Ingenieur*in (jeglichen Geschlechts, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau
Ingenieur*in (jeglichen Geschlechts, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau

Ingenieur*in (jeglichen Geschlechts, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau

Hannover Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Bauprojekte und optimiere Arbeitsabläufe in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Leibniz Universität Hannover ist ein führender Arbeitgeber mit über 5.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein umfangreiches Sportprogramm.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld und entwickle deine Führungskompetenzen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und langjährige Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – Bewerbungen von allen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen. Im Dezernat 3 - Gebäudemanagement - ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:

Ihre Stelle im Überblick:

  • Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben des Unterabschnitts Bauplanung und Projektsteuerung als 2. Unterabschnittsleitung
  • Weiterentwicklung sowie Optimierung der Arbeitsabläufe im Unterabschnitt
  • Erstellung und Pflege von Berichten und Prioritätenlisten
  • Koordination von Standards bei Baumaßnahmen
  • Mitwirkung bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen sowie bei der Steuerung der Projekte
  • Eigenständige Projektleitung von Baumaßnahmen

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen sowie eine langjährige praktische Erfahrung in einem einschlägigen Bereich. Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Langjährige praktische Berufserfahrung in der Planungs- und Projektarbeit von Hochbauprojekten sowie der Abwicklung von Baumaßnahmen
  • Kenntnisse in den Bereichen der VOB, HOAI und des Vergaberechts sind idealerweise vorhanden
  • Deutschkenntnisse mind. Niveaustufe C1 sind zwingend erforderlich
  • Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit sind erwünscht
  • Erfahrung im Umgang mit MS Office setzen wir voraus
  • Erfahrung im öffentlichen Dienst ist erwünscht

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

  • Ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld
  • Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung von (über-)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen
  • Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros
  • Umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle
  • Kurse zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung

Für Auskünfte steht Ihnen Kristina Wolff (Telefon: 0511 762-3454) gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter der Kennziffer 33230 bis zum 06.07.2025 in elektronischer Form an E-Mail: SG33-Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Dezernat 3 – Gebäudemanagement Welfengarten 1, 30167 Hannover.

Ingenieur*in (jeglichen Geschlechts, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau Arbeitgeber: academics

Die Leibniz Universität Hannover ist ein herausragender Arbeitgeber, der exzellente Arbeitsbedingungen in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem umfassenden Gesundheitsmanagement sorgt die Universität dafür, dass ihre Mitarbeiter in einer familienfreundlichen Atmosphäre arbeiten können. Zudem fördert die Universität Chancengleichheit und Diversität, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
A

Kontaktperson:

academics HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in (jeglichen Geschlechts, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Architektur- und Bauingenieurwesen-Branche zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern der Leibniz Universität Hannover in Kontakt zu treten.

Informiere dich über die Universität

Mach dich mit den Projekten und Werten der Leibniz Universität Hannover vertraut. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und die aktuellen Herausforderungen der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Hochbau verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du erfolgreich mit anderen zusammenarbeitest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (jeglichen Geschlechts, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau

Langjährige praktische Erfahrung in der Planungs- und Projektarbeit von Hochbauprojekten
Kenntnisse in den Bereichen VOB, HOAI und Vergaberecht
Deutschkenntnisse mindestens auf Niveaustufe C1
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Erfahrung im Umgang mit MS Office
Eigenständige Projektleitung
Führungs- und Leitungskompetenzen
Optimierung von Arbeitsabläufen
Koordination von Standards bei Baumaßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur*in im Hochbau wichtig sind. Betone insbesondere deine praktische Erfahrung in der Planungs- und Projektarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kenntnisse in VOB, HOAI und Vergaberecht ein.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse (mindestens C1) im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Wenn du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei academics vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen Ingenieur im Bereich Hochbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten, VOB und HOAI vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle wird Teamarbeit und Verhandlungsgeschick erwartet. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren.

Informiere dich über die Leibniz Universität Hannover

Recherchiere die Werte und Ziele der Universität, insbesondere in Bezug auf Diversität und Chancengleichheit. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur positiven Kultur der Universität beizutragen.

Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Ingenieur*in (jeglichen Geschlechts, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau
academics
A
  • Ingenieur*in (jeglichen Geschlechts, FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Hochbau

    Hannover
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • A

    academics

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>