Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Produkte und Kundenberatung in der Drogerie.
- Arbeitgeber: dm-drogerie markt ist ein führendes Unternehmen im Einzelhandel mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, faires Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe digitales Lernen in einer modernen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Produkten sowie Kundenkontakt sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb Dich jetzt unter dm-jobs.de/ausbildung!
Freu Dich auf:
- einen sicheren Ausbildungsplatz
- ein faires Gehalt & Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- digitales Lernen
- Mitarbeiterrabatte und vieles mehr
Liest sich gut? Bewirb Dich gleich unter dm-jobs.de/ausbildung
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG · Am dm-Platz 1 · 76227 Karlsruhe
Ausbildung zum Drogisten (m/w/d) Arbeitgeber: dm-drogerie markt GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
dm-drogerie markt GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Drogisten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen, die dm-drogerie markt anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und weißt, was die Kunden schätzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für die Ausbildung zum Drogisten. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen oder Interessen dich zu dieser Wahl geführt haben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten, um wertvolle Einblicke zu erhalten und eventuell sogar Empfehlungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung und deinen Teamgeist. Die Ausbildung zum Drogisten erfordert viel Zusammenarbeit, also betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Drogisten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über dm-drogerie markt: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Unternehmenswerte und die Ausbildungsinhalte bei dm-drogerie markt. Das zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für die Ausbildung zum Drogisten interessierst. Betone Deine Stärken und Erfahrungen, die Dich für diese Position qualifizieren. Sei authentisch und zeige Deine Begeisterung für den Beruf.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass Du sorgfältig arbeitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dm-drogerie markt GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über dm-drogerie markt informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produktpalette und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben eines Drogisten oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Stärken
Denke darüber nach, welche persönlichen Stärken Du in die Ausbildung einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die Deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.