Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausstellungstechnik und entwickle innovative Mitmachstationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines bedeutenden Museums, das Technik- und Sozialgeschichte vermittelt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiver Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Ausstellungen und arbeite in einem kreativen Team mit viel Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker/-in oder Mechatroniker/-in mit Erfahrung in der Personalführung und Sicherheit.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich, wünschenswert sind BE und C1.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Auftrag: Erforschen, Ausstellen und Vermitteln von rund 200 Jahren Technik- und Sozialgeschichte mit dem Blick in die Zukunft. Rund 190.000 Menschen besuchen jährlich unsere Ausstellungen, darunter über 90.000 Kinder und Jugendliche. Wir sind damit ein bedeutender außerschulischer Lern- und Erlebnisort in der Metropolregion Rhein-Neckar. Dabei spielen insbesondere die analogen und digitalen Mitmachstationen in der Ausstellung eine besonders große Rolle.
Wartung, Reparatur und (Weiter-)Entwicklung von Mitmachstationen und Ausstellungstechnik in den Ausstellungen mit Schwerpunkt auf Elektro-, Programmierungs- und Steuerungstechnik.
- Steuerung und Koordinierung der technischen Arbeiten bei Einrichtung und Betrieb der Dauerausstellungseinheiten
- Leitung des Teams
- Leitung und Koordinierung der Ausstellungstechnik
- Leitung des Ausstellungsdepots
- Security-Beauftragte/r des TECHNOSEUM
- Weiterentwicklung der Experimentierstationen im Hinblick auf technische und inhaltliche Innovationen (Innovationsmanagement)
Voraussetzungen:
- einschlägige Berufsausbildung oder Studium als Techniker/-in, Mechatroniker/-in, Elektroniker/-in für Betriebstechnik oder Geräte und Systeme oder entsprechende Berufserfahrung
- Kenntnisse in der Personalführung sind wünschenswert
- Sicherheitsverständnis und Kenntnisse im Arbeitsschutz
- Organisationsfähigkeit, Kommunikationsstärke und teamorientierte Arbeitsweise
- solide Kenntnisse in Windows-Anwendungen und gängigen CAD-Programmen sowie Offenheit für digitale Arbeitsweisen
- hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein Klasse B, wünschenswert: BE, C1
Besonders sinnstiftende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer großen Kultur- und Bildungsinstitution, zukunftssicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, tarifliche Vergütung mit einer zusätzlichen attraktiven betrieblichen Altersvorsorge, modernes und hochwertiges Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Kollegialität, sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, Mobilitätszuschuss zum „Job-Ticket Baden-Württemberg“ bzw. Deutschland-Ticket, überdachter Fahrradstellplatz bzw. Parkplatz auch mit E-Lade-Möglichkeit.
Leitung Ausstellungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR
Kontaktperson:
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Ausstellungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Museum oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ausstellungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Technologien und Methoden Bescheid weißt, die die Besucherinteraktion verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du ein Team geleitet oder koordiniert hast, um deine Eignung für die Leitung der Ausstellungstechnik zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Ausstellungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitung Ausstellungstechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektro-, Programmierungs- und Steuerungstechnik sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Ausstellungstechnik beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Bildung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim SdöR vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen über Elektro-, Programmierungs- und Steuerungstechnik zu präsentieren. Seien Sie bereit, spezifische Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine Teamleitung erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre Erfahrungen in der Personalführung und Teamkoordination bereit haben. Zeigen Sie, wie Sie erfolgreich ein Team geleitet und motiviert haben.
✨Innovationsmanagement ansprechen
Diskutieren Sie Ihre Ideen zur Weiterentwicklung von Experimentierstationen und wie Sie technische und inhaltliche Innovationen umsetzen würden. Dies zeigt Ihr Engagement für die Weiterentwicklung der Ausstellungstechnik.
✨Sicherheitsbewusstsein betonen
Heben Sie Ihr Verständnis für Sicherheitsvorschriften und Arbeitsschutz hervor. Bereiten Sie sich darauf vor, zu erläutern, wie Sie Sicherheitsstandards in Ihrer bisherigen Arbeit umgesetzt haben.