Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Sozialmedizinischen Dienst und erstelle sozialmedizinische Gutachten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen mit Fokus auf Sozialmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nacht- oder Wochenenddienste, und ein vergünstigtes Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialmedizin und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung und Interesse an sozialmedizinischen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Karrierechance zur Abteilungsleitung in drei Jahren mit umfassender Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Facharzt (m/w/d), der interessiert ist, mittelfristig die Leitung unseres Sozialmedizinischen Dienstes zu übernehmen. Bis dahin würden wir Sie in die Tätigkeit eines Gutachter- bzw. Prüfarztes (m/w/d) einarbeiten und Ihnen sukzessive die stellvertretende Abteilungsleitung übertragen. So können Sie sich umfassend mit dem Sozialmedizinischen Dienst und seinen Aufgaben vertraut machen sowie die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin erwerben und sind dadurch optimal auf die in ca. drei Jahren neu zu besetzende Leitungsposition vorbereitet.
Als Gutachterarzt (m/w/d) erstellen Sie sozialmedizinische Gutachten mit körperlicher Untersuchung und als Prüfarzt (m/w/d) sozialmedizinische Stellungnahmen jeweils im Rahmen des Renten- und Rehabilitationsverfahrens. Dabei bewerten Sie die Aktivitäts- und Teilhabestörungen und ihre Auswirkungen auf das Erwerbsleben unserer Versicherten.
Als stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d) übernehmen Sie die fachliche Leitung der Ärztinnen und Ärzte des Sozialmedizinischen Dienstes und halten mit ihnen regelmäßig Teambesprechungen ab. Außerdem führen Sie Mitarbeitergespräche, entscheiden über Urlaubsanträge, erstellen Beurteilungsvorschläge und eröffnen die Beurteilungen.
Hinweis: Selbstverständlich reduziert sich der Umfang Ihrer Gutachter- bzw. Prüfarztätigkeit um den Zeitanteil der Zusatzaufgabe als stellvertretender Abteilungsleiter (m/w/d).
- Facharztanerkennung
- Bereitschaft zum zeitnahen Erwerb der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ (inkl. Ablegen der entsprechenden Prüfung vor der Bayerischen Landesärztekammer)
- Engagement und Leistungsbereitschaft
- Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen und an administrativen Aufgaben
- Soziale Kompetenz und Empathie
- Durchsetzungsvermögen
Eine umfassende Einarbeitung und Weiterbildung in der modernen Sozialmedizin. Unterstützung beim Erwerb der Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“. Neben einer sinnstiftenden Tätigkeit eine klare Karriereperspektive durch die Übernahme der Leitung des Sozialmedizinischen Dienstes in ca. drei Jahren. Die Führung und Leitung eines leistungsstarken Teams fast von Anfang an. Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeiteinbringung ohne Nacht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienste. Eine Jahressonderzahlung. Die zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes. Ein vergünstigtes Jobticket sowie Corporate Benefits. Ein Betriebsrestaurant. Gegebenenfalls eine Umzugskostenvergütung.
Facharzt (m/w/d) als Gutachter- bzw. Prüfarzt (m/w/d) - mittelfristig Leitung unseres Sozialmedizinischen Dienstes Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Schwaben
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) als Gutachter- bzw. Prüfarzt (m/w/d) - mittelfristig Leitung unseres Sozialmedizinischen Dienstes
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachärzten und in der Sozialmedizin tätigen Personen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich über aktuelle Themen auszutauschen und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Sozialmedizinischen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich in die Thematik einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Da du als stellvertretender Abteilungsleiter Verantwortung übernehmen wirst, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen und dein Durchsetzungsvermögen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Zusatzbezeichnung 'Sozialmedizin'. Informiere dich über den Prüfungsprozess und die Inhalte, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du aktiv an deiner Weiterbildung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) als Gutachter- bzw. Prüfarzt (m/w/d) - mittelfristig Leitung unseres Sozialmedizinischen Dienstes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Facharzt (m/w/d) relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und dein Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, warum du die Leitung des Sozialmedizinischen Dienstes übernehmen möchtest und welche Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialmedizinische Fragestellungen vor
Da die Position stark mit sozialmedizinischen Themen verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Sozialmedizin informieren. Zeige dein Interesse und dein Wissen während des Interviews.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Rolle mittelfristig eine Leitungsposition beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung und Mitarbeiterentwicklung hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und dein Durchsetzungsvermögen demonstrieren.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Die Bereitschaft, die Zusatzbezeichnung 'Sozialmedizin' zu erwerben, ist ein wichtiger Aspekt. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und warum dir diese Zusatzqualifikation wichtig ist. Das zeigt dein Engagement für die Position.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Sozialmedizinischen Dienstes zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.