Fachinformatiker (w/m/d) für Datenbank-Systeme
Jetzt bewerben
Fachinformatiker (w/m/d) für Datenbank-Systeme

Fachinformatiker (w/m/d) für Datenbank-Systeme

Ismaning Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bayerischer Rundfunk

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und entwickle Datenbanksysteme für innovative Medienprojekte.
  • Arbeitgeber: Bayerischer Rundfunk ist ein führender Anbieter von Rundfunk- und Medientechnologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildung und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medien mit modernster Technologie und einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung in Datenbanken, IT-Technik und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Mitarbeit an spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Abteilung Verbreitungstechnologie des Bayerischen Rundfunks führt innovative Technologien zur Programmausstrahlung ein und arbeitet dabei eng mit anderen ARD-Anstalten zusammen. Die Fachgruppe Monitoring/Management-Systeme ist verantwortlich für die Gesamtarchitektur zur Überwachung der eingesetzten Komponenten und entwickelt die Systemlandschaft kontinuierlich weiter, basierend auf neuen Möglichkeiten. Hierzu gehören u.a. Prediction, Prevention, Machine-Learning wie auch KI.

Aufgaben:

  • Betreuung und Administration des zentralen Datenbanksystems zum Einsatz als Content Management Data Base (CMDB, aktuell genutztes Produkt: „i-doit”)
  • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung diverser Daten-Schnittstellen zwischen mehreren Monitoring- und Management-Systemen sowie zu der CMDB
  • Konfigurations- und Administrations-Arbeiten an Monitoring- und Managementsystemen der Programmverbreitung
  • Administration der dafür eingesetzten Serversysteme und Client-Rechner
  • Mitarbeit bei Aufbauarbeiten und Pflege des Netzwerks der Programmverbreitung, das sich über alle BR-Senderstandorte erstreckt
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit den IT-Bereichen des BR und in der ARD
  • Mitarbeit in internen und externen Arbeitsgruppen und Projekten

Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Ausbildung (z.B. Fachinformatiker*in für Systemintegration) oder langjährige Berufserfahrung im Bereich Datenbanken
  • Fundierte Kenntnisse in der Verwaltung und Administration von Datenbanken
  • Erfahrung in der Implementierung von modernen Daten-Schnittstellen (API)
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der IT-Technik (Netzwerke, Windows- und Linux-Betriebssysteme)
  • Erfahrungen mit Monitoring- und Managementsystemen idealerweise im Medienumfeld
  • Selbständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Faire tarifliche Bezahlung
  • Attraktive Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen
  • Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kinderbetreuungsangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fachinformatiker (w/m/d) für Datenbank-Systeme Arbeitgeber: Bayerischer Rundfunk

Der Bayerische Rundfunk bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Fachinformatiker (w/m/d) im Bereich Datenbank-Systeme, geprägt von innovativen Technologien und einer engen Zusammenarbeit mit anderen ARD-Anstalten. Die Mitarbeiter profitieren von fairen tariflichen Bezahlungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine persönliche und berufliche Entfaltung fördern. Zudem sorgt das betriebliche Gesundheitsmanagement und die Unterstützung bei der Kinderbetreuung für eine ausgewogene Work-Life-Balance am Standort Bayern.
Bayerischer Rundfunk

Kontaktperson:

Bayerischer Rundfunk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker (w/m/d) für Datenbank-Systeme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Datenbanken oder IT arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenbank-Systeme, insbesondere über Machine Learning und KI. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Verwaltung und Administration von Datenbanken beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen IT-Bereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (w/m/d) für Datenbank-Systeme

Datenbankverwaltung
Administration von Datenbanksystemen
Implementierung von APIs
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Windows-Betriebssysteme
Linux-Betriebssysteme
Monitoring-Systeme
Managementsysteme
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachinformatiker für Datenbank-Systeme. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Datenbanken, insbesondere deine Kenntnisse in der Verwaltung und Administration von Datenbanken sowie deine Erfahrung mit modernen Daten-Schnittstellen (APIs).

Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine technischen Fähigkeiten im Bereich IT-Technik, Netzwerke und Betriebssysteme (Windows und Linux) detailliert auf. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Sprache und Stil anpassen: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber dennoch persönlichen Stil verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln, und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Rundfunk vorbereitest

Kenntnisse über Datenbanken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine fundierten Kenntnisse in der Verwaltung und Administration von Datenbanken zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Technisches Verständnis zeigen

Da die Stelle auch Kenntnisse in IT-Technik erfordert, solltest du dich mit Netzwerken sowie Windows- und Linux-Betriebssystemen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell auch praktische Szenarien zu diskutieren.

Teamarbeit betonen

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist entscheidend. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in internen oder externen Projekten. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Englischkenntnisse ansprechen

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation auf Englisch zu sprechen. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Fachinformatiker (w/m/d) für Datenbank-Systeme
Bayerischer Rundfunk
Jetzt bewerben
Bayerischer Rundfunk
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>