Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Designs für TV und digitale Medien.
- Arbeitgeber: Werde Teil des BR-Designteams und forme die visuelle Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, Weiterbildung, Kantine und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erzähle Geschichten durch Design und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Grafikdesign und gute Adobe-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teamarbeit auf Augenhöhe und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind wichtig.
Werde Teil unseres Designteams – gestalte die visuelle Zukunft des BR mit! Du brennst für gutes Design und aktuelle Inhalte? Du willst mit deinen Ideen Menschen bewegen – auf allen Kanälen, digital und im TV? Dann komm zu uns! In unserer Abteilung für Video- und Grafikdesign dreht sich alles um kreative Konzepte, starke Bilder und bewegende Animationen. Ob Erklärstücke, Infografiken, virtuelle Studios oder AR-Projekte – wir sind mittendrin, wenn es darum geht, journalistische Inhalte visuell auf den Punkt zu bringen. Wir arbeiten crossmedial – für BR Fernsehen, BR24, arte, ARD-alpha und Das Erste. Dabei gestalten wir nicht nur aktuelle Nachrichtenbeiträge, sondern auch Dokus, Features und ganze Magazin-Formate. Immer mit dem Blick auf neue Trends, neue Technologien und neue Wege der Visual Storytelling. Wenn du mit deinem Design nicht nur auffallen, sondern wirklich etwas erzählen willst, dann bist du bei uns genau richtig.
- Entwicklung und Umsetzung von 2D-Infografiken – statisch oder animiert – für Online, Social Media und TV
- Gestaltung von visuellen Konzepten im Rahmen unseres neuen Corporate Designs
- Erstellung von Essential Graphics (mogrts) in After Effects für flexible Anwendungen in der Produktion
- Kreative Mitarbeit an Magazinen, Dokus und Features für BR, Das Erste, ARD-alpha und arte
- Teamarbeit auf Augenhöhe: enge Abstimmung mit Design-Kollegen (w/m/d), Redaktionen und Fachabteilungen
Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Grafikdesign, Mediengestaltung oder Kommunikationsdesign
- Sehr gute Kenntnisse in der Adobe Creative Suite, vor allem Photoshop und After Effects
- Gespür für Gestaltung, Typografie und visuelle Trends
- Erste Erfahrung mit OnAir Design, Online-Formaten oder Social-Media-Grafiken von Vorteil
- Teamgeist, Kommunikationsfreude und Lust auf interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Lust auf neue Herausforderungen
Faire Bezahlung, Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Kantine, Kinderbetreuungsangebote, Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mediendesigner/Mediengestalter (w/m/d) Arbeitgeber: Bayerischer Rundfunk

Kontaktperson:
Bayerischer Rundfunk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediendesigner/Mediengestalter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Portfolio, um deine besten Arbeiten zu präsentieren. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten zeigt, die deine Fähigkeiten in der Gestaltung von Infografiken und Animationen demonstrieren. Zeige auch, wie du visuelle Konzepte entwickelt hast, die mit aktuellen Trends übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Grafikdesign und visuelles Storytelling. Halte Ausschau nach innovativen Techniken und Technologien, die du in deinen Projekten anwenden kannst. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Leidenschaft für gutes Design.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Designern und Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den Projekten und dem Stil des BR vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Ideen und Ansätze in Bezug auf ihre aktuellen Formate und Inhalte einbringen könntest. Zeige, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch strategisch denken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediendesigner/Mediengestalter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Portfolio zusammenstellen: Erstelle ein ansprechendes Portfolio, das deine besten Designarbeiten zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten umfasst, die deine Fähigkeiten in Grafikdesign, Animation und visuellem Storytelling demonstrieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Designteam des BR reizt. Betone deine Leidenschaft für gutes Design und aktuelle Inhalte.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles gründlich, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Rundfunk vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein ansprechendes Portfolio hast, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten umfasst, die deine Fähigkeiten in Grafikdesign, Animation und visuellem Storytelling demonstrieren.
✨Kenntnis der Adobe Creative Suite
Da sehr gute Kenntnisse in der Adobe Creative Suite gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit Photoshop und After Effects vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Programme in vergangenen Projekten eingesetzt hast.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die aktuellen Projekte und den Stil des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Vision des BR verstehst und bereit bist, kreative Ideen einzubringen, die zu deren Zielen passen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit auf Augenhöhe wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Designern und Redaktionen zeigen. Betone deine Kommunikationsfreude und wie du interdisziplinär arbeitest.