Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Forschungsteam und richte ein Labor für Automatisierungstechnik ein.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf ist Bayerns forschungsstärkste und internationalste Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierungstechnik in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Forschung, Lehre und Projektakquise im Bereich Automatisierungstechnik.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf fünf Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Deggendorf ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Das spiegelt sich ganz besonders am Standort Cham wider: hier befindet sich ein international geprägter Studiencampus und gleich zwei Forschungscampus.
Wir, das Team in Forschung und Lehre am Campus Cham der Technischen Hochschule Deggendorf, suchen Sie als neuen Kollegen oder neue Kollegin für das Kerngebiet Automatisierungstechnik mit dem Fokus auf Autonome Systeme. Für den Ausbau unseres Teams suchen wir ab Sommersemester 2026 oder später in Vollzeit in der BesGr. W2 eine/n Professor / Professorin (m/w/d) für das Lehrgebiet "Automatisierungstechnik" in Cham.
Ihre Aufgaben
- Aufbau und Leitung eines Forschungsteams.
- Einrichten eines Labors, Akquirieren und Durchführen von Forschungsprojekten sowie Anwerben von wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
- Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung der Sichtbarkeit Ihrer Tätigkeiten.
- Durchführung von deutsch- und englischsprachigen Vorlesungen für das Lehrgebiet Automatisierungstechnik sowie verwandte Themen an der Fakultät NuW am Campus Cham.
- Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung.
Ihr Profil
- Praxisnahe Kompetenz im Aufbau, Planung und Management eines Campus/Labors im relevanten Forschungsgebiet.
- Belastbare Forschungsexpertise in angewandter Forschung mit internationaler Reputation im Bereich der Automatisierungstechnik und der Verteilten Automatisierung.
- Expertenwissen von KI-basierten autonomen Systemen, beispielsweise Robotik und E-Mobilität.
- Erfahrung beim Einwerben von Projektmitteln aus Programmen des BMBF, des Freistaates Bayern oder des DFG.
- Nachweisbare Erfahrung in der Lehre in den ausgeschriebenen Fachgebieten.
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in den genannten Forschungsgebieten.
Wir bieten Ihnen
- Eine gute Work-Life Balance durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office Regelung und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vorteile des öffentlichen Dienstes wie betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit. Die Beschäftigung erfolgt befristet auf fünf Jahre in einem Beamtenverhältnis auf Zeit oder in einem Angestelltenverhältnis. Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine weitere Beschäftigung über diesen Zeitraum hinaus an.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an.
Professor / Professorin (m/w/d) \"Automatisierungstechnik\" Arbeitgeber: JobGet
Kontaktperson:
JobGet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor / Professorin (m/w/d) \"Automatisierungstechnik\"
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Automatisierungstechnik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen.
✨Forschungskompetenz zeigen
Präsentiere deine bisherigen Forschungsprojekte und -ergebnisse in einem Portfolio oder auf deiner persönlichen Webseite. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch dein Engagement für die Forschung im Bereich Automatisierungstechnik.
✨Internationale Erfahrung hervorheben
Betone in Gesprächen oder Netzwerken deine internationale Erfahrung, insbesondere in Projekten mit internationalen Teams. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle ein internationales Umfeld erfordert und deine Fähigkeit zur interkulturellen Zusammenarbeit unter Beweis stellt.
✨Engagement in der Lehre
Zeige dein Interesse an der Lehre, indem du dich über innovative Lehrmethoden informierst und eventuell sogar eigene Ideen für Vorlesungen oder Seminare entwickelst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor / Professorin (m/w/d) \"Automatisierungstechnik\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Technische Hochschule Deggendorf und ihren Standort Cham. Verstehe die Schwerpunkte der Hochschule, insbesondere im Bereich Automatisierungstechnik und autonome Systeme.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und deine Führungskompetenzen hervorheben. Betone deine internationale Erfahrung und deine Erfolge in der angewandten Forschung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Professur bist. Gehe auf deine Forschungserfahrungen, Lehrmethoden und deine Vision für das Forschungsteam ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Zeugnisse und Referenzen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobGet vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Automatisierungstechnik und autonome Systeme hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der Automatisierungstechnik zu beantworten.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert das Führen eines Forschungsteams. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen als Teamleader zeigen, insbesondere in internationalen Kontexten. Zeige, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich umsetzt.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Öffentlichkeitsarbeit und die Sichtbarkeit deiner Tätigkeiten wichtig sind, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Technischen Hochschule Deggendorf und ihren Forschungsprojekten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.