Architekt*innen oder Bauingenieur*innen als Junior-Projektleiter*in
Architekt*innen oder Bauingenieur*innen als Junior-Projektleiter*in

Architekt*innen oder Bauingenieur*innen als Junior-Projektleiter*in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte für innovative Forschungsgebäude und arbeite im Team.
  • Arbeitgeber: Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine führende Forschungseinrichtung mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gutes Gehalt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Teams und gestalte nachhaltige Bauprojekte mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Die Max-Planck-Gesellschaft wird am Standort Martinsried im Münchener Süden einen neuen, klimaneutralen »Life-Science-Campus« mit bis zu 500 Mio. EUR errichten, der sowohl hinsichtlich der Forschung als auch der Nachhaltigkeit Zeichen setzen soll. Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Forschungsbau und Infrastruktur zu diesem Großbauvorhaben am Standort Martinsried zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche zwei Architekt*innen oder Bauingenieur*innen als Junior-Projektleiter*in.

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Betreuung der versorgungstechnischen Planungen anspruchsvoller Forschungsbauten
  • Wahrnehmung von Aufgaben des »fachkundigen öffentlichen Bauherrn«
  • Projektleitung und -steuerung bei der Planung und dem Bau von hochtechnisierten Forschungsgebäuden unter Beachtung aller relevanten baufachlichen, rechtlichen (z. B. Vergabe, Verträge) und technischen Parameter
  • Baufachliche Betreuung von Max-Planck-Instituten

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens, alternativ ein gleichwertiger Abschluss
  • Angemessene Beurteilungskompetenz in den diversen Teilgebieten des Bauens, insbesondere im Bereich technischer Gebäudeausrüstung und Laborplanung
  • Freude an der eigenverantwortlichen Arbeit in einem hochqualifizierten Team
  • Ausgeprägte Fähigkeiten zur interdisziplinären Teamarbeit und Kommunikation
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im Rahmen der Projektbetreuung
  • Sehr gute Deutsch- als auch gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen:

  • Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen.
  • Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens bzw. an einzelnen Tagen in Martinsried und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
  • In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können:

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt.
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer). Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.

Architekt*innen oder Bauingenieur*innen als Junior-Projektleiter*in Arbeitgeber: JobGet

Die Max-Planck-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an innovativen und nachhaltigen Bauprojekten in einem hochqualifizierten Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer starken Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie schaffen wir eine positive Arbeitsumgebung im Herzen Münchens. Zudem fördern wir Vielfalt und Chancengleichheit und bieten zahlreiche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
J

Kontaktperson:

JobGet HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekt*innen oder Bauingenieur*innen als Junior-Projektleiter*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Max-Planck-Gesellschaft und ihre Projekte, insbesondere den neuen Life-Science-Campus. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Werte der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Architektur- und Bauingenieurbranche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Teamfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Projekte zu realisieren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Kenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung und Laborplanung zu sprechen. Informiere dich über die neuesten Technologien und Standards in diesen Bereichen, um deine Expertise zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt*innen oder Bauingenieur*innen als Junior-Projektleiter*in

Abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens
Beurteilungskompetenz in den Teilgebieten des Bauens
Kenntnisse in technischer Gebäudeausrüstung
Erfahrung in Laborplanung
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse
Eigenverantwortliches Arbeiten
Bereitschaft zu Dienstreisen
Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen im Bauwesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Junior-Projektleiter*in hervorhebst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und Laborplanung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Max-Planck-Gesellschaft interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen, insbesondere im Hinblick auf nachhaltiges Bauen.

Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da interdisziplinäre Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobGet vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Architektur und des Bauingenieurwesens gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, insbesondere zu versorgungstechnischen Planungen und Laborplanung.

Interdisziplinäre Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Die Max-Planck-Gesellschaft legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Nachhaltigkeit im Bauwesen ansprechen

Da das Unternehmen sich dem nachhaltigen Bauen verpflichtet hat, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich nachhaltiges Bauen informieren. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews.

Sprachkenntnisse hervorheben

Die Stelle erfordert sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse. Sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren und eventuell auch technische Begriffe zu verwenden, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Architekt*innen oder Bauingenieur*innen als Junior-Projektleiter*in
JobGet
J
  • Architekt*innen oder Bauingenieur*innen als Junior-Projektleiter*in

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • J

    JobGet

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>