Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Optimierung von Kosten- und Prozessstrukturen.
- Arbeitgeber: Arbeite bei einem führenden, renommierten und finanzstarken Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße große Gestaltungsspielräume und eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die globale Controlling-Strategie und entwickle ein starkes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein kaufmännisches Studium und 8+ Jahre Erfahrung im Controlling haben.
- Andere Informationen: Bei Fragen kontaktiere Julia Groer oder Sebastian Radtke unter 089 / 4520 5780.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Weiterentwicklung und Implementierung der globalen Controlling-Strategie sowie Optimierung und Digitalisierung der Controlling-Instrumente.
Leitung und Durchführung von Projekten zur Optimierung der Kosten- und Prozessstrukturen.
Weiterentwicklung des Controllings zu einer global gesteuerten, einheitlichen CO-Organisation.
Steuerung und Überwachung von Unternehmenszielen und KPIs, inklusive Budgetierungs-, Forecast- und Planungsprozessen.
Überwachung und Analyse von Kostenstrukturen, Margen und Cashflows sowie Sicherstellung der Einhaltung von Finanz- und Unternehmensrichtlinien.
Erstellung und Präsentation von Managementberichten und Ad-hoc-Analysen.
Führung und Weiterentwicklung des zentralen und globalen Controlling-Teams.
- Abgeschlossenes kaufmännisches Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Controlling.
- 8+ Jahre Berufserfahrung im operativen Controlling, idealerweise inklusive Werkscontrolling in einem international aufgestellten Unternehmen.
- Führungserfahrung.
- Erfahrung in der Konzeption und dem Aufbau von Controllingsystemen (Prozesse, IT, Werkzeuge), inkl. der Zusammenführung zu einer globalen CO-Organisation.
- Fundierte SAP-Kenntnisse, idealerweise inklusive Einführung von S/4HANA.
- Sehr gute Englischkenntnisse, Reisebereitschaft.
Persönlich zeichnen Sie aus: Belastbarkeit, Fokussierung, Pragmatismus, Ausdauer, Hands-on-Mentalität, Affinität zum Mittelstand.
Große persönliche Gestaltungsspielräume und breite Verantwortung.
Arbeiten bei einem führenden, hoch renommierten und finanzstarken Unternehmen.
Wertschätzende Arbeitskultur.
Wenn Sie mehr wissen möchten: Julia Groer und Sebastian Radtke stehen Ihnen gerne unter 089 / 4520 5780 für weitere Fragen vorab zur Verfügung. Bei Interesse senden Sie Ihren CV bitte direkt über den Bewerbungsbutton auf unserer Homepage zu.
Die Kennziffer für diese Position lautet SR601. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Director Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: SCHLAGHECK + RADTKE executive consultants
Kontaktperson:
SCHLAGHECK + RADTKE executive consultants HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Directors Controlling zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen besseren Einblick in die Erwartungen und Herausforderungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im operativen Controlling in einem internationalen Umfeld zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Erfolge und deinen Einfluss auf die Controlling-Strategie zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Controlling, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und SAP S/4HANA. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Unternehmensstrategie integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den KPIs und Budgetierungsprozessen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Kostenstrukturen beigetragen hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Unternehmensziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Director Controlling erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Controlling sowie deine SAP-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge im Controlling ein und wie du zur Weiterentwicklung der globalen Controlling-Strategie beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SCHLAGHECK + RADTKE executive consultants vorbereitest
✨Verstehe die Controlling-Strategie
Informiere dich im Vorfeld über die aktuelle Controlling-Strategie des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du Ideen zur Weiterentwicklung und Implementierung hast, die auf den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens basieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im operativen Controlling und in der Führung von Teams belegen. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern und wie sie zur Optimierung von Kosten- und Prozessstrukturen beigetragen haben.
✨Kenntnisse in SAP und S/4HANA betonen
Da fundierte SAP-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du SAP erfolgreich eingesetzt hast, um Controlling-Prozesse zu optimieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der wertschätzenden Arbeitskultur des Unternehmens, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team und die Unternehmenskultur.