Praktikum in der Digitalisierung und Business Intelligence im kaufmännischen Bereich
Praktikum in der Digitalisierung und Business Intelligence im kaufmännischen Bereich

Praktikum in der Digitalisierung und Business Intelligence im kaufmännischen Bereich

Dresden Praktikum Home Office möglich (teilweise)
Bosch Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze uns bei der Digitalisierung und Automatisierung kaufmännischer Prozesse.
  • Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und kreative Freiräume warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Setze dein Wissen in einem dynamischen Umfeld um und präsentiere deine Ergebnisse direkt an das Management.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar, Kenntnisse in MS Office und Datenmodellierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum beginnt im Oktober 2025, Dauer 6 Monate, Immatrikulation an Hochschule notwendig.

Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH freut sich auf deine Bewerbung!

Aufgaben:

  • Du unterstützt uns beim Aufbau eines modernen und zukunftsorientierten Controllings durch Konzeption und Realisierung von Automatisierungs- und Digitalisierungsprojekten.
  • Aktiv gestaltest du die Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, den Aufbau eines professionellen Datenmanagements sowie die Einführung neuer Software und Tools für unser Werk mit.
  • Du setzt eigenständig und zuverlässig Aufgaben in den Bereichen Reporting, Prozess- und Datenanalyse, sowie Datenmodellierung und Prozessautomatisierung (TM1, Python) um. Deine Arbeitsergebnisse präsentierst du sowohl im Kollegenkreis, als auch an das Management.
  • Nutze die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und dabei innovative Ansätze zu verfolgen. Dabei hilft dir unser dynamisches und modernes Arbeitsumfeld, Freiräume für kreatives Arbeiten sowie das Bosch-Netzwerk.

Profil:

  • Ausbildung: Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar mit Fokus auf den Bereichen Digitalisierung, Business Intelligence, angewandte Informatik.
  • Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office, Erfahrung in Datenmodellierung und -visualisierung (z. B. Power BI); Grundkenntnisse in SQL und relationalen Datenbanken (z. B. Oracle); SAP FI/CO-Kenntnisse von Vorteil; Grundverständnis von Softwareentwicklungsprozessen, idealerweise Erfahrung mit Low-Code-Plattformen (z. B. Microsoft Power Platform); Programmierkenntnisse insbesondere für IBM Planning Analytics und Power Platform von Vorteil.
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: kommunikativer, begeisterungsfähiger und eigeninitiativer Teamplayer mit analytischen Fähigkeiten, der flexibel, selbstständig, zuverlässig, ergebnis- und qualitätsorientiert vorgeht.
  • Begeisterung: Interesse daran, IBM Planning Analytics als Business-Intelligence-Tool kennenzulernen.
  • Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.

Unsere Standort-Vorteile:

  • Flexibles und mobiles Arbeiten.
  • Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
  • Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
  • Vergünstigungen für Mitarbeiter.
  • Freiräume für kreatives Arbeiten.
  • Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.

Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.

Kontakt und Wissenswertes:

  • Beginn: ab Oktober 2025.
  • Dauer: 6 Monate.
  • Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte füge deiner Bewerbung deinen Lebenslauf, deinen aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, deine Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.

Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Du hast fachliche Fragen zum Job? Christian Rauth (Fachabteilung) +49 351 8547 3413. In diesem Team sind wir per du. Werde ein Teil davon!

Praktikum in der Digitalisierung und Business Intelligence im kaufmännischen Bereich Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Bosch bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter gemeinsam wachsen und innovative Ideen verwirklichen können. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einem breiten Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung ist Bosch ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die ihre Karriere im Bereich Digitalisierung und Business Intelligence vorantreiben möchten. Die Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Inklusion, was zu einem dynamischen und kreativen Team führt.
Bosch Gruppe

Kontaktperson:

Bosch Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum in der Digitalisierung und Business Intelligence im kaufmännischen Bereich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du Kenntnisse in Python oder Datenmodellierung hast, sei bereit, Beispiele oder Projekte zu präsentieren, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche. Informiere dich über Bosch, deren Werte und Projekte, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Digitalisierung und Business Intelligence im kaufmännischen Bereich

Wirtschaftsinformatik
Digitalisierung
Business Intelligence
Datenmodellierung
Datenvisualisierung
MS Office
Power BI
SQL
relationalen Datenbanken
SAP FI/CO
Softwareentwicklungsprozesse
Low-Code-Plattformen
IBM Planning Analytics
Python
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Eigeninitiative
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Ergebnisorientierung
Qualitätsorientierung
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch und deren Unternehmenskultur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Projekte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum in der Digitalisierung und Business Intelligence wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MS Office, Datenmodellierung und Programmierung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich darauf vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung kaufmännischer Prozesse.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Lebenslauf, Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung und Prüfungsordnung. Überprüfe, ob alles aktuell und vollständig ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da das Praktikum in den Bereichen Digitalisierung und Business Intelligence angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Datenmodellierung, SQL und den verwendeten Tools wie Power BI vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung

Bosch sucht nach einem kommunikativen und begeisterungsfähigen Teamplayer. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für Digitalisierung und innovative Ansätze deutlich machst. Teile deine Ideen, wie du zur Digitalisierung kaufmännischer Prozesse beitragen kannst.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Analytische Fähigkeiten sind für diese Position entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du analytisch denken musstest, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren. Dies könnte durch Projekte oder Studienarbeiten geschehen.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch und dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Stelle Fragen zu den Arbeitsmethoden, dem kreativen Freiraum und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.

Praktikum in der Digitalisierung und Business Intelligence im kaufmännischen Bereich
Bosch Gruppe
Bosch Gruppe
  • Praktikum in der Digitalisierung und Business Intelligence im kaufmännischen Bereich

    Dresden
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • Bosch Gruppe

    Bosch Gruppe

    400000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>