Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Narkosen durch und überwache Patienten in der Intensivmedizin.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 900 Betten und 29 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden medizinischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für Anästhesiologie mit abgeschlossener Intensivmedizin und Teamgeist.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein Rotationsmodell für die intensivmedizinische Tätigkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Klinikum Lüdenscheid, Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus der Maximalversorgung (rd. 900 Betten bei 29 Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises sicherstellt. Das Klinikum Lüdenscheid ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn und Kooperationspartner des Departements für Pflegewissenschaft der Universität Witten-Herdecke.
Im Zentrum für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Rettungswesen, deren medizinische Versorgung sich auf die operativen Abteilungen erstreckt (inkl. Thorax- u. Neurochirurgie), werden jährlich 15.000 Anästhesien durchgeführt (inkl. Säuglings- u. Kinderanästhesien). Davon entfallen ca. 30% auf Regionalanästhesien; ca. 2.000 Anästhesien werden außerhalb des OP durchgeführt (Bronchoskopie, Herzkatheter, Radiologie etc.). Die technische Ausstattung der Klinik entspricht den üblichen Standards für ein Klinikum der Maximalversorgung. Die Anästhesiedokumentation im neu gebauten OP ist digital.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Inneren Medizin wird die Zentrale Intensivstation mit 28 Betten betrieben; davon 14 mit operativem (inkl. neurochirurgische Akutversorgung) bzw. interventionellem Schwerpunkt (z.B. minimalinvasiver Ersatz von Mitral- und Aortenklappen). Eine weitere Intensivstation mit 6 Betten wird von der Klinik an einem zweiten Standort geleitet. Die Palliativstation mit 8 Betten steht unter anästhesiologischer Leitung. Des Weiteren sind wir zuständig für die Besetzung des Notarztdienstes (ca. 3.500 Einsätze pro Jahr). Ein Akutschmerzdienst ist etabliert, ebenso eine Anästhesiesprechstunde mit Prämedikationsambulanz.
In der Abteilung arbeiten 50 Kolleginnen und Kollegen; ggf. anfallende Überstunden werden innerhalb von sechs Monaten ausgeglichen; im Monat sind 4-6 Bereitschaftsdienste zu leisten; für die intensivmedizinische Tätigkeit besteht ein Rotationsmodell (5-Wochen-Zyklus) mit geregelter Freizeit im 3-Schicht-Betrieb.
Sie bringen mit:
- Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie mit abgeschlossener Intensivmedizin
- Begeisterung für die Anästhesie und Intensivmedizin
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Gute Kommunikations- und Kooperationsvermögen sowie Teamgeist
Ihre Aufgaben:
- Aufklärung des Patienten über Narkoseverfahren und Risiken
- Durchführung der Voll- oder Teilnarkose
- Überwachung und Behandlung der lebenswichtigen Funktionen eines Patienten
Wir bieten Ihnen:
- Sehr gutes und kollegiales Arbeitsklima
- Weiterbildungsmaßnahmen werden seitens der Klinik aktiv unterstützt und finanziell gefördert
- Teilnahme am Führungskräfte-Entwicklungsprogramm
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, eine beitragsfreie Zusatzversorgung, freiwilliger Arbeitgeber-Zuschuss bei einer Entgeltumwandlung und Zusatzverdienst-Möglichkeit bei Teilnahme am (Ruf-)Bereitschaftsdienst, Gutachter-/ Unterrichtstätigkeit
Sie sind herzlich willkommen uns vor Ort zu besuchen oder bewerben Sie sich online.
Märkische Kliniken GmbH, Herr Prof. Dr. Dr. Dipl.-Psych. Thomas Uhlig E.A.A./E.D.I.C - Direktor der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Rettungswesen, Paulmannshöher Str. 14, 58515 Lüdenscheid, Telefon: , Sekretariat Frau Mittag, E-Mail:
Wir sehen uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung. Ausbildung: Promotion/Doktorat (Erforderlich). Arbeitsort: Mobil.
Facharzt oder Oberarzt Anästhesie (m/w/d) Arbeitgeber: Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt oder Oberarzt Anästhesie (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Vorgesetzten im Klinikum Lüdenscheid zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Besuch von Fachveranstaltungen
Nimm an Fachkonferenzen oder Workshops teil, die sich mit Anästhesie und Intensivmedizin beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt oder Oberarzt Anästhesie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Lüdenscheid: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lüdenscheid informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Abteilungen, die angebotenen Leistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar herausstellst, dass du Facharzt für Anästhesiologie mit abgeschlossener Intensivmedizin bist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Anästhesie und Intensivmedizin deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zum Team des Klinikums Lüdenscheid beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Anästhesiologie und Intensivmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesietechnologie und sei bereit, deine Erfahrungen mit verschiedenen Narkoseverfahren zu teilen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Anästhesie und Intensivmedizin entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu den Abläufen, dem Team und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Hebe deine Fähigkeit hervor, Verantwortung zu übernehmen und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Dies ist besonders wichtig in der Anästhesie, wo schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen.