Heilpädagogische*r Assistent*in in der Wohnstätte für Menschen mit Behinderung 085/2024
Heilpädagogische*r Assistent*in in der Wohnstätte für Menschen mit Behinderung 085/2024

Heilpädagogische*r Assistent*in in der Wohnstätte für Menschen mit Behinderung 085/2024

Leipzig Vollzeit 28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Alltag.
  • Arbeitgeber: DRK Sachsen bietet ein angenehmes Arbeitsklima und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Teilzeit, betriebliche Altersversorgung und individuelle Mitarbeitendenvorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Bewohner*innen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist wünschenswert; Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten werden umfassend angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.

Das bieten wir:

  • Sehr angenehmes Arbeitsklima
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Befristete Krankheitsvertretung
  • Eine der Aufgabe angemessene Vergütung in der Entgeltgruppe S 2 gemäß Tarifvertrag DRK Sachsen/ver.di
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Garantierte Jahressonderzahlung
  • Arbeit in Teilzeit (32 Wochenstunden)
  • Ausführliche Einarbeitung
  • Angebote zur persönlichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildung
  • Umfassende DRK Mitarbeitendenvorteilswelten: Individuell wählbare Vorteile wie LVB-JobTicket, JobRad oder Tankgutschein
  • 30 Tage Urlaub

Das sind die Aufgaben:

  • Betreuung, Versorgung und Hilfestellung im grundpflegerischen Bereich
  • Gestaltung des Tagesablaufes, Planung und Begleitung der Freizeitgestaltung, Unterstützung bei der Teilhabe an Veranstaltungen und therapeutischen Maßnahmen
  • Bekräftigung der Bewohner*innen ein möglichst eigenständiges Leben zu führen
  • Kommunikation und Beziehungsarbeit mit den Bewohner*innen auf Augenhöhe, Führen von Einzelgesprächen und Konfliktbewältigung
  • Kommunikation und Kooperation mit den Angehörigen, Betreuer*innen, Ärzt*innen und Therapeut*innen
  • Dokumentation der Arbeit

Das wünschen wir uns:

  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung wünschenswert
  • Ausgeprägte Empathie, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Engagierte und selbstständige Arbeitsweise mit hoher Einsatzbereitschaft
  • Teamorientierte und kooperative Arbeitsweise
  • Bereitschaft zum Wochenend- und Schichtdienst
  • Aktuelles erweitertes Führungszeugnis (ohne Eintragung)
  • Bescheinigung über den ausreichenden Masernschutz gemäß §20IfSG

#J-18808-Ljbffr

Heilpädagogische*r Assistent*in in der Wohnstätte für Menschen mit Behinderung 085/2024 Arbeitgeber: DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.

Als Heilpädagogische*r Assistent*in in unserer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung profitieren Sie von einem sehr angenehmen Arbeitsklima und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen nicht nur eine faire Vergütung und betriebliche Altersversorgung, sondern auch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche Entwicklung fördern. Genießen Sie 30 Tage Urlaub und individuelle Mitarbeitervorteile, während Sie in einem engagierten Team arbeiten, das die Teilhabe und Selbstständigkeit der Bewohner*innen in den Mittelpunkt stellt.
D

Kontaktperson:

DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagogische*r Assistent*in in der Wohnstätte für Menschen mit Behinderung 085/2024

Tip Nummer 1

Zeige deine Empathie und Sozialkompetenz in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu teilen, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis anwendest.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Angebote und Vorteile, die wir bei StudySmarter bieten. Wenn du während des Gesprächs darauf eingehst, zeigst du dein Interesse an der Stelle und an unserem Unternehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kooperation vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität bezüglich Wochenend- und Schichtdiensten zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen der Bewohner*innen anzupassen und dass du die Wichtigkeit dieser Bereitschaft verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogische*r Assistent*in in der Wohnstätte für Menschen mit Behinderung 085/2024

Empathie
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Einsatzbereitschaft
Konfliktbewältigung
Dokumentationsfähigkeiten
Planungsfähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Flexibilität
Bereitschaft zum Wochenend- und Schichtdienst
Beziehungsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Wohnstätte für Menschen mit Behinderung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Angebote und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung hervor. Zeige auf, wie deine Empathie und Sozialkompetenz dir helfen, die Bewohner*innen bestmöglich zu unterstützen.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne in einem Team arbeiten möchtest und welche Ideen du zur Gestaltung des Tagesablaufs hast.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein aktuelles erweitertes Führungszeugnis und die Masernschutzbescheinigung bereitliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V. vorbereitest

Zeige deine Empathie

In der Rolle als Heilpädagogische*r Assistent*in ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und Unterstützung von Menschen mit Behinderung unter Beweis gestellt hast.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die du im Alltag erleben könntest. Überlege dir, wie du den Tagesablauf gestalten oder Konflikte mit Bewohner*innen lösen würdest. Zeige, dass du kreativ und lösungsorientiert denkst.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kolleg*innen oder anderen Fachleuten parat haben. Betone deine kooperative Arbeitsweise und wie du zum Teamklima beiträgst.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.

Heilpädagogische*r Assistent*in in der Wohnstätte für Menschen mit Behinderung 085/2024
DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.
D
  • Heilpädagogische*r Assistent*in in der Wohnstätte für Menschen mit Behinderung 085/2024

    Leipzig
    Vollzeit
    28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-18

  • D

    DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>