Pilotfamilien / -personen für Familiennetz (Erziehungsstellen) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Pilotfamilien / -personen für Familiennetz (Erziehungsstellen) (m/w/d)

Pilotfamilien / -personen für Familiennetz (Erziehungsstellen) (m/w/d)

Worpswede Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gib Kindern aus belasteten Familien ein Zuhause und unterstütze sie individuell.
  • Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. bietet Hilfe für über 1000 Kinder und Jugendliche in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktives Gehalt, Gesundheits- und Sozialleistungen sowie flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in sozialen Berufen erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fachkonferenzen und Supervisionen zur Unterstützung deiner Arbeit.

Das SOS-Kinderdorf Worpswede ist Teil des bundesweiten Trägervereins SOS-Kinderdorf e.V. Mit über 300 Mitarbeitenden arbeiten wir als freier Träger zwischen Weser und Elbe in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Aufbauend auf unseren starken Wurzeln, fördern und begleiten wir heute über 1000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Beratung, Tagesbetreuung und Hilfen zur Erziehung. In unseren Angeboten geben wir dabei verlässliche Bindung, einen sicheren Ort und eine tragfähige Gemeinschaft.

Für die Gründung neuer Erziehungsstellen im Rahmen der Stationären Kinder- und Jugendhilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pilotfamilien / -personen für Familiennetz (Erziehungsstellen) als Erzieher*innen, Sozialpädagogen*innen, Diplom-Pädagogen*innen, Heilpädagogen*innen und Heilerziehungspfleger*innen in unbefristeter Anstellung.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Geben Sie Kindern aus Familien mit einem belasteten Hintergrund ein Zuhause und werden Sie Teil der SOS-Familie. Sie nehmen ein oder zwei Kinder, die dauerhaft untergebracht werden müssen, in Ihre Familie auf.
  • Nutzen Sie Ihre Qualifikation, um die Kinder zu begleiten, zu stärken und sie individuell zu fördern auf ihrem Lebensweg.
  • Sie haben die Möglichkeit, Job und Privatleben, auch mit eigenem Kind, gut zu vereinbaren.
  • Sie bieten den Menschen die Chance, in ihrer Familie Bindung zu entwickeln, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und bei der Verarbeitung und Integration ihrer Erlebnisse zu unterstützen.
  • Nehmen Sie regelmäßig an Fachkonferenzen teil und arbeiten Sie eng mit dem Fachdienst des SOS-Kinderdorfes Worpswede zusammen, um Besuchskontakte und Hilfeplangespräche optimal zu gestalten.
  • Teilnahme an Supervisionen und Dokumentation der pädagogischen Arbeit.
  • Aufbau einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Institutionen wie Kindergarten und Schule, je nach Alter der Kinder.
  • Budgetverantwortung übernehmen.

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Erzieher*in, Sozialpädagoge*in, Diplom-Pädagoge*in, Heilpädagoge*in oder Heilerziehungspfleger*in.
  • Ausreichend Wohnraum, um den Menschen ein eigenes Zimmer in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus anzubieten.
  • Fähigkeit, ein förderndes Umfeld für den Menschen zu schaffen.
  • Reflektiert, ausdauernd und in der Lage, eine altersgerechte professionelle Nähe zu den Kindern aufzubauen.
  • Krisenkompetenz und Verantwortungsbewusstsein für eine sichere Betreuung.
  • Kooperationsfähigkeit und Wertschätzung im Umgang mit dem Herkunftssystem.

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

  • Unbefristete Festanstellung.
  • Attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt (Entgeltgruppe S8b) plus monatliche Pauschale für Erziehungsstellen.
  • Heimzulage, Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen.
  • Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Jobradleasing, weitere Gesundheits- und Sozialleistungen.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben: Erholungsurlaub nach SOS-Standard, Sonderurlaub bei Bedarf, Unterstützung in Krankheits- und Krisensituationen.
  • Sportangebote, Mitarbeiterevents und Firmenfeiern.
  • Interne und externe Weiterbildungsförderung, Vorbereitungskurse, Supervision.
  • Fachliche Unterstützung durch den Fachdienst und die Organisation.

Pilotfamilien / -personen für Familiennetz (Erziehungsstellen) (m/w/d) Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf Deutschland

Das SOS-Kinderdorf Worpswede bietet eine bedeutende und erfüllende Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld, das auf die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen aus belasteten Familien fokussiert ist. Mit unbefristeten Anstellungen, attraktiven Gehältern orientiert am TVöD SuE sowie umfangreichen Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten, fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die wertschätzende und kooperative Arbeitskultur ermöglicht es den Mitarbeitenden, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden, die sich leidenschaftlich für das Wohl der Kinder einsetzt.
S

Kontaktperson:

SOS-Kinderdorf Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pilotfamilien / -personen für Familiennetz (Erziehungsstellen) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pilotfamilien im SOS-Kinderdorf. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit im SOS-Kinderdorf zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner persönlichen Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Rolle als Pilotfamilie unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wie Schulen und Kindergärten. Betone, wie wichtig dir eine enge Kooperation für das Wohl der Kinder ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pilotfamilien / -personen für Familiennetz (Erziehungsstellen) (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Reflexionsfähigkeit
Krisenmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Erziehungswissen
Interkulturelle Kompetenz
Budgetmanagement
Dokumentationsfähigkeit
Bindungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Pilotfamilie interessierst. Betone deine Erfahrungen im sozialen Bereich und deine Fähigkeit, ein förderndes Umfeld zu schaffen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, wie deine Ausbildung oder Berufserfahrung im sozialen Bereich, besonders hervor.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf Deutschland vorbereitest

Verstehe die Rolle der Pilotfamilien

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Pilotfamilien im SOS-Kinderdorf. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, Kindern aus belasteten Hintergründen ein sicheres Zuhause zu bieten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Kinderbetreuung oder Sozialarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du kooperationsfähig und wertschätzend im Umgang mit anderen bist.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des SOS-Kinderdorfs zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Pilotfamilien / -personen für Familiennetz (Erziehungsstellen) (m/w/d)
SOS-Kinderdorf Deutschland
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>