Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Menschen mit Behinderungen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein herzlicher Arbeitgeber im Wohnheim Tensbüttel.
- Mitarbeitervorteile: 32 Tage Urlaub, 13. Gehalt, E-Bike Leasing und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einer wertschätzenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pädagogische Fachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Gebärdensprache.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams im Wohnheim Tensbüttel suchen wir eine*n Altenpfleger*in / Pflegefachkraft oder eine Pädagogische Fachkraft / Erzieher*in (d/w/m) für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
Was wir Ihnen bieten:
- Attraktive Vergütung auf tariflicher Grundlage mit regelmäßiger Steigerung durch Stufenlaufzeiten
- 32 Tage Urlaub und zwei freie Tage am bzw. für den 24.12. und 31.12.
- Ein volles 13. Gehalt, geteilt in zwei jährliche Sonderzahlungen
- Die Übernahme von 66,6 % der Kosten einer betrieblichen Altersvorsorge
- Zeitzuschläge für Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
- Zahlreiche bezahlte persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. regelmäßige interne Gebärdensprachkurse
- E-Bike Leasing
- Rabatte bei über 800 Anbietern durch unser Corporate-Benefits-Programm
- Persönliche Planungssicherheit durch rechtzeitige Erstellung des Dienstplans im Team
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und modern ausgestattete Arbeitsplätze
Was Sie bei uns erwartet:
Auf Sie wartet die Mitarbeit in unserem herzlichen und engagierten Team im Wohnheim Tensbüttel. Hier erfahren Erwachsene mit Hör- und Sehschädigungen, Taubblindheit und weiteren Behinderungen liebevolle und individuelle Betreuung und Unterstützung.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Durchführung von pflegerischen und pädagogischen Tätigkeiten in einer Wohngruppe mit bis zu 6 Bewohner*innen
- Förderung der lebenspraktischen Kompetenzen der zu betreuenden Bewohner*innen
- Begleitung der Bewohner*innen bei der Teilhabe am Alltagsleben (Einkaufsfahrten, Ausflüge, Ferienfreizeiten, Schwimmen, Reiten und vieles mehr)
- Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Institutionen und Kooperationspartnern
Was Sie mitbringen:
- Eine Ausbildung als Pädagogische Fachkraft (d/w/m) / Erzieher*in / Heilpädagog*in / Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft (d/w/m) / Altenpfleger*in / Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder eine ähnliche, als Fachkraft anerkannte, berufliche Qualifikation
- Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten mehrfachbehinderter Menschen
- Die Bereitschaft, sich gebärdensprachliche Kompetenzen mit unserer Unterstützung anzueignen
- Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh- und Spätdienst) und zur Arbeit an Wochenenden bei entsprechendem Freizeitausgleich
- Führerschein der Klasse B
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt über den Online-bewerben-Button! Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: bewerbungen@stiftungsverbund.de.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 0 481-78 67 0 - 32
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Braukmann (Einrichtungsleitung):
Herbert Feuchte
Stiftungsverbund gemeinnützige GmbH
Peter Braukmann
Kelters Drift 2
25746 Heide
Wir freuen uns auf Sie!
HFS | Herzlich. Menschlich. Engagiert.
Pflegefachkraft / Altenpfleger / Pädagogische Fachkraft (d/w/m) Arbeitgeber: Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH
Kontaktperson:
Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / Altenpfleger / Pädagogische Fachkraft (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen im Wohnheim Tensbüttel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Behinderungen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf Gebärdensprache. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und dein Engagement für persönliche Entwicklung wird positiv wahrgenommen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / Altenpfleger / Pädagogische Fachkraft (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle Verantwortlichkeiten und Aufgaben verstehst. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die besonders relevant für die Betreuung von Menschen mit Behinderungen sind.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass sie idealerweise von einer anderen Person gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herbert Feuchte Stiftungsverbund gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Stellenbeschreibung genau durchlesen. Achte besonders auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Pflege und Betreuung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen betreffen. Lass deine Leidenschaft für den Beruf durchscheinen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige Interesse an diesen Angeboten. Frage im Interview nach, wie du dich fachlich weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir dabei geboten wird.