Ingenieur:in / Planer:in / Projektleiter:in – Versorgungstechnik (Gebäudeausrüstung) (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ingenieur:in / Planer:in / Projektleiter:in – Versorgungstechnik (Gebäudeausrüstung) (w/m/d)

Ingenieur:in / Planer:in / Projektleiter:in – Versorgungstechnik (Gebäudeausrüstung) (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Versorgungstechnik für innovative Forschungsbauten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Forschungszentrums Jülich, einem der größten Forschungszentren Europas.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in Wissenschaft und Gesellschaft mit verantwortungsvollen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Versorgungstechnik und Erfahrung in der Planung.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit fairer Vergütung und attraktiven Arbeitgeberleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Wir bauen für die Forschung!

Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag dazu leisten, dass die Forschung in architektonisch ansprechenden und für die Wissenschaft perfekten Forschungsbauten stattfinden kann? Der Geschäftsbereich Planen und Bauen (B) bietet dies. Dort schaffen, erhalten und entwickeln Sie bauliche und technische Arbeits- und Rahmenbedingungen für den gesamten Campus des Forschungszentrums, die es der Wissenschaft ermöglichen, optimal zu forschen und die Wissenschaft bestmöglich zu unterstützen. Wenn Sie Lust haben, Ihre Expertise und innovativen Ideen mit einzubringen, um damit die aktuellen Themen der Wissenschaft zu fördern, dann sind Sie bei uns richtig.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur:in / Planer:in / Projektleiter:in – Versorgungstechnik (Gebäudeausrüstung) (w/m/d).

  • Verantwortung für die wirtschaftliche und technische Planung und Umsetzung der Gebäudeausrüstung bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, bei Modernisierungen und Sanierungen für Wissenschaft und Forschung, überwiegend nach den oberen Honorarzonen der HOAI (§ 53)
  • Projekt- / Fachprojektleitung für die Gewerke der Versorgungstechnik (Sanitär, Heizung, Raumlufttechnik, nutzungsspezifische Anlagen)
  • Koordination und Steuerung der Fachplaner:innen innerhalb des Geschäftsbereichs Planen und Bauen sowie Führung der externen Planungsbüros bei den zu bearbeitenden Projekten
  • Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben
  • Mitwirkung bei der Gestaltung und Umsetzung von Verträgen mit externen Planungsbeteiligten (Fachingenieur:innen) sowie Koordination der externen Planer:innen
  • Fachtechnische Analyse und Bewertung von versorgungstechnischen Anlagenkonzepten externer Planungsbeteiligter unter wirtschaftlichen, sicherheitstechnischen und energetischen Aspekten (EnEV und Nachhaltiges Bauen)
  • Beratung der wissenschaftlichen Bereiche bei den vorgesehenen baulichen Aufgaben

Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium der Fachrichtung Versorgungstechnik mit dem Schwerpunkt Gebäudeausrüstung.

Berufserfahrung in der Planung, Durchführung und Koordination von Baumaßnahmen für Wissenschaft, Industrie und medizinische Einrichtungen.

Gute Kenntnisse im Bereich der Gebäudeausrüstung (Sanitär, Heizung, Raumlufttechnik und nutzungsspezifische Anlagen).

Erfahrung in allen Leistungsphasen der HOAI.

Rechtskenntnisse (Bau-, Planungs-, Vergabe- und Vertragsrecht) sowie Kenntnisse in den technischen Vorschriften und Regelwerken.

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Sinnstiftende Aufgaben: Die Position bietet verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Administration.
  • Wissen und Weiterbildung: Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich.
  • Gesundheit: Nutzen Sie unsere umfangreichen Sportangebote (Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr).
  • Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegenseitigen Respekt aus.
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, im Homeoffice, ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben.
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann, ermöglichen Ihnen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppen 10–12 oder 13–14 TVöD-Bund.
  • Zusätzliche Absicherung: Profitieren Sie von attraktiven Arbeitgeberleistungen, wie vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss – für Ihre finanzielle Sicherheit heute und im Ruhestand.
  • Perspektive: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr.

Ingenieur:in / Planer:in / Projektleiter:in – Versorgungstechnik (Gebäudeausrüstung) (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Das Forschungszentrum Jülich ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten und den Wandel aktiv mitzugestalten. Mit einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung, einer positiven Work-Life-Balance und einem respektvollen Miteinander in der Unternehmenskultur, schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie Ihre Expertise in der Versorgungstechnik optimal einbringen können. Genießen Sie zudem attraktive Arbeitgeberleistungen und die Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in einem der größten Forschungszentren Europas.
F

Kontaktperson:

Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur:in / Planer:in / Projektleiter:in – Versorgungstechnik (Gebäudeausrüstung) (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Gebäudetechnik und Forschung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die aktuellen Projekte des Forschungszentrums Jülich und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während eines möglichen Vorstellungsgesprächs.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Versorgungstechnik und den relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird die Koordination mit externen Planern betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams verdeutlichen, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in / Planer:in / Projektleiter:in – Versorgungstechnik (Gebäudeausrüstung) (w/m/d)

Technisches Verständnis in der Versorgungstechnik
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse der HOAI und deren Leistungsphasen
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Bauprojekten
Fähigkeit zur Koordination von Fachplanern
Rechtskenntnisse im Bau-, Planungs- und Vergaberecht
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung von technischen Anlagenkonzepten
Kommunikationsstärke für die Beratung wissenschaftlicher Bereiche
Kenntnisse in energetischen Aspekten und nachhaltigem Bauen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen
Detailorientierung und Genauigkeit in der Planung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ingenieur:in / Planer:in / Projektleiter:in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission des Forschungszentrums Jülich passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Berufserfahrung in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen, insbesondere im Bereich der Versorgungstechnik. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Kenntnisse und Fähigkeiten darstellen: Liste deine Kenntnisse im Bereich der Gebäudeausrüstung sowie deine Erfahrung mit den Leistungsphasen der HOAI auf. Zeige, dass du auch mit rechtlichen Aspekten vertraut bist, die für die Position wichtig sind.

Individuelle Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Versorgungstechnik und zu den relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Sanitär, Heizung und Raumlufttechnik verdeutlichen.

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Projekte des Forschungszentrums Jülich. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftlichen Herausforderungen verstehst, an denen das Unternehmen arbeitet, und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, diese zu bewältigen.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Da die Rolle auch Projektleitung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Koordination von Fachplanern und externen Partnern zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, Projekte effizient zu steuern und dabei die wirtschaftlichen und technischen Aspekte im Blick zu behalten.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Gebäudeausrüstung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Ingenieur:in / Planer:in / Projektleiter:in – Versorgungstechnik (Gebäudeausrüstung) (w/m/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>