Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung befristet als Mutterschutzvertretung
Jetzt bewerben
Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung befristet als Mutterschutzvertretung

Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung befristet als Mutterschutzvertretung

Hofheim am Taunus Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur Schulentwicklung und koordiniere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Der Main-Taunus-Kreis bietet vielfältige Schulformen und fördert Bildung und Erziehung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Bildungslandschaft aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Public Administration, Pädagogik oder Soziologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich; Frauen und Schwerbehinderte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Der Main-Taunus-Kreis verfügt über ein breites Angebot an verschiedenen Schulformen, entwickelt diese in einem stetigen Prozess fort und baut die ganztägige Entwicklung konstant aus. Bildung, Betreuung und Erziehung werden in den baulichen Projekten als Einheit im Zusammenwirken mit den Schulen konzipiert. Gestalten Sie die Bildungslandschaft im Main-Taunus-Kreis mit. Das Ziel der Schulentwicklungsplanung ist es, den gegenwärtigen und zukünftigen Schulbedarf darzustellen und ein möglichst vollständiges und wohnortnahes Bildungsangebot sicherzustellen.

Hierbei kommen spannende Aufgaben zum Tragen: Von der Aufarbeitung, Analyse und Interpretation von Daten (bspw. Schülerzahlen und Prognosen), über die Erstellung der Planungskonzepte (bspw. Raumprogramme zur Messung der Beschulungskapazitäten) bis hin zur Maßnahmenentwicklung (bspw. Festlegen neuer Schulstandorte oder Änderung von Schulformen).

Ihre Hauptaufgaben

  • Sie leiten eine Gruppe mit 11 Fach- und Verwaltungskräften für die Schulentwicklungsplanung, Steuerung der Ganztagsentwicklung an Schulen, Schulsozialarbeit, Schulverwaltung und den Bereich der Kultur.
  • Sie arbeiten eng mit der Sachgebietsleitung zusammen.
  • Sie prüfen die räumlichen Bedarfe von Schulen und unterstützen bei der Erstellung von Raumprogrammen zur Sicherstellung der schulischen Aufgaben.
  • Sie bereiten die Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes im Fachteam vor und steuern den Prozess.
  • Sie unterstützen bei der Vorbereitung des jährlichen Investitionsprogramms zwecks baulicher Umsetzung inkl. Zeitplanung.
  • Sie begleiten und koordinieren originäre Verwaltungsaufgaben des Schulträgers und bereiten Entscheidungsvorlagen vor.
  • Sie beraten und fördern die Schulen bei der Umsetzung des hessischen Landesprogramms für den Ganztag.
  • Sie steuern die Stärkung der kulturellen Arbeit im MTK, z.B. durch die Durchführung kultureller Veranstaltungen.

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • Sie bringen einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Public Administration, Pädagogik oder Soziologie oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung im Kontext Schulentwicklungsplanung und -verwaltung mit.
  • Kenntnisse der Institutionen des Erziehungs- und Bildungssystems.
  • Vertiefte Kenntnisse im Schulrecht und im Jugendhilferecht.
  • Kenntnisse der Verwaltungs- und Entscheidungsstrukturen in der inneren und äußeren Schulverwaltung und der Kommunalen und freien Jugendhilfe (besonders auch im Landkreis).
  • Sicherer Umgang mit der MS-Office Standardsoftware.

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • Sie nutzen Ihre Planungs- und Organisationsfähigkeit, um die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten zu bündeln.
  • Sie handeln und denken vorausschauend.
  • Sie sind dienstleistungsorientiert und besitzen eine Eigenmotivation, die Sie befähigt, auch schwierige Ausgangslagen zu meistern.
  • Sie haben Spaß daran, sich zu vernetzen und neue Ideen zu entwickeln.
  • Erfahrung in der Führung und Steuerung von Teams sowie in der projektbezogenen Arbeit oder eine nachweisliche Führungsqualifizierung (im Rahmen eines Studiums oder einer modularen Weiterbildung).
  • Sie haben Kenntnisse über das Hess. Gleichberechtigungsgesetz oder die Bereitschaft zur Nachqualifikation.

Benefits

  • Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst z.B. auch eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E11 TVöD.
  • Ein kostenfreies Premium-Jobticket.
  • Das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle.
  • Ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit.
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm.
  • Kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption.
  • Eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.).
  • Zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen.
  • Freie Tage an Heiligabend und Silvester.
  • "Corporate Benefits" für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist unter Nennung der Kennziffer / ID über das Stellenportal Interamt.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.

Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Frau Alexandra Wörner unter der Telefonnummer 06192 201-1862 gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Sabrina Düll, Tel.: 06192 201-1493.

Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Der Main-Taunus-Kreis strebt an, den Stellenanteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Deshalb sind besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung befristet als Mutterschutzvertretung Arbeitgeber: Main-Taunus-Kreis

Der Main-Taunus-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Bildungslandschaft mitzuwirken. Mit einem flexiblen und familienfreundlichen Gleitzeitsystem, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Ausrichtung auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter, schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Zudem profitieren Sie von der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst und attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Premium-Jobticket und einer zusätzlichen Altersvorsorge.
M

Kontaktperson:

Main-Taunus-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung befristet als Mutterschutzvertretung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Team zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Schulverwaltung im Main-Taunus-Kreis, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.

Verstehe die Bildungslandschaft

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich, insbesondere im Main-Taunus-Kreis. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Schulentwicklungsplanung verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite dich auf Interviews vor

Erstelle eine Liste von Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Ziele der Schulverwaltung zu bekommen.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Projektsteuerung demonstrieren. Zeige, wie du unterschiedliche Interessen bündeln und erfolgreich umsetzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung befristet als Mutterschutzvertretung

Führungskompetenz
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Kenntnisse im Schulrecht
Kenntnisse im Jugendhilferecht
Erfahrung in der Schulentwicklungsplanung
Analytische Fähigkeiten
Teamsteuerung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
MS-Office Kenntnisse
Vorausschauendes Denken
Dienstleistungsorientierung
Eigenmotivation
Netzwerkfähigkeiten
Kenntnisse über das Hess. Gleichberechtigungsgesetz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Schulentwicklungsplanung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Bildungslandschaft im Main-Taunus-Kreis aktiv mitgestalten möchtest.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und relevanten Fähigkeiten übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass du deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Schulrecht hervorhebst.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise und Arbeitszeugnisse bei, die deine Qualifikationen untermauern. Wenn du einen Hochschulabschluss im Ausland hast, vergiss nicht, die Zeugnisbewertung der ZAB beizufügen.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zur angegebenen Frist über das Stellenportal Interamt einreichst. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Main-Taunus-Kreis vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Gruppenleitung für die Schulverwaltung und -entwicklung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Planungs- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Bildung und Kultur

Da die Stelle eng mit der Schulentwicklung und kulturellen Veranstaltungen verbunden ist, solltest du dein Interesse an diesen Themen betonen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich und bringe eigene Ideen ein.

Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit

Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Dies zeigt, dass du an einer positiven Arbeitsumgebung interessiert bist und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung befristet als Mutterschutzvertretung
Main-Taunus-Kreis
Jetzt bewerben
M
  • Gruppenleitung (w/m/d) für die Schulverwaltung und -entwicklung befristet als Mutterschutzvertretung

    Hofheim am Taunus
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • M

    Main-Taunus-Kreis

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>