Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorgung von Patienten und Weiterentwicklung der Klinik.
- Arbeitgeber: Märkische Kliniken GmbH bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, wissenschaftliches Arbeiten und attraktive Zusatzangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind herzlich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie besteht aus 75 stationären Behandlungsplätzen, einer Tagesklinik (12 Plätze), einer psychiatrischen und psychotherapeutischen Ambulanz sowie einer integrierten Tagesklinik (12 Plätze). Es besteht eine gute Kooperation sowohl mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie als auch mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Interesse an der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen ist Voraussetzung.
Ihre Aufgaben sind:
- Versorgung der stationären und teilstationären Patienten
- Weiterentwicklung der Klinik
- Beteiligung an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Klinik für Studenten, Mitarbeiter und niedergelassene Ärzte
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Idealerweise Führungserfahrung in der Leitung multidisziplinär zusammengesetzter Teams
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Flache Hierarchien und ein wertschätzendes Miteinander
- Die Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten
- Attraktive Zusatzangebote des öffentlichen Dienstes
- Nebeneinkünfte ergeben sich ggf. aus der Teilnahme an (Ruf-)Bereitschaftsdienst, Gutachter- und Unterrichtstätigkeiten
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online.
Märkische Kliniken GmbH
Frau Dr. Juliane Kruse - Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid
Telefon: -3561, Sekretariat Frau Quinkert
E-Mail:
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Klinik gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du multidisziplinäre Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Dies zeigt deine Eignung für die Position des Oberarztes.
✨Tip Nummer 4
Besuche die Klinik, wenn möglich, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Nutze die Gelegenheit, um mit Mitarbeitern zu sprechen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Psychiatrie und Psychotherapie genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung zum Facharzt sowie eventuelle Führungserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen darlegst. Erkläre, warum du gut in das Team der Klinik passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Psychiatrie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen zu psychischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Therapien und Methoden.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
In der Psychiatrie ist die Kommunikation mit Patienten und im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Klinik legt Wert auf Fort- und Weiterbildung. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und an internen sowie externen Schulungen teilzunehmen.
✨Führungserfahrung hervorheben
Falls du bereits Führungserfahrung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du multidisziplinäre Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.