Auf einen Blick
- Aufgaben: Du nimmst Proben von Wasser, Abwasser und Feststoffen in verschiedenen Umgebungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Wasseranalytik in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Option auf Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Wasserqualität in deiner Region und arbeite selbstständig.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Erfahrung in handwerklichen Berufen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und eigenes Fahrzeug sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser flächendeckendes Servicenetz in Deutschland suchen wir aktuell einen Probenehmer (m / w / d) als Mitarbeiter oder selbstständigen Partner.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Probenahme von Trinkwasser, z.B. in Privathaushalten, Schwimmbädern oder bei Wasserversorgern
- Probenahme von Wasser aus Rückkühlwerken (gemäß VDI 2047 Blatt 2)
- Probenahme von Abwasser und Klärschlamm, z.B. in Kläranlagen
- Probenahme von Kompost
- Probenahme von Feststoffen, z.B. von abgelagerten Materialien (LAGA PN 98)
- Dokumentation der Probenahmen
- Eigenständige Organisation und Abwicklung der Probenahme-Termine
- Versand der entnommenen Proben
Ihr Profil:
- Technisches Verständnis
- Mehrjährige Berufserfahrung, beispielsweise als Installateur, Hausmeister, Elektriker, Mechaniker etc.
- Kundenorientiertes Verhalten sowie gepflegtes und sicheres Auftreten
- Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten und Organisationstalent
- Führerschein Klasse B, eigenes Fahrzeug
- PC, Internetzugang, IT Grundkenntnisse
- Schulung in den genannten Probenahmetechniken
- Flexible Arbeitseinteilung
- Berufliche Weiterbildung
Probenehmer (m / w / d) als Mitarbeiter oder selbstständiger Partner für die Region Mosbach Arbeitgeber: AGROLAB

Kontaktperson:
AGROLAB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Probenehmer (m / w / d) als Mitarbeiter oder selbstständiger Partner für die Region Mosbach
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wasser- und Abwasserbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Probenahme in deiner Region. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die lokalen Vorschriften und Standards kennst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis der Probenahmetechniken und der relevanten Normen wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, an Schulungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten in der Probenahme weiter zu verbessern und dich an neue Technologien anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Probenehmer (m / w / d) als Mitarbeiter oder selbstständiger Partner für die Region Mosbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Probenehmer interessierst. Betone dein technisches Verständnis und deine Erfahrung in relevanten Bereichen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste spezifische berufliche Erfahrungen auf, die für die Aufgaben des Probenehmers relevant sind, wie z.B. deine Tätigkeiten als Installateur oder Mechaniker. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Dokumentation und Organisation betonen: Da die Dokumentation der Probenahmen und die eigenständige Organisation von Terminen wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Probenahmen organisiert hast.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGROLAB vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Da die Position des Probenehmers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den Probenahmetechniken und den Geräten vorbereiten. Zeige, dass du mit den relevanten Normen und Verfahren vertraut bist.
✨Kundenorientierung betonen
In der Rolle ist ein kundenfreundliches Auftreten wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder wie du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Selbstständigkeit und Organisationstalent hervorheben
Die Fähigkeit, Termine eigenständig zu organisieren und Probenahmen gewissenhaft durchzuführen, ist entscheidend. Teile im Interview konkrete Erfahrungen mit, die deine Selbstständigkeit und dein Organisationstalent belegen.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit demonstrieren
Da die Arbeitseinteilung flexibel ist, solltest du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitszeiten und -orte betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Anforderungen umgegangen bist.