Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Webanwendungen in einem internationalen Team.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit globalem Einfluss in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung mit PHP und MySQL.
- Andere Informationen: Remote-First Team mit interkulturellen Veranstaltungen und persönlichem Handlungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
In unserem internationalen LOOOP-Ausbildungsforschungsnetzwerk arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus aktuell 51 Ländern zusammen. Unser Ziel ist die Verbesserung der weltweiten Ausbildung in den Gesundheitsberufen. Die gemeinsame Arbeit erfolgt auf Online-Plattformen, in denen aktuell ca. 250 Studiengänge abgebildet, weiterentwickelt und beforscht werden. Wir suchen Verstärkung für unser Software-Entwicklungsteam, das diese Plattformen pflegt und weiterentwickelt. Aufgrund der großen Entfernungen arbeiten wir überwiegend mobil.
- Weiterentwicklung und Optimierung einer bestehenden PHP 8-basierten Webanwendung
- Implementierung neuer Features mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Performanz
- Entwicklung von Datenbankstrukturen und -abfragen unter Verwendung von MySQL/ MariaDB
- Einsatz von Doctrine für effizientes Objekt-relationales Mapping
- Kontinuierliche Verbesserung der vorbestehenden Softwarearchitektur
- Gelegentliche Linux-Systemadministration
- Ggf. Integration von Monitoring-Lösungen wie Grafana, Loki und Prometheus
- Eigenverantwortliche Recherche und Einarbeitung in neue Technologien
- Möglichkeit zur Teilnahme an Fachkonferenzen und Weiterbildungsmaßnahmen
- Exploration neuer Möglichkeiten in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen/ Wissenschaftlern sowie Forschenden
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem Remote-First Team
Wissenschaftlichen Mitarbeitenden wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses gem. § 110 BerlHG ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit Bezugspunkten zur Informatik. Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen. Flexibilität, Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen. Spaß daran, mit begrenzten Ressourcen Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Interesse, sich eigenständig tiefer in Themen einzuarbeiten und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Sie haben Erfahrungen mit:
- einer größeren PHP Code Base
- den gängigen Internet-Technologien (JavaScript, HTML/ CSS)
- Datenbankentwicklung auf Basis relationaler Datenbanken wie MySQL/ MariaDB
- Objekt-relationalem Mapping, vorzugsweise in Doctrine
- Code-Versionierungssystemen, vorzugsweise git
Sie haben Interesse an folgenden Themen:
- Docker
- HTMX
- Grafana Loki/ Alloy
- Prometheus
- Gitlab
- CI/ CD
- Linux Server Administration
- Responsive Design
Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport. Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge. Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007.
Informationen zur Stelle: Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden. Die Position ist bis zum 31.12.2026 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Die Bewerbungsfrist endet am: 11.07.2025.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Institut für Medizinische Informatik DM.107.25 Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Institut für Medizinische Informatik DM.107.25
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der medizinischen Informatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Charité herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der medizinischen Informatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien wie Docker oder Grafana zu erlernen und anzuwenden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf PHP, MySQL und objekt-relationales Mapping beziehen. Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder das Erklären von Konzepten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Institut für Medizinische Informatik DM.107.25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Institut für Medizinische Informatik. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Ziele des Teams, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in PHP, MySQL/MariaDB und objekt-relationalem Mapping.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die medizinische Informatik und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit betonst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Plattformen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf PHP, MySQL und objekt-relationales Mapping hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Charité legt Wert auf Teamarbeit über verschiedene Disziplinen hinweg. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der medizinischen Informatik
Um im Interview zu glänzen, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien in der medizinischen Informatik informieren. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und diese aktiv zu verfolgen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb der Charité.