Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Hochschule München und gestalte ihre strategische Entwicklung.
- Arbeitgeber: Hochschule München ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Entrepreneurship und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähige Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Hochschulzukunft.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer dynamischen Institution, die Innovation und internationale Vernetzung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind langjährige Leitungserfahrung und Kenntnisse im Hochschulmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 14. Juli 2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
An der Hochschule München ist zum 01.10.2026 (Beginn Wintersemester 2026/2027) folgende Stelle zu besetzen: Die Präsidentin oder der Präsident ist in herausgestellter Position für die Hochschule München und ihre strategische Entwicklung verantwortlich. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber vertritt die Hochschule nach außen, gibt Initiativen zur Entwicklung der Hochschule und entwirft Grundsätze der hochschulpolitischen Zielsetzung.
Im Einklang mit den strategischen Zielen der Hochschule wird erwartet, dass die zukünftige Präsidentin oder der Präsident die digitale Transformation der Organisation vorantreibt. Überdies soll die Internationalisierung der Hochschule München in der Lehre und der Forschung durch die zukünftige Amtsinhaberin oder den zukünftigen Amtsinhaber gestärkt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Positionierung der Hochschule München als führende Entrepreneurial Hochschule, die Unternehmergeist und Innovation in Forschung, Lehre und Transfer integriert. Der Integration nachhaltiger Prinzipien und der Gleichstellung in die Bereiche der Hochschule werden besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Im Fokus steht zudem die »Hochschule der Zukunft« auf Basis neuer Vorstellungen und Vorgehensweisen.
Gesetzliche Anforderungen: Zur Präsidentin oder zum Präsidenten kann bestellt werden, wer der Hochschule als Professorin oder Professor angehört oder wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen verantwortlichen beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, dass sie oder er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist.
Des Weiteren ist wünschenswert: Sie sind eine Persönlichkeit, die langjährige Leitungserfahrung im Wissenschaftsbereich besitzt und/oder ausgeprägte Erfahrungen im Hochschulmanagement mitbringt. Sie verfügen über einschlägige Kenntnisse im nationalen und internationalen Wissenschaftssystem und insbesondere in der Hochschulpolitik. Sie sind in der Lage, das Profil der Hochschule München in interdisziplinärer Weise auf den hochschulisch besonders relevanten Ebenen der Lehre, der Forschung und des Transfers weiterzuentwickeln. Sie gestalten strukturelle Anpassungen in Zusammenarbeit mit den Gremien (u. a. dem Hochschulrat, dem Senat und der Erweiterten Hochschulleitung) sowie den Fakultäten konstruktiv, um die regionale, nationale und internationale Positionierung der Hochschule München als attraktiver Standort mit ihren innovativen Lehr-, Forschungs- und Transfer einrichtungen langfristig zu sichern. Sie sollten die Fähigkeit haben, regionale und internationale Vernetzung zu pflegen und weiter auszubauen. Sie zeigen Präsenz am Campus und sind eine zugewandt agierende Führungspersönlichkeit, die herausragende Kommunikations-, Kooperations- und Integrationsfähigkeiten besitzt, visionär denkt und strategisch handelt.
Rahmenbedingungen: Die Präsidentin oder der Präsident wird vom Hochschulrat der Hochschule München gewählt und der Staatsministerin oder dem Staatsminister für Wissenschaft und Kunst zur Bestellung vorgeschlagen. Die Präsidentin oder der Präsident wird zur Beamtin oder zum Beamten auf Zeit (Besoldungsgruppe: W3 + Zulage) ernannt oder, sofern sie oder er nicht vor der Bestellung bereits als Professorin oder Professor im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit an einer Hochschule des Freistaates Bayern steht, in einem befristeten privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die Amtszeit umfasst zwölf Semester, einschließlich des Semesters, in dem die Bestellung wirksam wird. Eine Wiederwahl ist bis zu einer maximalen Amtszeit von 24 Semestern zulässig. Die Präsidentin oder der Präsident ist Dienstvorgesetzte oder Dienstvorgesetzter der an der Hochschule tätigen wissenschaftlichen und künstlerischen Beamtinnen und Beamten sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Dienst des Freistaates Bayern stehen, sowie der Kanzlerin oder des Kanzlers. Die Rechtsstellung und die Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten sind in Artikel 31 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes festgelegt.
Die Hochschule München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen an und fordert qualifizierte Frauen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule München wird bei der Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten durch die Jack Russell Consulting GmbH unterstützt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 14. Juli 2025.
Präsidentin oder Präsident (w/m/d) Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Präsidentin oder Präsident (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Führungskräften im Hochschulbereich in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops und Veranstaltungen, die sich auf Hochschulmanagement und -politik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen austauschen.
✨Präsenz zeigen
Sei aktiv am Campus und in der Hochschule sichtbar. Nimm an Veranstaltungen teil, halte Vorträge oder organisiere Diskussionsrunden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Hochschule nach außen zu vertreten und ihre Entwicklung voranzutreiben.
✨Strategische Vision entwickeln
Überlege dir eine klare strategische Vision für die Hochschule München. Welche Initiativen möchtest du ergreifen, um die digitale Transformation und Internationalisierung voranzutreiben? Eine gut durchdachte Strategie wird dir helfen, dich als geeignete Kandidatin oder geeigneten Kandidaten zu positionieren.
✨Führungskompetenzen stärken
Arbeite an deinen Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du Teams motivieren und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern kannst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um die Hochschule erfolgreich zu leiten und ihre Positionierung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Präsidentin oder Präsident (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Erwartungen an die Präsidentin oder den Präsidenten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit diesen Anforderungen übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Hochschule München eingeht. Betone deine Führungserfahrung, Kenntnisse im Hochschulmanagement und deine Vision für die digitale Transformation und Internationalisierung der Hochschule.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders relevante berufliche Stationen und Erfolge hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, dass du sowohl deine akademische als auch deine praktische Erfahrung im Wissenschaftsbereich darstellst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Verstehe die strategischen Ziele der Hochschule
Informiere dich gründlich über die strategischen Ziele der Hochschule München. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und wie du zur digitalen Transformation und Internationalisierung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Führungserfahrung
Bereite konkrete Beispiele deiner langjährigen Leitungserfahrung im Wissenschaftsbereich vor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet und Veränderungen umgesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine herausragende Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, klar und überzeugend zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Gremien und Fakultäten konstruktiv zusammenarbeiten würdest.
✨Denke visionär und strategisch
Bereite dich darauf vor, deine Vision für die Hochschule München darzulegen. Überlege dir, wie du die Hochschule als führende Entrepreneurial Hochschule positionieren würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.