Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für mobile Arbeitsmaschinen in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist führend in Antriebs- und Steuerungstechnik für Maschinen jeder Größe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung mit modernster Technologie und einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Automatisierungstechnik oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in C/C++.
- Andere Informationen: Erlebe eine offene Unternehmenskultur mit Freiraum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wirtschaftlich, präzise, sicher und energieeffizient: Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth bewegt Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. Unter der Marke Rexroth entstehen innovative Komponenten, maßgeschneiderte Systemlösungen und Dienstleistungen für mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation.
Als Softwareentwickler für automatisierte mobile Arbeitsmaschinen (w/m/div.) arbeitest du in einem agilen Entwicklungsteam mit. Dabei verantwortest du die Konzeption und Entwicklung von Softwarelösungen für die (Teil-)Automatisierung und Umfeldsensierung von mobilen Arbeitsmaschinen. Dabei verwendest du Radar-, Ultraschall- und Kameratechnologien.
Im Rahmen deiner Tätigkeit leitest du die Anforderungen an unsere System- und Softwarekomponenten ab und spezifizierst diese. Darüber hinaus bist du für die Softwareentwicklung und modellbasierte Funktionsentwicklung in Matlab/Simulink zuständig. Außerdem übernimmst du die Entwicklung und Validierung von Simulationsmodellen und führst simulative Tests durch. Du unterstützt bei der Serienumsetzung der Software nach dem V-Modell. Zudem bist du für die Dokumentation der Entwicklungsergebnisse verantwortlich.
Die Durchführung von Komponenten Integrationen sowie Modul-, Integrations- und Systemtests am Erprobungsträger gehören zu ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich.
- Ausbildung: abgeschlossenes Studium der Automatisierungstechnik, Softwaretechnik, Informatik, Mechatronik, Kybernetik oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Erfahrungen und Know-how: fundierte Kenntnisse in der C/C++ Programmierung, Verständnis von Hardware-Architekturen, Erfahrung in der Embedded Softwareentwicklung und deren Besonderheiten (Echtzeitbetriebssysteme, Ressourcenmanagement, hardwarenahe Programmierung), I/O und Bussystemen (z.B. CAN, J1939, IS0 15143, ...), Kenntnisse im Bereich der Umfeldsensorik (Radar, Ultraschall, Kamera), Erfahrung in der modellbasierten Softwareentwicklung mit Matlab/Simulink wünschenswert, Grundkenntnisse in der Regelungstechnik
- Qualifikation: erste Erfahrung mit Sensordatenfusion und Bildverarbeitung, erste Kenntnisse in KI und Maschinellem Lernen für autonome Systeme
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: selbständiges Arbeiten in agilen Purpose Teams, ausgeprägter Teamgedanke sowie Kommunikationsstärke
- Sprachen: gutes Deutsch und Englisch
Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Softwareentwickler für automatisierte mobile Arbeitsmaschinen (w/m/div.) Arbeitgeber: Bosch Rexroth

Kontaktperson:
Bosch Rexroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler für automatisierte mobile Arbeitsmaschinen (w/m/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der automatisierten mobilen Arbeitsmaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung, insbesondere in C/C++, sowie zu Embedded Systems und Sensorik durchgehst. Übe auch praktische Programmieraufgaben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du in einem agilen Entwicklungsteam arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst und Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte gibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler für automatisierte mobile Arbeitsmaschinen (w/m/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in C/C++ Programmierung sowie deine Erfahrungen in der Embedded Softwareentwicklung. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Verwende relevante Schlüsselwörter: Integriere spezifische Begriffe aus der Stellenbeschreibung, wie 'modularisierte Funktionsentwicklung', 'Umfeldsensorik' oder 'Matlab/Simulink'. Dies zeigt, dass du die Anforderungen genau gelesen hast und dich mit den Technologien auskennst.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem agilen Entwicklungsteam ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei Bosch Rexroth reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für innovative Technologien und automatisierte Systeme ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit Radar-, Ultraschall- und Kameratechnologien vertraut, da diese für die Position entscheidend sind. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und Anwendung dieser Technologien verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, in denen du C/C++ Programmierung oder modellbasierte Softwareentwicklung mit Matlab/Simulink angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in einem agilen Entwicklungsteam erfolgt, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Bosch Rexroth und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der flexiblen Arbeitsweise und den kreativen Freiräumen zeigen. Das zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.