement
Vertragsrecht
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse im Bereich Netzanschluss
Verhandlungsgeschick
Detailorientierung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften
Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder (Wirtschafts-)Rechtswissenschaften hast. Zeige auf, wie deine Ausbildung dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereitet hat.

Erwähne relevante Erfahrungen: Falls du bereits Erfahrung in der Koordination von Projekten oder in bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen hast, solltest du diese unbedingt erwähnen. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Motivation klar kommunizieren: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei dem Unternehmen reizt. Zeige, dass du die gesetzlichen, vertraglichen und technischen Änderungen verstehst, die in der Branche relevant sind.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tintschl Unternehmensgruppe vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Ingenieurs:in Projekte vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und im Projektmanagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über das Unternehmen, seine Projekte und seine Kultur. Zeige im Interview, dass du dich für die Firma interessierst und verstehst, wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Ingenieur:in Projekte
Tintschl Unternehmensgruppe
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>