Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Technologierecht (IP/IT/Datenrecht), Legal Tech & Automatis[...]
Jetzt bewerben
Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Technologierecht (IP/IT/Datenrecht), Legal Tech & Automatis[...]

Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Technologierecht (IP/IT/Datenrecht), Legal Tech & Automatis[...]

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Y

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Mandant:innen im Technologierecht und entwickle Legal Tech-Lösungen.
  • Arbeitgeber: YPOG ist ein innovatives Unternehmen im Start-up-Ökosystem mit Fokus auf Technologie und Recht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Büro.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rechtsberatung in einem dynamischen Team und lerne von Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Technologierecht und Interesse an Legal Tech sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Hybrides Arbeiten und regelmäßige Social Events fördern den Teamgeist.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Willkommen bei YPOG! Tauche ein in das Herz des Start-up-Ökosystems und entwickle deine Karriere in den pulsierenden Bereichen Tech, Data und Content. Du bist technologieaffin und möchtest die Zukunft der Rechtsberatung aktiv mitgestalten? Dann passt du perfekt zu uns und unserem Geschäftsbereich “Emerging Technologies”!

Wir suchen eine:n Berufseinsteiger:in, die/der nicht nur juristisch denkt, sondern auch Lust hat, die Zukunft der Rechtsberatung aktiv mitzugestalten. Weil juristische Exzellenz heute auch technologische Kompetenz braucht. Wir schaffen ein Umfeld, in dem du nicht nur juristisch wachsen kannst, sondern auch technologisch. Bei uns bekommst du Raum, um Legal Tech mitzugestalten und wirst dabei gezielt gefördert.

Dein Daily Business:

  • Mandatsarbeit (80%): Beratung nationaler und internationaler Mandant:innen im Technologierecht mit Schwerpunkt Software-, Daten- und KI-Recht. Einblick in neuartige Geschäftsmodelle der von uns beratenen Start-Ups, Investor:innen und Unternehmen. Gestaltung von Softwarelizenzverträgen, Fragen der Open-Source-Nutzung, Entwicklung, Lizenzierung und Compliance von KI-Software, angrenzende datenschutzrechtliche Fragen und Datenwirtschaftsrecht. Mitarbeit an innovativen Projekten im Tech-Umfeld.
  • Legal Tech & Automatisierung (20%): Identifikation von Automatisierungspotenzialen im Team. Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Legal Tech-Projekten (z.B. Vertragsgeneratoren, RAG-Systemen, Workflows, No-Code / Low-Code Implementierungen). Enge Zusammenarbeit mit unserem Legal Technology Team bei der in-house Entwicklung von LegalTech Software.

Du schätzt ein modernes Arbeitsumfeld, in dem Teamfähigkeit und Arbeiten auf Augenhöhe einen sehr hohen Stellenwert haben. Du übernimmst gerne Verantwortung und suchst die direkte und offene Zusammenarbeit mit Mandant:innen. Du hast Erfahrung im Technologierecht und nachweisbares Interesse an Legal Tech (z. B. durch wissenschaftliche Mitarbeit, Weiterbildungen oder Studiengänge). Idealerweise hast du Erfahrung mit Programmiersprachen wie z. B. Python oder Low-Code / No-Code Workflow-Automation-Software gesammelt. Du hast deine Examina mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Englisch gehört für dich zum Arbeitsalltag dazu.

Was für YPOG spricht:

