Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Verpackungsbetrieb und lerne GMP-Regularien kennen.
- Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Pharmaunternehmen mit über 94.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die pharmazeutische Industrie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Pharmazie, Naturwissenschaften oder Ingenieurswesen mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Praktikum von 6-12 Monaten, Beginn am 1. September 2025 in Kaiseraugst.
Bei Roche arbeiten 94’000 Menschen in über 100 Ländern an der Zukunft der Gesundheitsversorgung. Gemeinsam wurden wir eines der führenden, forschenden Pharmaunternehmen. Unser Erfolg basiert auf Innovation, Neugier und Diversität. Roche Kaiseraugst ist ein Eckpfeiler im weltweiten Produktions- und Logistiknetz von Roche. Über 1900 Personen sind hier beschäftigt. Der Standort beherbergt den größten und innovativsten Verpackungsbetrieb von Roche weltweit. Durch eigenverantwortliche Zusammenarbeit in divers aufgestellten Teams verfolgen wir unsere Vision: Die bestmögliche Patientenversorgung bei geringen Kosten für die Gesellschaft!
In der Manufacturing Unit Solids kümmern wir uns am Produktionsstandort in Kaiseraugst um die Herstellung und Verpackung verschiedener fester Arzneiformen. Hierzu zählen Filmtabletten, Kapseln und Granulate zur Herstellung von Oralsuspensionen.
Die Gelegenheit: Wir bieten Praktika an, welche sich primär an Studierende aus dem Bereich Pharmazie, Naturwissenschaften, Life Sciences oder Ingenieurswesen richten. Während des Praktikums unterstützt du den Verpackungsbetrieb. Du erlernst hierbei den Umgang und die Umsetzung der umfangreichen GMP-Regularien der pharmazeutischen Industrie. Die Dauer des Praktikums liegt bei 6 - 12 Monaten und kann in der Asset Excellence Gruppe der Verpackung absolviert werden:
- Erstellung und Überarbeitung von Betriebsvorschriften und Arbeitsanweisungen (Standard Operating Procedure) für die Produktion.
- Unterstützung vielfältiger Aktivitäten und Projekte (z.B. Prozessoptimierungen).
- Hilfestellung und Nachbearbeitung von Begehungen im Produktionsbereich (GEMBA walks).
- Mitarbeit und Klärung bei geplanten und ungeplanten Ereignissen im Produktionsprozess.
- Unterstützung des Teams bei Changes, Abweichungen und Korrekturmaßnahmen.
- Übernahme kleinerer Projekte.
- Unterstützung bei Inspektionen und Einblick in GMP-Anforderungen für Pharmaunternehmen; Kontaktperson und Unterstützung täglicher Meetings.
- Einblicke und Unterstützung bei der Bearbeitung von Complaints.
Wer bist du? Du bist offen für neue Ideen und hinterfragst konventionelle Denkmuster? Du schätzt es, in einer leistungsorientierten Umgebung zu arbeiten, die von gegenseitigem Respekt, Diskussion und Zusammenarbeit getragen wird? Dann ist ein Praktikum bei Roche für dich der Ausgangspunkt für ein spannendes und internationales Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen.
Des Weiteren bist du/hast du:
- An einer Universität oder Fachhochschule immatrikuliert, oder du hast innerhalb von 12 Monaten vor Praktikumsbeginn deinen Abschluss gemacht im Feld der Pharmazie, Pharmatechnik, Naturwissenschaften, Life Sciences, Ingenieurwesen oder verwandten Richtungen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse.
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und selbstständiger Arbeitsweise sowie schnelles Auffassungsvermögen.
- Freude an der konstruktiven Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern sowie an Arbeit in einem dynamischen Team.
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Präsentationsskills und gute IT-Kenntnisse in Office Applikationen.
- Routinierter Umgang mit IT-Systemen ist von Vorteil.
Deine vollständige Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:
- Einen aktuellen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem du dein gewünschtes Startdatum für das Praktikum angibst.
- Falls du bereits Abschlüsse hast, füge bitte auch deine relevanten Diplome bei. Solltest du noch im Studium sein, benötigen wir zusätzlich eine aktuelle Immatrikulationsbestätigung.
- Aufgrund von Vorschriften müssen Nicht-EU/EFTA-Bürger als Teil der Bewerbungsunterlagen eine Bescheinigung der Universität vorlegen, aus der hervorgeht, dass ein Praktikum verpflichtend ist, sowie die Dauer des Pflichtpraktikums.
Technische Angaben:
- Startdatum: 1. September 2025, oder je nach Verfügbarkeit.
- Dauer: 6–12 Monate, Vollzeit (40 Stunden/Woche).
- Standort: Kaiseraugst.
Dieses Praktikum ist nicht für eine Bachelor-/Masterarbeit geeignet.
Praktikum für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler in der pharmazeutischen Verpackung fester Arzneiformen (ab 1. September 2025 für 6-12 Monate in Kaiseraugst) Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche AG

Kontaktperson:
F. Hoffmann-La Roche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler in der pharmazeutischen Verpackung fester Arzneiformen (ab 1. September 2025 für 6-12 Monate in Kaiseraugst)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Roche und die Praktikumsmöglichkeiten zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere im Bereich der Verpackung fester Arzneiformen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu GMP-Regularien vor. Da das Praktikum stark auf diesen Aspekt fokussiert ist, kann es hilfreich sein, grundlegende Kenntnisse darüber zu haben und zu zeigen, dass du bereit bist, dich in dieses Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Roche legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler in der pharmazeutischen Verpackung fester Arzneiformen (ab 1. September 2025 für 6-12 Monate in Kaiseraugst)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Roche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Roche. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des Praktikums. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Erwähne, warum du in der pharmazeutischen Verpackung arbeiten möchtest und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Studienleistungen hervor, die dich für die Position qualifizieren. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Diplome und Immatrikulationsbestätigung. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenskultur vor
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von persönlichem Ausdruck und Zusammenarbeit verstehst und schätzt.
✨Verstehe die GMP-Regularien
Da das Praktikum im Bereich der pharmazeutischen Verpackung stattfindet, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis der GMP (Good Manufacturing Practice) zu haben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit solchen Standards umgegangen bist oder wie du sie anwenden würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Roche legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zu gemeinsamen Zielen zu demonstrieren.
✨Frage nach den Projekten und Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Verpackungsbetrieb stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich in die Arbeit einzubringen.