Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle urologische Erkrankungen und unterstütze bei Operationen.
- Arbeitgeber: Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer innovativen Klinik mit TOP Medizinern.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung, Teamgeist und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Berufsanfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für unsere Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie ab sofort oder zu dem Ihnen nächstmöglichen Zeitpunkt. Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes Akut- und Unfallkrankenhaus mit aktuell 568 Betten und seit vielen Jahren ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Die Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie ist mit modernen medizinischen Geräten ausgestattet und bietet die Diagnostik und Therapie des kompletten urologischen Fachgebietes. Ein fachlicher Schwerpunkt der Klinik sind neben großen uro-onkologischen Eingriffen, die Harnsteintherapie, Laser-Therapie in der Urologie.
Wenn Sie Lust haben in einer Klinik zu arbeiten, die mit modernen medizinischen Geräten ausgestattet ist und Sie eine persönliche Förderung sowie berufliche Entwicklung wünschen, dann bewerben Sie sich bei uns!
Das dürfen Sie erwarten:
- eine fundierte Ausbildung (volle Weiterbildungsbefugnis des Chefarztes)
- ein kollegiales, aktives und motiviertes Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Unterstützung und Förderung interner und externer Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes
Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Operative und konservative Behandlung aller urologischen Erkrankungen
- Patientenbetreuung im stationären und ambulanten Bereich
- Durchführung von Operationen unter Aufsicht eines Facharztes
- Unterstützung der Abteilung bei allen anfallenden Aufgaben
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Das bringen Sie mit:
- Begeisterungsfähigkeit, manuelle Geschicklichkeit, Motivation, Engagement und Leistungsbereitschaft
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gerne auch Berufsanfänger auf dem Gebiet der Urologie oder Wiedereinsteiger/-innen!
Für fachliche Nachfragen: Chefarzt | Dr. med. Alexander Göll T 0209 172-4301 Marienhospital Gelsenkirchen GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH
Assistenzarzt (m/w/d) für die Urologie Arbeitgeber: Marienhospital Gelsenkirchen

Kontaktperson:
Marienhospital Gelsenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) für die Urologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Urologie arbeiten oder in ähnlichen Kliniken tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Urologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Dies kann deine Leidenschaft für das Fachgebiet unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Urologie auftreten können. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote in der Urologie und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du langfristig in diesem Bereich arbeiten möchtest und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) für die Urologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere das Marienhospital Gelsenkirchen und seine Abteilung für Urologie. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Urologie hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Urologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigter Nachweise. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Gelsenkirchen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Marienhospital Gelsenkirchen und die Klinik für Urologie informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, wie die Harnsteintherapie und die Laser-Therapie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Motivation vor
Sei bereit, deine Begeisterung für die Urologie und deine Motivation, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft und dein Engagement zeigen.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Hebe deine manuelle Geschicklichkeit und deine Bereitschaft zur Teamarbeit hervor. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und bei operativen Eingriffen unter Beweis stellen kannst.
✨Fragen an den Chefarzt
Nutze die Gelegenheit, um Fragen an Dr. med. Alexander Göll zu stellen. Zeige Interesse an der fachlichen Weiterbildung und den Möglichkeiten zur Unterstützung bei der Kinderbetreuung, um zu verdeutlichen, dass dir die persönliche Förderung wichtig ist.