  • Lernen bei YPOG: Bei YPOG fördern wir deine Entwicklung über alle Senioritätsstufen hinweg. Deine Berater:innenpersönlichkeit wird nicht nur von deiner juristischen Exzellenz, sondern auch von Führungskompetenz, Tech Know-How und deiner Personal Brand geprägt.
  • Training on the job: Viel Kontakt zu Mandant:innen von Anfang an.
  • Feedback: Ein zentraler Bestandteil unserer Kultur.
  • Fortbildungsprogramm: „YBrains“ bietet ein umfangreiches fachliches Angebot; für Management- und Softskill-Themen kooperieren wir mit dem Bucerius Center on the Legal Profession.
  • Körperliche und mentale Gesundheit: YPOG liegt deine Gesundheit am Herzen. Für dein mentales Wohlbefinden arbeiten wir mit „OpenUp“ zusammen.
  • Hybrides Arbeiten: Unsere IT-Infrastruktur erlaubt dir, flexibel von zuhause oder in einem unserer YPOG-Büros zu arbeiten.
  • Erstklassiges Büro in bester Lage: Top Einrichtung, barrierefreier Zugang, tolle Umgebung und nette Kolleg:innen.
  • Schlanke digitale Prozesse und Top-IT-Ausstattung: Bei YPOG haben wir unsere Arbeitsabläufe schnell und effizient organisiert.
  • Social Events und Company Retreats: In unserem Party-Kalender sind zwei Termine fix eingetragen: Sommerfest und Weihnachtsfeier.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit dem Talent Rocket Profil!

Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Technologierecht (IP/IT/Datenrecht), Legal Tech & Automatis[...] Arbeitgeber: YPOG

YPOG ist ein herausragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Start-up-Ökosystem zu arbeiten und deine Karriere im Technologierecht aktiv mitzugestalten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, flexiblen Arbeitsmodellen und einem modernen, unterstützenden Arbeitsumfeld fördert YPOG nicht nur juristische Exzellenz, sondern auch technologische Kompetenz. Hier kannst du innovative Legal Tech-Lösungen entwickeln und von einem umfangreichen Fortbildungsprogramm sowie einer hervorragenden Work-Life-Balance profitieren.
Y

Kontaktperson:

YPOG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Technologierecht (IP/IT/Datenrecht), Legal Tech & Automatis[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Technologierecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu YPOG herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Technologierecht und Legal Tech beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und dich als interessierter Kandidat positionieren.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit den neuesten Trends im Technologierecht befassen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten aus der Branche zu sprechen.

Tip Nummer 4

Setze dich aktiv mit den Technologien auseinander, die für die Position relevant sind, wie z.B. Programmierung oder Automatisierungstools. Praktische Kenntnisse in diesen Bereichen können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Technologierecht (IP/IT/Datenrecht), Legal Tech & Automatis[...]

Kenntnisse im Technologierecht
Vertrautheit mit Softwarelizenzverträgen
Erfahrung in der Entwicklung von Legal Tech-Lösungen
Kenntnisse in Automatisierungstechnologien
Fähigkeit zur Identifikation von Automatisierungspotenzialen
Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python
Erfahrung mit Low-Code/No-Code Workflow-Automation-Software
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Interesse an innovativen Technologien und deren rechtlichen Aspekten
Proaktive Denkweise und Innovationsfreude
Analytische Fähigkeiten zur Lösung komplexer rechtlicher Fragestellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse im Technologierecht, Erfahrung mit Programmiersprachen oder Interesse an Legal Tech. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Technologierecht und deine Begeisterung für innovative Lösungen im Bereich Legal Tech.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle belegen. Dazu gehören Praktika, wissenschaftliche Mitarbeit oder Projekte im Bereich Technologierecht und Legal Tech.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei YPOG vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den neuesten Trends im Technologierecht vertraut, insbesondere mit Themen wie KI, Web3 und Datenrecht. Zeige im Interview, dass du nicht nur juristische Kenntnisse hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die technologischen Aspekte.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Legal Tech und Automatisierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da das Arbeiten im Team einen hohen Stellenwert hat, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Kanzlei und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Legal Tech oder wie das Unternehmen Innovationen fördert. Das zeigt, dass du aktiv an der Zukunft der Rechtsberatung interessiert bist.

Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Technologierecht (IP/IT/Datenrecht), Legal Tech & Automatis[...]
YPOG
Jetzt bewerben
Y
  • Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) Technologierecht (IP/IT/Datenrecht), Legal Tech & Automatis[...]

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-03

  • Y

    YPOG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>