Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und verbessere Deutschlands exklusivstes Space Scale-up Accelerator Programm.
- Arbeitgeber: UnternehmerTUM ist das führende Zentrum für Unternehmensgründungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Verantwortung, Zugang zu innovativen Technologien und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie in einem dynamischen, vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Abschluss und mindestens 2 Jahre Erfahrung in Start-ups oder VC.
- Andere Informationen: Standort im Münchener Urban Colab, einem aufregenden Innovationszentrum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns UnternehmerTUM bietet Gründern und Start-ups einen umfassenden Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Gründer bei der Entwicklung ihrer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Die Experten begleiten sie aktiv beim Aufbau ihrer Unternehmen, dem Markteintritt und der Finanzierung - auch über den UnternehmerTUM Fonds. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit neuen Unternehmen und zur Erweiterung ihrer Innovationskraft und -kultur. UnternehmerTUM wurde 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet. Mit mehr als 100 wachstumsstarken Technologie-Start-ups pro Jahr und seinem einzigartigen Angebot ist es das führende Zentrum für Unternehmensgründungen in Deutschland.
XPRENEURS (www.xpreneurs.io) ist der in München ansässige Inkubator für Deep-Tech-Start-ups von UnternehmerTUM. Im 3-monatigen Vollzeitprogramm unterstützen wir starke, frühphasige Teams auf ihrem Weg zum Markteintritt, indem wir ihnen helfen, ihr Geschäftsmodell zu validieren, ihre ersten Kunden zu gewinnen und ihre erste Investition zu sichern. Durch unser großes Netzwerk bieten wir Unternehmern Zugang zum High-Tech-Labor MakerSpace, globalen B2B-Kunden sowie Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen. Unser Büro befindet sich im Munich Urban Colab, einem lebendigen und aufregenden neuen Innovationszentrum in München.
Ihre Mission:
- Leiten und kontinuierlich verbessern des exklusivsten Space Scale-up Accelerator Programms in Deutschland
- Projekt-, Partner- & Unterstützung im Eventmanagement und strategischen Entwicklung für ein öffentlich gefördertes Projekt mit der Europäischen Weltraumorganisation
- Scouten und bewerten der stärksten High-Tech-Start-ups Europas in allen Branchen für die XPRENEURS
- Mit Start-ups (alle Branchen) und Raumfahrt-Scale-ups arbeiten, dabei aktiv als deren „Chief Growth Officer“ agieren, um durch Feinabstimmung ihrer Geschäftsmodelle und Vernetzung mit den richtigen Experten, Investoren und Partnern zu skalieren
- Ein Projekt mit mehreren Stakeholdern für einen öffentlichen Partner managen, einschließlich Projektberichterstattung, Budgetübersichten, Sicherstellung von Lieferungen höchster Qualität und pünktlich
- Die XPRENEURS strategisch weiterentwickeln und die weitere Digitalisierung sowie automatisierte, datengestützte Abläufe des UnternehmerTUM Accelerators unterstützen
Ihr Profil:
- Technischer Abschluss (z.B. Informatik, Ingenieurwesen) mit starken akademischen Leistungen
- Nachweisbare Erfolge beim Aufbau von Start-up-Unternehmen in der Scale-up-Phase, entweder als Mitgründer, Chief of Staff oder erster Mitarbeiter, mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung
- Sie haben selbst Menschen und Projekte geleitet und sind ein Netzwerker und Motivator
- Leidenschaft für unternehmerische Aktivitäten und bereits ein eigenes Start-up gegründet oder in einem VC oder als Chief of Staff in einem schnell wachsenden Start-up oder Scale-up für mehr als 2 Jahre gearbeitet
- Fließend in schriftlichem und mündlichem Englisch und Deutsch
- Besessenheit für die Automatisierung von Arbeitsabläufen und Prozessen, Technikbegeisterter und immer der Erste, der neue Tools nutzt
- Netzwerk und Erfahrung in der Luft- und Raumfahrtindustrie sind von Vorteil, Leidenschaft für den Sektor ist ein Muss
Was wir bieten:
- Eine spannende Gelegenheit, bei der Sie ein hohes Maß an Verantwortung übernehmen und einen starken Einfluss in einem unternehmerischen Umfeld haben können.
- Die Möglichkeit, in einem jungen, vielfältigen und leistungsstarken Team zu arbeiten, das die Zukunft der Technologie maßgeblich gestaltet.
- Die Mitarbeiter sind hochmotivierte, aufgeschlossene Menschen, selbstständig und mit einem großartigen Teamgeist.
- Zugang zu den neuesten und innovativsten Technologien und die Möglichkeit, die hellsten Unternehmer und Menschen in der Start-up-Szene zu treffen.
Kontakt: Alina Beck, Talent Acquisition Manager UnternehmerTUM GmbH 85748 Garching b. München
Venture Consultant (m/f/d) High Tech Start-up Accelerator Arbeitgeber: UnternehmerTUM
Kontaktperson:
UnternehmerTUM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Venture Consultant (m/f/d) High Tech Start-up Accelerator
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der Start-up- und Raumfahrtbranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen und Meetups, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Raumfahrt und Hochtechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Branche verstehst, sondern auch leidenschaftlich daran interessiert bist.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Start-ups oder Innovationsförderung beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Start-up-Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Venture Consultant (m/f/d) High Tech Start-up Accelerator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über UnternehmerTUM und deren Mission, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung die Werte und Ziele des Unternehmens widerspiegelt. Zeige in deinem Anschreiben, wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Start-ups und Scale-ups. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfolge und deine Rolle in der Entwicklung von Geschäftsmodellen oder Teams angibst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Unternehmertum und Technologie unterstreicht. Erkläre, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen klar und fehlerfrei ist. Überlege, ob du Beispiele für deine Sprachfähigkeiten in früheren Positionen oder Projekten anführen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UnternehmerTUM vorbereitest
✨Verstehe die Mission von UnternehmerTUM
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von UnternehmerTUM. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Start-ups verstehst und wie du zur Mission beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Start-ups unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Netzwerk und Kontakte betonen
Da Networking eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du deine bestehenden Kontakte in der Start-up- und Technologiebranche hervorheben. Überlege dir, wie du diese Netzwerke nutzen kannst, um den Start-ups zu helfen.
✨Fragen zur Digitalisierung und Automatisierung stellen
Da die Stelle auch die Weiterentwicklung der digitalen Prozesse umfasst, bereite Fragen vor, die dein Interesse an neuen Technologien und Automatisierung zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.