Projektbegleiter*in Liegenschaftsentwässerung (befristet bis 31. Dezember 2025)
Jetzt bewerben
Projektbegleiter*in Liegenschaftsentwässerung (befristet bis 31. Dezember 2025)

Projektbegleiter*in Liegenschaftsentwässerung (befristet bis 31. Dezember 2025)

Zürich Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Umsetzung von Entwässerungsprojekten und prüfe Baustellen.
  • Arbeitgeber: Entsorgung + Recycling Zürich gestaltet die Zukunft der Stadt im Abwasserbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, Essensvergütung und überdurchschnittliche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wasserkreislauf und arbeite in einem modernen, zukunftsorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bautechnische Ausbildung und Erfahrung im Bereich Siedlungsentwässerung erforderlich.
  • Andere Informationen: 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub und 20 Tage Vaterschaftsurlaub inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Als Teil von Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) prägst du in dieser Funktion die Zukunft der Stadt Zürich im Bereich der Aufbereitung und Verwertung von Abwasser. Du schützt bei uns aktiv das Grundwasser und somit den natürlichen Wasserkreislauf.

Aufgaben

  • Du hilfst mit, einfache Entwässerungsprojekte im Einklang mit dem Gewässerschutz zu bewilligen und umzusetzen.
  • Du begutachtest die Entwässerungseinrichtungen auf Baustellen.
  • Du unterstützt bei administrativen Aufgaben wie Korrespondenz, Terminverwaltung und Dokumentation.

Profil

  • Bautechnische Erstausbildung EFZ als Gebäudetechnikplaner*in Sanitär, Zeichner*in (Hoch-/Tiefbau), Sanitärmonteur oder vergleichbar.
  • Praxis-Kenntnisse im Bereich der SN 592 000 und zum Vorteil VSA-Ausweis «Fachperson Grundstücksentwässerung».
  • Konzeptionelles Verständnis zur Siedlungsentwässerung und zeitgemässen Regenwasserbewirtschaftung sowie die Fähigkeit, dieses freundlich und bestimmt bei der Bewilligung durchzusetzen.
  • Freude am Kontakt mit Bauherrschaften, Fachplaner*innen und Bauleiter*innen sowie an Begehung auf Baustellen und die Fähigkeit, diese Interaktionen gewinnbringend zu gestalten.
  • Führerausweis Kat. B und verhandlungssicheres Deutsch (Niveau C1).

Wir bieten

  • Grosszügiger Mobilitätsbeitrag.
  • Essensvergütung.
  • Lohngleichheit.
  • Überdurchschnittliche Sozialleistungen.
  • Möglichkeiten für mobiles Arbeiten.
  • Eine sorgfältige Einarbeitung in deine Tätigkeit.
  • Ein modernes, bodenständiges und zukunftsgerichtetes Arbeitsumfeld.
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen bezahlt.
  • Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage.
  • Drei Tage Betreuung deines kranken Kindes ohne Ferienabzug.
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch das städtische Bildungsangebot ERZ.
  • Sportclub.

Interessiert? Für weitere Auskünfte steht dir aus dem Bereich Human Resources Joanne Kim, Tel. +41 44 417 77 78, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte online einreichst.

Projektbegleiter*in Liegenschaftsentwässerung (befristet bis 31. Dezember 2025) Arbeitgeber: ERZ Entsorgung + Recycling Zürich

Als Arbeitgeber im Bereich Entsorgung und Recycling in Zürich bietet ERZ eine sinnstiftende Tätigkeit, die aktiv zur Nachhaltigkeit und zum Schutz des Grundwassers beiträgt. Die Unternehmenskultur fördert ein modernes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit großzügigen Sozialleistungen, flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und umfangreichen Entwicklungschancen durch städtische Bildungsangebote. Zudem profitieren Mitarbeitende von einem starken Teamgeist und einer wertschätzenden Atmosphäre, die den Austausch mit Bauherrschaften und Fachplanern unterstützt.
E

Kontaktperson:

ERZ Entsorgung + Recycling Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektbegleiter*in Liegenschaftsentwässerung (befristet bis 31. Dezember 2025)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Liegenschaftsentwässerung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Zürich, die mit Abwasseraufbereitung und Gewässerschutz zu tun haben. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bauherrschaften und Fachplanern verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und die Bedeutung der Siedlungsentwässerung. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du aktiv zur Verbesserung der Situation in Zürich beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektbegleiter*in Liegenschaftsentwässerung (befristet bis 31. Dezember 2025)

Bautechnische Kenntnisse
Kenntnisse der SN 592 000
VSA-Ausweis «Fachperson Grundstücksentwässerung»
Konzeptionelles Verständnis zur Siedlungsentwässerung
Kenntnisse in Regenwasserbewirtschaftung
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Niveau C1)
Erfahrung in der Projektbegleitung
Dokumentationsfähigkeiten
Terminmanagement
Freundlicher Umgang mit Bauherrschaften und Fachplanern
Führerausweis Kat. B
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektbegleiter*in Liegenschaftsentwässerung. Erkläre, warum du dich für den Bereich Abwasseraufbereitung und Gewässerschutz interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bautechnische Erstausbildung sowie praktische Erfahrungen im Bereich der Siedlungsentwässerung. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position viel Kontakt mit Bauherrschaften und Fachplaner*innen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern interagiert hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deines Führerausweises und Sprachkenntnissen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ERZ Entsorgung + Recycling Zürich vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Projektbegleiters im Bereich Liegenschaftsentwässerung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Bautechnik und Entwässerung dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bauherrschaften und Fachplanern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kommunikationsfähigkeiten und dein konzeptionelles Verständnis zu demonstrieren.

Zeige Interesse an Umweltschutz

Da die Position stark mit dem Gewässerschutz verbunden ist, solltest du dein Interesse und Engagement für Umweltthemen betonen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung und bringe diese in das Gespräch ein.

Sprich über Teamarbeit

Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte effizient umzusetzen.

Projektbegleiter*in Liegenschaftsentwässerung (befristet bis 31. Dezember 2025)
ERZ Entsorgung + Recycling Zürich
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>