Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ein innovatives Team im Bereich Lehren und Lernen in Gesundheitsberufen.
- Arbeitgeber: Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit einer bedeutenden Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Fahrradleasing und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und arbeite in einem interdisziplinären, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pflege- oder Gesundheitswissenschaften, Erfahrung in der Lehre und Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zur Promotion mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Wir suchen Unterstützung für unser multidisziplinäres Team, das sich mit innovativen Aspekten des Lehren und Lernens in den Gesundheitsberufen befasst. Dazu zählen Fragen der klinischen Kompetenzentwicklung, des interprofessionellen Lehrens und Lernens, der Qualifizierung von Klinikerinnen und Klinikern und Lehrenden in den Gesundheitsberufen im internationalen Vergleich sowie der Weiterbildung zu ausgewählten Schwerpunktthemen (z. B. Patientensicherheit, Notfall- und Katastrophenvorsorge).
- Mitwirkung an laufenden Projekten zum Lehren und Lernen in den Gesundheitsberufen
- Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Projektideen und der Einwerbung von Drittmitteln
- Lehre in dem am Institut angesiedelten Studiengängen (vorrangig im Master Health Professions Education)
- Begleitung von Studentinnen/ Studenten, Betreuung von Abschlussarbeiten und die Mitwirkung an Maßnahmen der Qualitätssicherung in der Lehre
- Erstellung von Forschungsberichten sowie der Publikation und Kommunikation von Forschungsergebnissen
- Mitarbeit in verschiedenen Lehr- und Projektteams sowie Gremien innerhalb und außerhalb des Instituts
§110 (4), Satz 3 BerlHG sieht für wissenschaftl. Mitarbeitende angemessen Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Erfolgreicher Studienabschluss in Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften mit pädagogischem Schwerpunkt (mind. Diplom, Master oder Magister) und/oder Erziehungs-/Bildungswissenschaften mit Bezug zu den Gesundheitsberufen.
Berufszulassung und einschlägige berufliche Erfahrungen in der Pflege oder einem anderen Heilberuf.
Erfahrungen mit empirischer Forschung sowie mit inhaltlichen und methodischen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens.
Freude an der Arbeit mit Studierenden und Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen.
Fähigkeit und Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in verschiedene wissenschaftliche Themen- und Arbeitsfelder.
Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben und Veröffentlichen (deutsch/englisch).
Ausgeprägtes Interesse an internationaler Vernetzung (inkl. entsprechender souveräner englischer Sprachkenntnisse).
Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau.
Möglichkeiten zur weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion).
Mitarbeit in einem vielfältigen, interprofessionellen und interdisziplinären Team.
Ein anregendes wissenschaftliches Umfeld mit zahlreichen Kooperationspartnern.
Individuelle Entwicklungsoptionen und internationale Vernetzungsmöglichkeiten.
Das bringt die Charité mit:
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team.
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum.
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen.
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport.
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus.
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert.
Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
Die Arbeitszeit ist in Teilzeit mit 28,88 Stunden vorgesehen. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Diese Position ist nach WissZeitVG bis zum 30.09.2029 befristet, um die Promotion zu erlangen. Die Bewerbungsfrist endet am: 24.07.2025.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Lehren und Lernen in den... Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Lehren und Lernen in den...
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Gesundheitsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der Charité herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen an der Charité. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Instituts auseinandergesetzt hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da das Team multidisziplinär ist, wird deine Fähigkeit, in einem solchen Umfeld zu arbeiten, entscheidend sein. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an internationaler Vernetzung. Informiere dich über internationale Kooperationen der Charité und bringe Ideen ein, wie du zur internationalen Zusammenarbeit beitragen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Lehren und Lernen in den...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein Studienabschluss in Pflegewissenschaft oder Gesundheitswissenschaften mit pädagogischem Schwerpunkt dich für diese Position qualifiziert. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse und Erfahrungen du in der Lehre und im wissenschaftlichen Arbeiten hast.
Hebe deine Forschungserfahrung hervor: Wenn du Erfahrungen mit empirischer Forschung hast, beschreibe diese detailliert. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Methoden du angewendet hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben und Veröffentlichen.
Zeige deine Lehrfähigkeiten: Erwähne deine Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen und deine Freude an der Arbeit mit Studierenden. Du kannst auch Beispiele für erfolgreiche Lehrmethoden oder Projekte anführen, die du durchgeführt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Achte auf Sprachkenntnisse: Da die Stelle gute Englischkenntnisse erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Wenn du bereits auf Englisch veröffentlicht hast oder internationale Erfahrungen gesammelt hast, erwähne dies, um deine interkulturelle Kompetenz zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Lehre und Forschung, insbesondere im Bereich Gesundheitsberufe. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an interprofessionellem Lernen
Da die Stelle einen Fokus auf interprofessionelles Lehren hat, solltest du bereit sein, über deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du zur Entwicklung von klinischen Kompetenzen beitragen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Position auch das Verfassen von Forschungsberichten und die Kommunikation von Ergebnissen umfasst, ist es wichtig, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Sei bereit, Beispiele für deine Veröffentlichungen oder Präsentationen zu teilen.
✨Informiere dich über die Charité und ihre Projekte
Zeige, dass du dich mit der Charité und ihren aktuellen Projekten im Bereich Lehren und Lernen auseinandergesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Institution und ihrer Mission.