Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite PI-Planungssitzungen und fördere agile Praktiken im Team.
- Arbeitgeber: Schmitt Engineering ist ein innovatives Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der agilen Organisation und arbeite an spannenden Projekten mit namhaften Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen sowie SAFe-Zertifizierung erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse (B2+) sind Voraussetzung für diese Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Schmitt Engineering ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Erlangen. Mit langjähriger Engineering Kompetenz in unterschiedlichen Branchen sind wir Partner der Industrie. Unsere Tätigkeiten erstrecken sich entlang der Prozesskette von der Planung und Projektierung über die Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Fertigung, Montage und Inbetriebnahme.
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Leitung der PI-Planungssitzungen
- Beaufsichtigung und Sicherstellung der Aktivitäten des ART (Agile Release Trains)
- Identifizierung, Verfolgung und Abschwächung von Risiken und Abhängigkeiten zwischen den Teams
- Förderung kontinuierlicher Verbesserung durch effektive Retrospektiven und gezielte Feedback-Mechanismen zur Leistungssteigerung der Teams
- Kommunikation des ART-Fortschritts durch transparente Metriken und Leistungskennzahlen gegenüber Stakeholdern und Geschäftsführung
- Förderung und Sicherstellung der Anwendung von SAFe-Prinzipien und agilen Best Practices innerhalb des Agile Release Trains (ART)
- Aktive Mitgestaltung und Unterstützung des Lean Agile Center of Excellence (LACE) zur Weiterentwicklung der agilen Organisation
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Strukturen zur Erhöhung von Effizienz und Anpassungsfähigkeit im dynamischen Unternehmensumfeld
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Zertifizierung als Release Train Engineer und SAFe Zertifizierung zwingend erforderlich
- Erfahrung in der Organisation und Moderation von PI-Planungen und anderen agilen Zeremonien
- Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und die Fähigkeit, agile Werte auf allen Ebenen der Organisation zu vermitteln
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen folgende Benefits:
- Über 30 Jahre Know-how und abwechslungsreiche Projekte
- Namhafte Kunden in Hochtechnologiebranchen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Attraktive, übertarifliche Vergütungsstruktur
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
- Mitarbeiterevents
- Gesundheitsleistungen
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Es erwartet Sie ein engagiertes Team mit anspruchsvollen Aufgaben und eine interessante berufliche Perspektive.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Wir freuen uns auf Sie!
Release Train Engineer (m/w/d) SAFe Arbeitgeber: Schmitt Engineering
Kontaktperson:
Schmitt Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Release Train Engineer (m/w/d) SAFe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Release Train Engineers und Fachleuten aus der agilen Community zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen SAFe-Prinzipien und agile Best Practices, die bei Schmitt Engineering angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du diese Prinzipien nicht nur kennst, sondern auch aktiv anwendest, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Moderation von PI-Planungen und anderen agilen Zeremonien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du den Fortschritt des ART gegenüber Stakeholdern kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Release Train Engineer (m/w/d) SAFe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Schmitt Engineering. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Release Train Engineer hervorhebt. Betone deine Zertifizierungen und Erfahrungen in der agilen Methodik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit PI-Planungen und agilen Zeremonien ein und zeige deine Kommunikationsstärke.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zertifikate und relevante Nachweise beifügst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schmitt Engineering vorbereitest
✨Verstehe die SAFe-Prinzipien
Da die Position des Release Train Engineer stark auf den SAFe-Prinzipien basiert, solltest du dich intensiv mit diesen auseinandersetzen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Prinzipien in der Vergangenheit angewendet hast und wie sie zur Verbesserung von Teams beigetragen haben.
✨Bereite dich auf agile Zeremonien vor
Du wirst für die Organisation und Moderation von PI-Planungen verantwortlich sein. Überlege dir, welche Herausforderungen dabei auftreten können und wie du diese meistern würdest. Zeige deine Erfahrung in der Moderation solcher Meetings.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Die Kommunikation mit Stakeholdern ist entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu beantworten und deine Kommunikationsstrategien zu erläutern.
✨Risiko-Management und Problemlösung
Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen im Identifizieren und Managen von Risiken zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich Risiken gemanagt oder Abhängigkeiten zwischen Teams gelöst hast.