Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu führen und einfache Wartungsarbeiten durchzuführen.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Gute Ausbildungsvergütung, Firmenfitnessangebote und Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Technologien, die Frieden und Sicherheit fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025, Dauer 2 Jahre.
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie.
WAS DU LERNST:
- Wie Du Anlagen selbstständig führst und umrüstest
- Anlagen inklusive der herstellungsentsprechenden Produkte zu betreuen und einfache Wartungsarbeiten durchzuführen
- Wie Du Grundkenntnisse in der manuellen- und maschinellen Metallbearbeitung anwendest
- Dokumente für den Fertigungsprozess auszufüllen und zu kontrollieren sowie die Ergebnisse zu dokumentieren
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.186,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.260,00 €
Ausbildungsabschluss:
Vor der IHK staatlich anerkannter Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzungen:
- Einen guten Schulabschluss (Einfacher Schulabschluss oder Mittleren Schulabschluss)
- Mathematik und Physik fallen Dir leicht, denn das Berechnen von Materialbedarf und Verstehen von technischen Zeichnungen gehören zum Einmaleins Deiner Ausbildung
- Du hast ein gutes technisches Verständnis und Interesse an mechanischen Zusammenhängen
- Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
- Du besitzt handwerkliches Geschick und hast Spaß daran neue Dinge zu lernen
- Du hast bis zum Ausbildungsbeginn 2025 das 18. Lebensjahr erreicht
Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.
Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Firmenfitnessangebote (Hansefit)
Azubi-Event im zweiten Lehrjahr
Corporate Benefits Plattform
Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall Waffe Munition GmbH

Kontaktperson:
Rheinmetall Waffe Munition GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rheinmetall AG und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und -ziele kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Mitarbeitern von Rheinmetall zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Da du Kenntnisse in Mathematik und Physik benötigst, solltest du sicherstellen, dass du diese Themen gut beherrschst und Beispiele aus deinem Schulunterricht parat hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein handwerkliches Geschick, indem du eventuell ein kleines Projekt oder eine praktische Arbeit vorweisen kannst. Dies könnte ein einfaches DIY-Projekt sein, das deine Fähigkeiten demonstriert und dein Interesse an mechanischen Zusammenhängen unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ab 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und, falls vorhanden, Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer ausdrückst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an mechanischen Zusammenhängen ein.
Technische Kenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie dein technisches Verständnis. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Ausbildung und sollten klar hervorgehoben werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von Rheinmetall ein. Achte darauf, dass du alle Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Waffe Munition GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Rheinmetall AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die Unternehmensphilosophie, insbesondere den Fokus auf Nachhaltigkeit. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und technischen Zeichnungen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamgeist und Zuverlässigkeit
Teamarbeit ist wichtig in dieser Position. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit belegen. Erkläre, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle Du dabei eingenommen hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur oder Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.