Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb
Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb

Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb

Rosenheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Deutsche Bahn AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das Führen von Bussen und die Planung des Personaleinsatzes.
  • Arbeitgeber: Regionalverkehr Oberbayern bietet eine spannende Ausbildung im Fahrbetrieb.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Endgerät, Übernahmegarantie und coole Events in der DB Youngster Community.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftsperspektive.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und idealerweise Führerschein Klasse B, mindestens 17 Jahre alt.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und respektvolle Zusammenarbeit sind uns wichtig.

2025 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (w/m/d) für die Regionalverkehr Oberbayern am Standort Rosenheim. Du lernst das Führen von Bussen und erwirbst den Führerschein Klasse D. Du machst dich mit der Planung und Steuerung des Fahrzeug- und Personaleinsatzes vertraut. Als gelernte Fachkraft im Fahrbetrieb bist du dann vorrangig in der Leitstelle eingesetzt und kümmerst dich vor allem um die Disposition des Personals und der Fahrzeuge.

Du hast (bald) die Mittlere Reife erfolgreich absolviert und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss. Es ist von Vorteil, wenn du den Führerschein Klasse B besitzt und mindestens 17 Jahre alt bist. Solltest du den Führerschein Klasse B noch nicht besitzen, dann unterstützen wir mit bis zu 2800 Euro.

Für den Erfolg deiner Ausbildung bieten wir die besten Voraussetzungen: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.

Wir übernehmen dich nach deinem erfolgreichen Abschluss.

DB Youngster Community – Erlebe mit anderen Auszubildenden und Dual Studierenden spannende Workshops, coole Events, Community-Reisen und noch viel mehr.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten.

Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Die Regionalverkehr Oberbayern bietet dir als Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb am Standort Rosenheim eine hervorragende Möglichkeit, in einem unterstützenden und respektvollen Arbeitsumfeld zu lernen und zu wachsen. Mit einer Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss, modernen Lernmitteln und der Chance, Teil der DB Youngster Community zu werden, fördert das Unternehmen aktiv deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem wird Chancengleichheit großgeschrieben, sodass alle Auszubildenden unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Möglichkeiten erhalten.
Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:

Deutsche Bahn AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Regionalverkehr Oberbayern und deren spezifische Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen im Fahrbetrieb verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Regionalverkehr Oberbayern in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zum Fahrbetrieb recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Ausbildung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Nahverkehr informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb

Führerschein Klasse D
Fahrzeugführung
Planungsfähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Dispositionskenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Technisches Verständnis
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Verkehrsregelung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die auf dich zukommen, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du die Mittlere Reife hast und idealerweise den Führerschein Klasse B besitzt. Wenn du noch keinen Führerschein hast, erwähne deine Bereitschaft, diesen während der Ausbildung zu erwerben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit in der Leitstelle reizt. Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Nahverkehr und deine Teamfähigkeit.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Regionalverkehr Oberbayern informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Bedeutung der Fachkraft im Fahrbetrieb in ihrem Betrieb. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und Fahrzeugen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder zur DB Youngster Community sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb
Deutsche Bahn AG
Deutsche Bahn AG
  • Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb

    Rosenheim
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • Deutsche Bahn AG

    Deutsche Bahn AG

    300,000 - 350,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>