Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Dokumente für Zuwendungsprojekte und prüfe Zuwendungsangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Caritas ist Deutschlands größter Arbeitgeber im sozialen Bereich mit vielfältigen sozialen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge und zusätzliche Feiertage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Veränderung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sicherer Umgang mit Excel erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Caritas ist Deutschlands größter Arbeitgeber im sozialen Bereich. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. ist Mehrheitsgesellschafter der Caritas Altenhilfe gGmbH, der Caritas Krankenhilfe Berlin gGmbH und der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH. Zusammen mit den angegliederten Caritas-Gesellschaften, Fachverbänden und korporativen Mitgliedern ist die Caritas im Erzbistum Berlin Träger von Krankenhäusern, Kinder-, Jugendhilfe- und Behinderteneinrichtungen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen, Pflegeangeboten und zahlreichen Angeboten der offenen Sozialarbeit.
Wir suchen für unsere Zuwendungsabteilung, Residenzstraße 90, 13409 Berlin ab sofort eine:n Sachbearbeiter:in (w/m/d).
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit möglich, unbefristet
Ihre Tätigkeiten:
- Erstellung aller relevanten Dokumente eines Zuwendungsprojektes vom Antrag bis zum Verwendungsnachweis
- Prüfung und Abwicklung von Zuwendungsangelegenheiten gemäß den Bestimmungen der Landeshaushaltsordnung (LHO), Bundeshaushaltsordnung (BHO) und ESF+ sowie anderer EU-Förderprogramme
- Vermittlung zwischen der bewilligenden Behörde und dem jeweiligen Caritas-Dienst
- Beratung und Begleitung der Projektverantwortlichen
- Beobachtung der Einhaltung des Budgets
- Erstellung der Mittelabrufe und Überwachung des Zahlungsflusses
- Veranlassung der erforderlichen Buchungen und Umbuchungen zum Jahresabschluss und der richtigen Zuordnung von Kostenträger und Kostenstelle
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich
- Sicherer Umgang mit dem PC und der gängigen Software, insbesondere Excel
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Hohe Auffassungsgabe und Bereitschaft, sich schnell in neue Sachgebiete einzuarbeiten
- Hohe Serviceorientierung
- Konstruktive Kommunikation mit allen Prozessbeteiligten, insbesondere mit den verschiedenen Kostenträgern
- Stilsichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht, insbesondere in der Bearbeitung von EU-Förderprogrammen
- Die Identifikation mit den Werten und Zielen der Caritas setzen wir voraus.
Was wir bieten:
- Eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes im Geltungsbereich der Regionalkommission Ost
- Urlaubsgeld und Weihnachtszuwendung
- Betriebliche Altersvorsorge mit aktuell 5,6 % AG-Zuschuss vom Bruttogehalt
- Zusätzliche Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Heiligabend und Silvester frei)
- 3 Exerzitien-Tage (Besinnungstage) im Jahr
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- JobRad, Zuschuss zum Deutschland-Ticket bzw. VBB-Ticket (Firmenticket)
Sie wollen in einem engagierten Team arbeiten, das sich auf Sie freut? Sie wollen etwas bewegen? Sie wollen sich persönlich einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Auskunft zur Stelle erteilt: Herr Roman Milton Tel.: -1085
Bewerbungen bitte mit der Nummer 64-2025 an: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Sachbearbeiter für die Zuwendungsfinanzierung (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.''
Kontaktperson:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.'' HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter für die Zuwendungsfinanzierung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Zuwendungsfinanzierung. Verstehe die relevanten Gesetze wie die Landeshaushaltsordnung (LHO) und die Bundeshaushaltsordnung (BHO), um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Sektor, insbesondere in der Zuwendungsabteilung. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kostenträgern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in deinem bisherigen Werdegang parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der Caritas. Informiere dich über deren Mission und Ziele, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt und was dich motiviert, dort zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter für die Zuwendungsfinanzierung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Caritas und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Projekte und die Zuwendungsabteilung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich und deine Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Erreichung der Ziele der Caritas beitragen kannst. Zeige deine Identifikation mit den Werten der Organisation.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die stilistische Beherrschung der deutschen Sprache, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.'' vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Zuwendungsfinanzierung und die relevanten Gesetze wie die LHO und BHO. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Kostenträgern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur konstruktiven Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Betone deine Bereitschaft, den Projektverantwortlichen zu helfen und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Dies ist besonders wichtig für die Position, da du oft als Vermittler zwischen Behörden und Caritas-Diensten agieren wirst.
✨Präsentiere deine Excel-Kenntnisse
Da der Umgang mit Excel eine wichtige Voraussetzung ist, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar konkrete Beispiele nennen, wo du Excel erfolgreich eingesetzt hast.