Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Bewohner:innen nach individuellen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Evangelische Altenpflege Bergisch Gladbach bietet ein sicheres Arbeitsumfeld in einem wachsenden Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, betriebliche Altersvorsorge, 33 Tage Urlaub und Rabatte bei über 1.500 Anbietern.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, tolles Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und empathisches Auftreten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeitervertretung unterstützt bei Fragen und Problemen; regelmäßige Feste und Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Haus An der Jüch sucht die Evangelische Altenpflege Bergisch Gladbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte in Voll- oder Teilzeit. Das Haus An der Jüch verfügt über 80 stationäre Plätze in Gruppen von 10 bis 26 Bewohnern über vier Etagen. Zusätzlich hält die Einrichtung einen solitären Kurzzeitpflegebereich mit 20 Plätzen vor. Die Einrichtung verfügt ausschließlich über Einzelzimmer. Das Arbeiten im Bereich einer solitären Kurzzeitpflege ist besonders vielseitig und anspruchsvoll. Die zu versorgenden Menschen kommen aus dem Krankenhaus, Rehakliniken oder auch aus der Häuslichkeit.
Neben Ihren Fähigkeiten zu einer guten Pflege sind Erfahrungen im Bereich der Behandlungspflege, der Frühmobilisation, aber auch das Wissen um den Umgang mit gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen von Vorteil.
Deine Aufgaben:
- Du pflegst und betreust unsere Bewohner:innen im Alltag nach deren individuellen Bedürfnissen
- Planung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Erkennung von Veränderungen im Zustand des Bew. und Reaktion darauf
- Wie z.B. Anpassung der Dokumentation (SIS) und Planung neuer Maßnahmen
- Beratung der Bewohner und Angehörigen
- Aufnahme- Entlassungsmanagement (ca. 10-12 Aufnahmen/Entlassungen pro Woche)
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Krankenschwester / Krankenpfleger / Altenpfleger:in / Pflegefachmann / Pflegefachfrau
- Ein empathisches, offenes und positives Auftreten und eine strukturierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Deine Benefits und Vorteile:
- Du hast einen sicheren Arbeitsplatz bei einem gesunden und wachsenden Unternehmen
- Wir bezahlen nach dem Bundes-Angestellten-Tarifvertrag in kirchlicher Fassung (BAT-KF), inklusive Pflegezulagen und Zeitzuschläge
- Wir finanzieren für Dich eine hochwertige betriebliche Altersvorsorge bei der KZVK
- Du bekommst eine garantierte Jahressonderzahlung nahezu in Höhe eines Monatsgehalts
- Wir unterstützen Dich beim Vermögensaufbau durch vermögenswirksame Leistungen
- Ein Deutschlandticket zum vergünstigten Preis
- Nach Verfügbarkeit stehen Dir verschiedene Parkmöglichkeiten für Ihr Auto zur Auswahl
- Wir besorgen Dir auf Wunsch ein Fahrrad oder E-Bike zu Sonderkonditionen
- Profitiere von Rabatten bei über 1.500 Anbietern über unsere Corporate Benefits
- Als Mitarbeiter im kirchlichen Dienst stehen Dir ggf. vergünstigte Versicherungstarife zu
- Zeit zur Erholung: Du hast bei uns mindestens 33 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeit)
- Wir investieren gerne in Deine persönliche und berufliche Fort- und Weiterbildung
- Bei Fragen und Problemen steht Dir unsere Mitarbeitervertretung gerne zu Verfügung
- Dein Wohlbefinden ist uns wichtig: Nutze unsere vielfältigen Gesundheitsangebote
- Wir bezahlen Dir bei Bedarf eine Bildschirmarbeitsbrille
- Bei uns wird auch gefeiert: Sommer- und Weihnachtsfeste und kleine Events gehören dazu
Dein Ansprechpartner: Waldemar Janneck (Pflegedienstleitung)
Altenpfleger:in / Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) für das Haus an der Jüch Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Kontaktperson:
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Altenpfleger:in / Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) für das Haus an der Jüch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Pflege im Haus an der Jüch. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Bewohner:innen verstehst und bereit bist, dich auf die verschiedenen Situationen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege oder im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Haus an der Jüch zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlungspflege und der Frühmobilisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote, die für die Position relevant sind, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um deine Motivation und deinen Willen zur Weiterentwicklung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Altenpfleger:in / Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) für das Haus an der Jüch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für das Haus an der Jüch entschieden hast und was dich an der Arbeit in der Altenpflege besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in der Vergangenheit ausgeführt hast, insbesondere im Umgang mit gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Altenpflege und der Behandlungspflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen über gerontopsychiatrisch erkrankte Menschen zeigen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Haus an der Jüch und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich mit ihnen zu identifizieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Einrichtung Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legt, kannst du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.